

18.04.2025
Liebe Schachfreunde,
ich versuche mal eine Zwischenbilanz der bisherigen Saison:
Unsere Jugendmannschaft spielte ihre erste Saison in der Verbandsklasse 2. Mit tatkräftiger Unterstützung von Hans-Jürgen und Karl-Heinz (Jugendliche brauchen Fahrer …) schaffte sie auf Anhieb den dritten Platz. Und das obwohl nur ein einziger Spieler eine DWZ aufweisen konnte und alle anderen Neulinge im Turnierschach waren. Außerdem gelang es Simon Ilga, den Bezirkstitel in seiner Altersklasse zu holen. Mal sehen, wie weit er kommt. Auf jeden Fall ein vielversprechender Start. Mit dem neu angebotenen Jugendtraining wird sich das weiter entwickeln.
Unsere 6. Mannschaft spielt in der Bezirksklasse Bochum. Leider ist der Mannschaftsführer Christian Ehm zur Zeit erkrankt, wird aber gut vertreten durch Thorsten Preuß. Es geht in erster Linie um die Freude am Spielen in einer ausgeglichenen Liga. Und das klappt gut.
Die 5. Mannschaft versucht sich in der Bezirksliga Bochum. Unser Mannschaftsführer Frank Laggies hat wahrscheinlich den undankbarsten Job in unserem Verein: sehr viele Meldungen und wenige aktive Spieler. Vor diesem Hintergrund ist der aktuell dritte Platz beachtlich und überraschend. Ingo Landwehr und Peter van den Brink erleben mit jeweils 4,5 Punkten aus 5 Partien ihren zweiten Frühling. Und Nukr Abdalruhman mit 3 aus 3 ist der perfekte Ersatzspieler. Unter Umständen geht noch etwas nach oben, da die beiden ersten Mannschaften der Liga möglicherweise auf den Aufstieg verzichten werden.
Die 4. Mannschaft spielt in der Verbandsbezirksliga 3. Und befindet sich klar auf Aufstiegskurs mit 11:1 Punkten. Der Mannschaftsführer Hans-Jürgen Fresen muss gar nicht selbst eingreifen als Stammersatzspieler, sondern darf immer nur zuschauen. Mahyar Mosavari liegt bei 4 Punkten aus 4 Runden und empfiehlt sich für höhere Aufgaben. Auch das Duo Karl-Heinz Fränkl und Bernd Holzapfel mischt die Liga auf mit 4 aus 6 bzw. 4 aus 5 Punkten. Das sieht gut aus. Bernd Holzapfel ist auch der Überraschungsspieler der Vereinsmeisterschaft, die stark besetzt ist. Und er liegt auf Platz 2 mit bisher 4 Punkten aus 5 Runden.
Die 3. Mannschaft spielt ebenfalls auf Ebene der Verbandsbezirksliga, Gruppe 2. Nach der Katastrophe der letzten Saison ist Wiedergutmachung angesagt. Und die sieht gar nicht so schlecht aus mit 11:1 Punkten und Platz 1 der Liga nach 6 Runden. Allerdings ist die Mannschaft in dieser Liga auch klarer DWZ-Favorit. Unser Mannschaftsführer Olaf Peters coacht meistens von der Bank aus und kein einziger Spieler der Mannschaft liegt bei weniger als 50% der Punkte. Das heißt, alle haben sich wieder stabilisiert. Und wollen Höheres.
Die 2. Mannschaft spielt in der untersten NRW-Liga, der NRW-Klasse Gruppe 2. Und legte einen klassischen Fehlstart hin mit 2:6 Punkten nach 4 Runden. Inzwischen haben wir uns wieder gefangen mit 6:6 Punkten und einem guten Mittelfeldplatz. Noch ein Sieg in den letzten drei Runden und der Abstieg ist vermieden. Der Mannschaftsführer Jens Hinkmann kann immer aus dem Vollen schöpfen, da viele Spieler nicht auf neun Einsätze kommen aufgrund anderer Verpflichtungen. Dafür ist die Stimmung gut und alle Spieler bleiben immer bis zum Ende des Mannschaftskampfes da. Das kann gerne so weitergehen.
Die 1. Mannschaft spielt in der obersten NRW-Liga, der NRW-Oberliga. Und liegt aktuell auf Platz 2, punktgleich mit dem Tabellenführer und dem Dritten. In der letzten Runde gelang das Kunststück, ein gespieltes und ausgekämpftes 8:0 gegen die jungen Wilden aus Brackel zu erreichen. Ich weiß gar nicht genau, ob ich das jemals in einem Mannschaftskampf geschafft habe. Die Aussichten auf den Aufstieg sind also da, ob die weiten Wege der 2. Bundesliga machbar sind, ist eine andere Frage. Außerdem spielt die 1. Mannschaft im vornehmen Ambiente der Bochumer Stadtwerke am 5. und 6. April 2025 jeweils um 11 Uhr zwei Heimkämpfe, gegen Aachen und Köln. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Schließlich gelang es dem Viererpokalteam, durch den zweiten Platz auf Bezirksebene die NRW-Ebene zu erreichen. Auch im Mannschaftsblitz waren wir erfolgreich: nachdem wir beim Turnierschach noch knapp gegen Wattenscheid verloren haben, gelang im Blitzen die Revanche und wir sind Blitzmannschaftsmeister auf Bezirksebene.
Außerdem haben wir jetzt schon viele Anmeldungen für die Dortmunder Schachtage im August 2025. Schön, dass es in diesem Verein so viele aktive Spieler gibt, in- und außerhalb des Vereins.
Viele Schachgrüße
Jens Hinkmann