25.09.2023

What a Fight! Oberliga-Team dreht auch gegen Mülheim Nord II Rückstand

Wie schon in der ersten Runde ging die erste Mannschaft gegen die zweite Vertretung des SV Mülheim Nord favorisiert an die Bretter, da die Gäste lediglich mit einem Internationalen Meister (IM) und zwei FIDE-Meistern (FMs) anreisten. Trotzdem musste unser Team wie beim Saisonauftakt in Münster erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Nach gut zwei Stunden hatten Großmeisterin Anna Zatonskih und Andrei Golovanj die Anzugsvorteile ihrer Gegner neutralisiert und fuhren Punkteteilungen mit den schwarzen Steinen ein, bevor wir erneut eine Verlustpartie hinnehmen mussten. FM Vitaly Zatonskihs Gegner sprang unseren Senior mit zwei Bauernopfern an. Vitaly schien die schwarze Initiative gut im Griff zu haben, bis dieser mit einem Bauern einen weißen Bauern auf g2 schlug. Vitaly dachte ausgiebig nach, um dann fatalerweise mit dem König zurückzuschlagen und nach Turm schlägt h2 mit Schach und Damenverlust sofort aufzugeben. Nach ausgeglichenem Verlauf erreichte auch Oleksandr Golinka eine Punkteteilung mit den schwarzen Steinen. Wir lagen mit 1,5:2,5 zurück, hatten in den verbleibenden vier Partien aber Stellungsvorteile. Würde es wie in Münster gelingen den Rückstand zu drehen?

Wie zuletzt war es IM Tobias Jugelt der nach über fünf Stunden für den Ausgleich sorgte. Humorlos strich er einen Bauern ein und brachte diesen hanseatisch kühl über die Ziellinie, indem er seinen schwarzen König auf f2 vor den Angriffen durch Turm und Dame des Gegners in Sicherheit brachte. Am Ende konnte sein Gegner Damentausch nicht mehr vermeiden und streckte kurz darauf die Waffen. Großmeisterin Anna Zozulia konnte gegen ihren jugendlichen Gegner eine Qualität (Turm gegen Springer) für einen Bauern gewinnen, gab dann aber die Qualität für einen Bauern zurück. Am Ende konnte sie dank ihres entfernten Freibauern und der auf der Farbe ihres Läufers festgelegten schwarzen Bauern das Endspiel für sich entscheiden und die 4:3-Führung erzielen, da zeitgleich IM Rafael Friedmann die Verteidigung seines Gegners nicht überwinden konnte. Die letzte Partie war IM Achim Illner vorbehalten, der nach über sieben Stunden seinen Mehrbauern in einem elementaren Turmendspiel zur 5:3-Endstand verwerten konnte. In fünf Wochen steht das Stadtduell in Wattenscheid auf dem Spielplan.

Matthias Kiese

14.09.2023

Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Die Ergebnisse sind in einem älteren Beitrag veröffentlicht. In der zweiten Runde kommt es zu folgenden mit Spannung erwarteten Partien.

Uwe PewnyMatthias Kiese
Olaf PetersJens Hinkmann
Oleksandr GolinkaKlaus Hart1:0
Alexander IvanowVolker Bautz1/2:1/2
Ralf HollsteinDetlev Wolter1/2:1/2
Farzad Tahashi-KnocheChristopher Schmitz1:0
Wolfgang MeilerMarkus Eiden
Bing IsharStefan Hofer1/2:1/2
Ralf ScheithauerMichael Peters0:1
Detlef SombetzkiChristian Ehm0:1
Thorsten PreussYannik Hartenberg1:0
Ingo LandwehrWolfgang Bruhnke1:0

Die zweite Runde beginnt am 21.09.2023 ab 19:30 Uhr. Für Sie darf sich vier Wochen Zeit genommen werden. Wer am 21.09.2023 nicht kann, sollte sich vorher mit seinem Gegner kurzschließen.

Christian Ehm

10.09.2023

Bei strahlendem Sonnenschein und ebenso guter Stimmung trat die zweite Mannschaft zum Saisonauftakt gegen die erste Garnitur der Schachfreunde Langenfeld an, immerhin der Absteiger aus der NRW-Liga der letzten Saison. Doch der Auftakt gelang hervorragend, getreu der Devise hinten blocken und vorne punkten.

Zu Beginn gab es zwei trockene Remis von Christian und Andreas. Dann folgte etwas überraschend der schnelle Sieg von Matthias, der wieder einmal bestens präpariert war. Langenfeld – Bochum 1:2. Und fast alle anderen Stellungen sahen gleich oder besser aus. Als nächstes gab mein Gegner etwas überraschend auf, in nur leicht schlechterer Stellung. Wahrscheinlich musste er den hohen Temperaturen Tribut zollen und sah Gespenster. Und bei Detlev (mit „v“) wurde kurz vor der Zeitkontrolle die Friedenspfeife geraucht. Langenfeld – Bochum 1,5:3,5. Dann kam Langendfeld noch einmal näher ran, da Klaus sich zwar aus einer schlechteren Stellung wieder ins Spiel gekämpft hatte, aber dabei viel Zeit verbraucht hatte. Und einzügig die Stellung einstellte. Langenfeld – Bochum 2,5:3.5. Doch Detlef (mit „f“) ließ nichts anbrennen und führte seine positionell überlegene Stellung erst zum Materialvorteil und dann sicher zum Sieg für uns. Langenfeld – Bochum 2,5:4,5 und der Kampf war entschieden. Den Schlusspunkt setzte Uwe mit einer Energieleistung in einem Endspiel, das nichts war für schwache Nerven. Springer gegen Läufer und jeweils Freibauern am Laufen. Aber eine Springergabel setzt dem Rennen ein Ende. Damit stand es 5,5:2,5 für uns und der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach. Weiter geht es nach einer längeren Pause erst nach den Herbstferien, zum Auswärtsspiel nach Raesfeld. Ergebnisse und Tabelle finden sich unter www.ergebnisdienst.schachbund.de

Jens Hinkmann

08.09.2023

Im Finale des Vereinspokals konnte sich Matthias Kiese in einem dramatischen Finale gegen Uwe Pewny knapp durchsetzen. Die reguläre Partie endete Remis, die erste Blitzpartie konnte Matthias gewinnen und die zweite Remis halten. Damit ist Matthias Kiese der Pokalsieger des Jahres 2023 – herzlichen Glückwunsch!

Jens Hinkmann

03.09.2023

Neuzugänge drehen Auftaktmatch in Münster

Nach dem Wiederaufstieg in die NRW-Oberliga waren die Neuzugänge die Matchwinner: IM Tobias Jugelt und Andrej Golovanj sorgten mit ihren Siegen nach Rückstand für den knappen 4,5:3,5-Erfolg beim SK Münster 32. Dabei entledigten sich die Aufsteiger zunächst ihrer Schwarz-Partien. IM Achim Illner fraß einen Bauern auf b2, bekam dann aber Respekt vor dem weißen Entwicklungsvorsprung und bot nach zehn Zügen bereits Remis an. Nach 17 bzw. 21 Zügen hatten auch IM Rafael Friedmann und FM Vitaly Zatonskih die Anzugsvorteile ihrer Gegner in ruhigen Partien neutralisiert und vereinbarten weitere Punkteteilungen. In der vierten Schwarz-Partie kam Großmeisterin Anna Zozulia dagegen nicht gut aus der Eröffnung und verlor früh einen Bauern am Damenflügel. Sie holte daher die Brechstange gegen die durch einen Doppelbauern geschwächte weiße Königsstellung heraus, aber ihr Gegner behielt die Übersicht, wehrte alle Drohungen ab und zwang Anna zur Aufgabe.

Oleksandr Golinka konnte unterdessen ein taktisches Übersehen seines Gegners mit einem Läufereinschlag auf h7 zum Bauerngewinn nutzen. Leider gestattete er dann aber seinem Gegner eine durch Zwischenzüge getarnte dreimalige Stellungswiederholung zum 3:2 für Münster. Neuzugang Tobias Jugelt hatte in einem langen Damenendspiel zuerst einen weiter vorgerückten Freibauern, den er in einen Mehrbauern mit drei Bauern gegen zwei vereinzelte am Königsflügel umwandeln konnte. Am Ende ließ der Gegner den weißen König nach h5 an die geschwächten Bauern heranlaufen und musste die Waffen strecken. Großmeisterin Anna Zatonskih spielte am Spitzenbrett mit gut sechs Stunden die zweitlängste Partie, konnte den zähen Widerstand ihres erfahrenen Gegners aber nicht brechen. So blieb es Andrej Golovanj vorbehalten, in einer Benoni-Struktur mit drei Leichtfiguren auf beiden Seiten durch geschickte Manöver seine Figurenstellung immer weiter zu verbessern und die gegnerischen Figuren einzuschränken, bis am Ende der schwache Bauer auf d6 nicht zu halten war und Weiß sicher vollstreckte – diese positionelle Glanzpartie besiegelte den ersten Saisonsieg! Bereits am 24. September geht es weiter mit dem ersten Heimspiel in der Kofabrik gegen die zweite Mannschaft des Bundesligavereins SV Mülheim Nord.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

01.09.2023

Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft wird bis spätestens Donnerstag, den 14. September 2023 gespielt. Anschließend wird die zweite Runde ausgelost und hier auf der Homepage veröffentlicht. Die zweite Runde läuft vom Donnerstag, den 21. September 2023 an wiederum für drei Wochen. Schön wäre es, am ERSTEN Donnerstag der Runde in den Club zu kommen oder alternativ den Gegner zu benachrichtigen, dass man an einem anderen Termin spielen möchte. Das vermeidet Wartezeiten bei den anderen Mitspielern und unnötige Anfahrten. Falls nichts anderes vereinbart wird, beginnt jede Runde ab 19.30 Uhr im Anschluss an das Jugendtraining. Und falls noch etwas unklar ist, stehen Christian, Hans-Jürgen oder Jens jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Jens Hinkmann

31.08.2023

Heute wurde die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ausgelost und auch direkt (bis auf zwei Partien) gespielt. Die Partie Fränkel gegen Birkemeyer wurde nachgemeldet und wieder zurückgezogen.

Stefan HoferUwe Pewny0:1
Yannik HartenbergOleksandr Golinka0:1
Bing IsharDetlev Wolter0:1
Matthias KieseIngo Landwehr1:0
Markus EidenFarzad Tahashi-Knoche1/2:1/2
Christopher SchmitzMichael Peters1:0
Jens HinkmannDetlef Sombetzki1:0
Alexander IvanovRalf Scheithauer1:0
Christian EhmOlaf Peters0:1
Klaus HartThorsten Preuss1:0
Volker BautzWolfgang Meiler1:0
Wolfgang BruhnkeRalf Hollstein0:1

Christian Ehm

27.08.2023

Zum Auftakt der neuen Schachsaison fand am Sonntag die erste Runde des Viererpokals auf Bezirksebene statt. Unser Verein war mit zwei Mannschaften gemeldet.

Die zweite Mannschaft in der Besetzung Michael Peters, Klaus Hart, Olaf Peters und Volker Bautz hatte mit Sf Springer Bochum 2 eine lösbare Aufgabe. Und war nach kurzer Zeit schon mit 1:0 in Führung, Michael gewann kampflos. Den zweiten Punkt steuerte Volker am vierten Brett bei, der mit einer Eröffnungsfalle Bauern und Stellung gewann. Und diese zum Sieg führte. Die Stellungen von Klaus und Olaf waren zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen. Olaf knetete in seiner typischen Art das Endspiel, bis aus Steinen Wasser floss. Klaus einigte sich danach friedlich zum Endstand von 3,5:0,5 für Bochum 02.

Die erste Mannschaft in der Besetzung Alexander Golinkar, Andreas Schäfers, Christian Goralski und Farzad Tahashi-Knoche hatte mit Welper 1 einen ungleich schwereren Gegner. Der mit Schaller, Füllgrabe, Linde und Sondermann im Durchschnitt mehr als 2000 DWZ-Punkte mitbrachte. Das Match endete 2:2. Alexander und Farzad haben gewonnen, während Andreas und Christian die Segel streichen mussten – es war der Tag der Weißspieler. Damit war Blitzen angesagt. In der Hinrunde reichte es zu einem 2,5:1,5-Sieg, in der Rückrunde mussten wir leider mit 1:3 eine Niederlage einstecken. Und sind damit mit dem wohl knappsten Ergebnis seit langer Zeit ausgeschieden. Bleibt nur zu hoffen, dass die zweite Mannschaft die Kartoffeln aus dem Feuer holt.

Jens Hinkmann