23.03.2023

Liebe Schachfreunde,

die 1. Runde des Vereinspokals ist mit 15 Teilnehmern wie folgt ausgelost worden:

Markus Eiden                 – Uwe Pewny

Wolfgang Meiler             – Volker Bautz

Farzad Tahashi-Knoche   – Yannick Hartenberg

Vidyadar Hegde             – Karlheinz Fränkel

Ralf Hollstein                 – Josef Mrowetz

Klaus Hart                     – Jens Hinkmann

Matthias Kiese               – Christian Ehm

Thomas Lampe                1-0 kl

Hans-Jürgen Fresen

20.03.2023

Unsere vierte Mannschaft steigt auf

Am Sonntag, den 19. März 2023 hat unsere vierte Mannschaft mit einem 4:4-Unentschieden gegen die SG Witten den Aufstieg perfekt gemacht. Die Details finden sich im Ergebnisportal des Schachbundes NRW. Die letzte Runde ist damit nur noch Schaulaufen. Mit 11:1 Punkten ist die Mannschaft bereits vor der letzten Runde uneinholbar an der Tabellenspitze und darf in der kommenden Saison auf Verbandsebene Ruhrgebiet antreten. Herzlichen Glückwunsch!

Jens Hinkmann

06.03.2023

Erfolgreiche Premiere gegen Elberfeld in Quartiershalle

Die erste Mannschaft spielte erstmals in der Quartiershalle der Kofabrik im Imbuschplatz. Gegen den Tabellendritten Elberfelder SG reichte am Ende der überzeugende Sieg von Oleksandr Golinka am achten Brett bei sieben unentschiedenen Partien zum 4,5:3,5-Sieg und zum Ausbau der Tabellenführung. Bereits nach einer halben Stunde neutralisierte Rafael Friedmann den Elberfelder Topscorer Mykyta Volkov (4,5/5) und konnte sich wieder um seine erkrankte Tochter kümmern. Nach zwei Stunden einigten sich Matthias Kiese sowie Anna Zatonskih am Spitzenbrett gegen den „gefühlten Internationalen Meister“ Reiner Odendahl auf Punkteteilungen.

Achim Illner, Anna Zozulia und Vitaly Zatonskih folgten in der vierten Stunde, bevor Oleksandr Golinka für den Treffer des Tages sorgte. Sein Gegner verpasste ein chancenreiches Qualitätsopfer, wonach Oleksandr die Stellung für sein Läuferpaar öffnete, einen Bauern gewann und dank der schwarzen Grundreihenschwäche am Ende noch eine Figur. Den Schlusspunkt setzte wie in der letzten Runde Detlef Heinbuch, der nach einem Qualitätsopfer eine dominante Stellung erhielt, nach der Zeitkontrolle aber das Remis forcierte und den knappen Mannschaftserfolg sicherte. Da Verfolger SG Porz II in Unterzahl bei der SG Bünde nur zu einem 4:4 kam, geht die erste Mannschaft mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung in das letzte Saisondrittel. Dieses beginnt in sechs Wochen beim Schlusslicht LSV Turm Lippstadt.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

24.02.2023

Die Vereinsmeisterschaft ist beendet. Uwe Pewny sicherte sich durch einen Sieg in der letzten Runde über Jan Birkemeyer den Titel mit 6 Punkten. Zweiter wurde Matthias Kiese mit 5.5 Punkten. Gemeinsame Dritte mit jeweils 5 Punkten sind Timo Spiess und Jens Hinkmann. Die letzten noch nicht ausgetragenen Spiele wertete der Turnierleiter mit Remi. Sie waren für den Titelgewinn ohne Belang.

12.02.2023

Trotz Rückstand: Erste Mannschaft verteidigt Tabellenführung

Nach dreimonatiger Winterpause mussten wir zur zweiten Mannschaft der SF Brackel reisen. Dank der starken Jugendarbeit war das Dortmunder Team im Durchschnitt rund 30 Jahre jünger als unsere Mannschaft. Das der Sieg nicht so klar war wie das Endergebnis von 5,5:2,5 vermuten lässt, hat zwei Gründe. Am dritten Brett schien uns Achim Illner auf die Siegerstraße zu bringen, bis seine Dame in überlegener Stellung erst in Bedrängnis geriet und dann verloren ging. Detlef Heinbuchs Gegner reklamierte einen Sieg durch Zeitüberschreibung. Als Detlef die Bedenkzeit überschritt, hatte er 41 eigene Züge notiert, sein Gegner aber nur 39. Ob der Gegner eine Zugwiederholung nicht notiert hatte, ließ sich nicht eindeutig rekonstruieren, sodass Schiedsrichter Franz Schulze-Bisping auf Weiterspielen entschied. Zu diesem Zeitpunkt hatte Vitaly Zatonskih für den Ausgleich gesorgt, in einer komplizierten Stellung verbrauchte sein Gegner zu viel Zeit und hatte am Ende auch nicht mehr genug Stellung.

Nach ruhigen Verläufen endeten die Partien von Anna Zozulia und Rafael Friedmann ohne Sieger – 2:2. Nachdem Matthias Kieses Gegner in Verluststellung die Bedenkzeit überschritt und Uwe Pewnys Gegner einen Läufer in der Brettmitte stehen ließ, war die Vorentscheidung gefallen. Nach etwa fünf Stunden reklamierte Detlef Heinbuch schließlich Remis nach mindestens fünfmaliger Stellungswiederholung. Er hatte den Mehrbauern im Morra-Gambit bis zum Schluss festgehalten, die ungleichfarbigen Läufer standen aber einer Verwertung im Weg. Den Schlusspunkt setzte jedoch Anna Zatonskih, die ihren Mehrbauern mit besserer Bauernstruktur im Turmendspiel verwerten konnte und dabei unter anderem einen Bauern in einen Springer unterverwandelte. Mit dreieinhalb Brettpunkten Vorsprung liegt die erste Mannschaft nun vor SG Porz II, bevor es am 05.03. im neuen Spiellokal Kofabrik zum nächsten Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SG Elberfeld kommt.

Matthias Kiese

31.01.2023

Vierte Mannschaft weiter souverän an der Tabellenspitze

Die Weihnachtspause ist vorbei. Unsere vierte Mannschaft eröffnete die zweite Saisonhälfte am 22. Januar mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Hattingen 2. Von der Papierform her waren wir klar favorisiert, der Tabellenführer spielte gegen den Tabellenletzten. Damit konnten wir auch die Niederlage von Robert Kurth am ersten Brett verkraften. Insgesamt vier Siege und drei Remis führten zum letzten Endes nicht gefährdeten 5,5:2,5-Sieg. Topscorer der Liga ist Markus Eiden, aber auch Fabian Link und Ilga Simon sind unter den TOP 11 zu finden. Jetzt sind noch zwei Spiele offen, wenn eines davon gewonnen wird, kann die Mannschaft in der kommenden Saison auf Verbandsebene antreten. Die nächste Runde findet am 19. März statt, ein Heimspiel gegen die SG Witten. Anschließend kann vielleicht schon der Aufstieg gefeiert werden.

Jens Hinkmann

13.01.2022

9:1 für IM Bernd Schneider

Am Donnerstag, den 12. Januar fanden sich zehn tapfere Kontrahenten, um gegen das mindestens ebenso tapfere Schneiderlein anzutreten. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: IM Bernd Schneider setzte sich souverän mit 9:1 Punkten durch. Nur Peter und Ingo erreichten einen halben Punkt, alle anderen mussten die Segel streichen. Die Atmosphäre war sehr angenehm, gekämpft wurde bis zum Schluss. Ein gelungener Auftakt im neuen Jahr.

Jens Hinkmann

12.01.2022

Die sechste Runde der Vereinsmeisterschaft ist beendet. Die drei noch ausstehenden Partien wurden vom Turnierleiter Jens Hinkmann gewertet.

In der siebten und letzten Runde kommt es zu folgenden Partien:

Matthias KieseTimo Spiess1:0
Uwe PewnyJan Birkemeyer1:0
Florian von der HeckenIori Czarnetzki1/2:1/2
Ralf HollsteinMarkus Eiden1/2:1/2
Jens HinkmannYannik Hartenberg1:0
Yavus CandoganAndreas Schäfers1:0
Klaus HartKarl-Heinz Fränkl1/2:1/2
Mehmet BaspinarChristian Ehm1:0
Olaf PetersVolker Bautz1/2:1/2
Simon IlgaRobert Kurth1/2:1/2
Ralf ScheithauerJan Goetze1/2:1/2

28.12.2022

Anna Zatonskih siegt im Weihnachts-Blitzturnier

Am 22. Dezember fanden die diesjährigen Weihnachtsblitzturniere statt. Die Rekordteilnehmerzahl von 2019 (30 Spieler) wurde nicht erreicht, aber in den Seniorenturnieren spielten 24 Teilnehmer und 4 im Jugendturnier.

Die A-Gruppe war das stärkste jemals im Bochumer SV durchgeführte Blitzturnier unter Beteiligung von 4 Internationalen Meistern und einem FIDE-Meister. Es siegte Anna Zatonskih mit 9,5 Punkten vor Andrej Golovan mit 8,5, Uwe Pewny und Detlef Heinbuch mit je 7,5, Achim Illner mit 7, Anna Zozulia mit 6 und sechs weiteren Spielern.

In der B-Gruppe siegte Klaus Hart mit 8 Punkten vor Tobias Dahlmann mit 7,5, Volker Bautz und Hans-Jürgen Fresen mit je 7, Wolfgang Gehrke und Hans-Werner Sanftenschneider mit je 6,5 und sechs weiteren Spielern.

Im Jugend-Weihnachts-Blitzturnier siegte Simon Ilga mit 3:0 Punkten vor dem zehnjährigen Aryan Rana mit 2:1 Punkten, der erst seit Anfang Dezember Vereinsmitglied ist, und zwei weiteren Spielern, also in der gleichen Reihenfolge wie 3 Wochen zuvor in der Jugend-Vereinsblitzmeisterschaft. Simon Ilga war der einzige Jugendspieler, der auch im Seniorenturnier mitspielte und sich dort achtbar schlug.

Hans-Jürgen Fresen

19.12.2022

Peinliche Pokal-Pleite gegen SV Welper II

Vielleicht hätte das Pokal-Quartett des Bochumer SV erst den legendären Hattinger Weihnachtsmarkt besuchen sollen. Gegen die Reserve des ausrichtenden SV Welper waren die Bochumer mit durchschnittlich 300 DWZ-Punkten im Vorteil, was laut Gewinnerwartung locker für ein 3-1 gereicht hätte. Am Ende kam alles anders, und der unspektakuläre Pflichtsieg von Matthias Kiese am Spitzenbrett war der einzige zählbare Ertrag. Zu diesem Zeitpunkt führten die Außenseiter nach der Niederlage von Andreas Schäfers bereits 1-0. Am vierten Brett opferte Jens Hinkmann wie gewohnt einen Bauern für Angriffsmöglichkeiten. Sein 80jähriger Gegner verteidigte sich aber aufmerksam und konnte am Ende den Spieß umdrehen. Damit musste Christian Goralski in der längsten Partie gegen das 14jährige Welperaner Talent David Nürnberger unbedingt gewinnen. Auch er hatte in der Eröffnung wie üblich einen Bauern investiert, versuchte aber am Ende vergeblich das 2-2 mit Sieg durch Berliner Wertung zu erzielen. Der Youngster verwertete seinen Vorteil souverän und sorgte für einen sensationellen Erfolg seiner Mannschaft, während unsere geplante Siegesfeier mit Glühwein ausfallen musste.

Matthias Kiese