25.04.2025

Turniernews – Vereinspokal und Grenke-Open

Gestern startete mit 16 Teilnehmern unser Vereinspokal. Und das gleich mit einigen Krachern in der ersten Runde:

Braunecker – Preuss     0:1

Adocthil – Hart              0:1

Wolter – Pewny            1:0

Bruhnke – Hartenberg 0:1

Eiden – Peters               1:0

Spiess – Ilga

Hollstein – Knoche

Hinkmann – NN

Die noch offenen Kämpfe werden am Donnerstag, den 8. Mai gespielt, wegen des Maifeiertages. Am besten ist die Geschichte zu NN: Irgendjemand aus dem Verein hat sich bei Hans-Jürgen gemeldet und will mitspielen. Leider hat Hans-Jürgen vergessen, sich den Namen zu notieren. Wer auch immer es war, er möge sich bitte noch einmal melden. Immerhin gibt es einen richtigen Pokal zu gewinnen. Notfalls springt Hans-Jürgen ein.

Im Grenke-Open in Karlsruhe waren wir mit einigen Bochumern vertreten. Detlev Wolter holte mit 5 Punkten aus 9 Runden ein sensationelles Ergebnis im Freestyle-Chess. Ilga Simon hatte Startschwierigkeiten im B-Open, aber mit einem starken Schlussspurt holte er ebenfalls noch 5 Punkte aus 9 Runden. Der GM Rafael Friedman holte 5,5 Punkte und Anna Zatonski 3,5 Punkte aus 9 Runden Freestyle.

Am kommenden Sonntag ist der letzte große Spieltag der Saison für unsere Mannschaften. Die zweite, dritte und vierte Mannschaft spielen ihre letzte Runde. Wir drücken unserer vierten Mannschaft die Daumen, dass sie mindestens noch einen Punkt holt und damit den Aufstieg perfekt macht. In der zweiten Mannschaft bin ich insbesondere auf die beiden Detlefs gespannt, Detlev und Detlef. Beide sind derzeit hervorragend in Form und wollen sicherlich noch etwas erreichen.

Viele Schachgrüße in den Frühling

Jens Hinkmann

24.04.2025

„Inklusives Schach – Strategie und Intelligenz für alle“

das Interkulturelle Bildungszentrum „UNIVERSUM“ e.V. hat mit Unterstützung von Aktion Mensch am 01. April 2025 das Projekt „Inklusives Schach – Strategie und Intelligenz für alle“ gestartet. Im Rahmen dieses Projekts wird Schachunterricht unter der Leitung der bekannten Schachgroßmeisterin Anna Zozulia angeboten. Der Unterricht wird in drei Gruppen und drei verschiedenen Niveaustufen durchgeführt:

• Grundkurs (für Anfänger, die das Spiel neu erlernen),

• Mittelstufe (für diejenigen, die bereits ein mittleres Niveau im Schach erreicht haben),

• Fortgeschrittenen-Kurs (für erfahrene Spieler, bei denen spezielle Schachtheorien vermittelt werden).

Kinder mit Behinderung haben bei der Teilnahme Vorrang.

https://interkulturelles-universum.de/inklusives-schach-strategie-und-intelligenz-fuer-alle

Matthias Kiese

19.04.2025

Schach-Oberliga: Vorentscheidung im Atrium der Stadtwerke

Die Stadtwerke Bochum wurden am ersten April-Wochenende zu den Schachwerken. Am 5.-6. April fand der vorletzte Spieltag der Schach-Oberliga NRW im Atrium des kommunalen Energieversorgers am Ostring statt. Im direkten Aufeinandertreffen der drei Spitzenteams Bochumer SV 02, SV Erkenschwick und Klub Kölner Schachfreunde gab es eine erste Vorentscheidung im Rennen um die NRW-Meisterschaft und den Aufstieg zur 2. Bundesliga. Nach zwei Niederlagen haben die Kölner nur noch sehr theoretische Chancen auf den Wiederaufstieg. Gastgeber Bochumer SV 02 konnte in bundesligareifem Ambiente mit rund 50 Zuschauenden seinen Rückstand auf Primus Erkenschwick vor dem Finale in Münster am 3.-4. Mai von 3,5 Brettpunkten auf nur noch einen Brettpunkt verkürzen.

Am ersten Tag gelang den Bochumern ein 7:1-Kantersieg gegen die vom Abstieg bedrohte Zweitvertretung des Aachener SV, während sich Erkenschwick im Spitzenspiel gegen Köln knapp mit 4,5:3,5 behaupten konnte. Am zweiten Tag musste das Team von der Haard einen kurzfristigen Ausfall verkraften, dennoch schien der 5:3-Erfolg gegen Underdog Aachen II nie wirklich gefährdet. Turbulenter verlief dagegen das zweite Spitzenduell, in dem die Gastgeber mit 1:3 gegen den Klub Kölner Schachfreunde in Rückstand gerieten. Dann gewannen aber Andrej Golovanj, Achim Illner, Anna Zozulia und Anna Zatonskih allesamt ihre Partien und drehten das Match zu einem 5:3-Erfolg.

Diese vier sind damit auch die fleißigsten Punktesammler ihres Teams nach neun von elf Oberliga-Runden. Andrej Golovanj und Anna Zozulia haben ihre letzten drei Partien gewonnen, Achim Illner konnte sogar die letzten vier Spiele für sich entscheiden. Noch besser ist jedoch Anna Zatonskih in Form: Die viermalige Meisterin der USA hat nun schon fünf Oberliga-Partien in Folge gewonnen und kann im Saisonfinale sogar noch einen sogenannten Caruana machen. Dem aktuellen Weltranglistenfünften waren beim Sinquefield-Cup 2014 sieben Siege hintereinander gelungen. Dieser Schwung gibt Hoffnung auf ein erfolgreiches Saisonfinale. Wird es am 3.-4. Mai in Münster gelingen, gegen die Gastgeber und den noch abstiegsbedrohten Zweitliga-Absteiger SF Lieme zu gewinnen und dabei einen Brettpunkt mehr zu sammeln als Reisepartner Erkenschwick gegen die gleichen Teams? Bei Gleichstand der Mannschafts- und Brettpunkte würde das direkte Duell entscheiden, das der Bochumer SV 02 im Dezember knapp gewinnen konnte.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

19.04.2025

Vereinspokal 2025

Am Donnerstag, den 24. April 2025 ab 19.30 Uhr beginnt unser Vereinspokal. Gespielt werden 60-Minuten-Partien mit 15 Sekunden Inkrement. Im KO-System, das heißt, wer gewinnt, ist eine Runde weiter. Und wer verliert, ist raus. Für eine Runde stehen drei Wochen zur Verfügung, je nach Teilnehmerzahl brauchen wir vermutlich bis zu fünf Runden.

Der Vereinspokal ist offen für alle, das heißt Jugendliche, Senioren und Gäste dürfen alle mitspielen. Für die Teilnahme genügt die Anwesenheit zu Turnierbeginn, es wird direkt vor Ort ausgelost. Falls jemand am Donnerstag den 24.4.2025 verhindert ist, zum Beispiel wegen der Osterferien, reicht eine kurze Nachricht an unseren Spielleiter oder an mich, dann wird der Spieler bei der Auslosung mitberücksichtigt. Der Sieger erhält einen Pokal, wie der Name schon sagt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Auslosung und die Turnierleitung übernimmt Hans-Jürgen Fresen.

Wir freuen uns über möglichst viele Teilnehmer!

Hans-Jürgen Fresen und Jens Hinkmann

19.04.2025

Ostereierblitzen

Am Osterwochenende fanden sich 19 unentwegte Schachbegeisterte zusammen, um das traditionelle Ostereierblitzen auszufechten. Für jeden halben Punkt gibt es ein Osterei und für jeden ganzen Punkt zwei Ostereier. Wir spielten ein einrundiges volles Rundenturnier. Neben drei Jugendlichen fanden auch drei Gäste den Weg in die Markstraße ins Vereinsheim. Kein einziger Mitspieler blieb ohne Punkt und keiner der Blitzer konnte 100% erreichen. Am nächsten kam diesem Ziel Andrej Golovani mit 17,5 Punkten aus 18 Runden. Gut, dass er einen Rucksack dabei hatte, um die ganzen Ostereier mitzunehmen … Zweiter wurde Uwe Pewny mit 16 Punkten vor den beiden Dritten Klaus Hart und Timo Spiess mit jeweils 15 Punkten und 30 Ostereiern. Timo konnte dabei in der letzten Runde Klaus noch auf dem letzten Meter einholen, weil er das direkte Duell gewann.

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

Jens Hinkmann

18.04.2025

Liebe Schachfreunde,

ich versuche mal eine Zwischenbilanz der bisherigen Saison:

Unsere Jugendmannschaft spielte ihre erste Saison in der Verbandsklasse 2. Mit tatkräftiger Unterstützung von Hans-Jürgen und Karl-Heinz (Jugendliche brauchen Fahrer …) schaffte sie auf Anhieb den dritten Platz. Und das obwohl nur ein einziger Spieler eine DWZ aufweisen konnte und alle anderen Neulinge im Turnierschach waren. Außerdem gelang es Simon Ilga, den Bezirkstitel in seiner Altersklasse zu holen. Mal sehen, wie weit er kommt. Auf jeden Fall ein vielversprechender Start. Mit dem neu angebotenen Jugendtraining wird sich das weiter entwickeln.

Unsere 6. Mannschaft spielt in der Bezirksklasse Bochum. Leider ist der Mannschaftsführer Christian Ehm zur Zeit erkrankt, wird aber gut vertreten durch Thorsten Preuß. Es geht in erster Linie um die Freude am Spielen in einer ausgeglichenen Liga. Und das klappt gut.

Die 5. Mannschaft versucht sich in der Bezirksliga Bochum. Unser Mannschaftsführer Frank Laggies hat wahrscheinlich den undankbarsten Job in unserem Verein: sehr viele Meldungen und wenige aktive Spieler. Vor diesem Hintergrund ist der aktuell dritte Platz beachtlich und überraschend. Ingo Landwehr und Peter van den Brink erleben mit jeweils 4,5 Punkten aus 5 Partien ihren zweiten Frühling. Und Nukr Abdalruhman mit 3 aus 3 ist der perfekte Ersatzspieler. Unter Umständen geht noch etwas nach oben, da die beiden ersten Mannschaften der Liga möglicherweise auf den Aufstieg verzichten werden.

Die 4. Mannschaft spielt in der Verbandsbezirksliga 3. Und befindet sich klar auf Aufstiegskurs mit 11:1 Punkten. Der Mannschaftsführer Hans-Jürgen Fresen muss gar nicht selbst eingreifen als Stammersatzspieler, sondern darf immer nur zuschauen. Mahyar Mosavari liegt bei 4 Punkten aus 4 Runden und empfiehlt sich für höhere Aufgaben. Auch das Duo Karl-Heinz Fränkl und Bernd Holzapfel mischt die Liga auf mit 4 aus 6 bzw. 4 aus 5 Punkten. Das sieht gut aus. Bernd Holzapfel ist auch der Überraschungsspieler der Vereinsmeisterschaft, die stark besetzt ist. Und er liegt auf Platz 2 mit bisher 4 Punkten aus 5 Runden.

Die 3. Mannschaft spielt ebenfalls auf Ebene der Verbandsbezirksliga, Gruppe 2. Nach der Katastrophe der letzten Saison ist Wiedergutmachung angesagt. Und die sieht gar nicht so schlecht aus mit 11:1 Punkten und Platz 1 der Liga nach 6 Runden. Allerdings ist die Mannschaft in dieser Liga auch klarer DWZ-Favorit. Unser Mannschaftsführer Olaf Peters coacht meistens von der Bank aus und kein einziger Spieler der Mannschaft liegt bei weniger als 50% der Punkte. Das heißt, alle haben sich wieder stabilisiert. Und wollen Höheres.

Die 2. Mannschaft spielt in der untersten NRW-Liga, der NRW-Klasse Gruppe 2. Und legte einen klassischen Fehlstart hin mit 2:6 Punkten nach 4 Runden. Inzwischen haben wir uns wieder gefangen mit 6:6 Punkten und einem guten Mittelfeldplatz. Noch ein Sieg in den letzten drei Runden und der Abstieg ist vermieden. Der Mannschaftsführer Jens Hinkmann kann immer aus dem Vollen schöpfen, da viele Spieler nicht auf neun Einsätze kommen aufgrund anderer Verpflichtungen. Dafür ist die Stimmung gut und alle Spieler bleiben immer bis zum Ende des Mannschaftskampfes da. Das kann gerne so weitergehen.

Die 1. Mannschaft spielt in der obersten NRW-Liga, der NRW-Oberliga. Und liegt aktuell auf Platz 2, punktgleich mit dem Tabellenführer und dem Dritten. In der letzten Runde gelang das Kunststück, ein gespieltes und ausgekämpftes 8:0 gegen die jungen Wilden aus Brackel zu erreichen. Ich weiß gar nicht genau, ob ich das jemals in einem Mannschaftskampf geschafft habe. Die Aussichten auf den Aufstieg sind also da, ob die weiten Wege der 2. Bundesliga machbar sind, ist eine andere Frage. Außerdem spielt die 1. Mannschaft im vornehmen Ambiente der Bochumer Stadtwerke am 5. und 6. April 2025 jeweils um 11 Uhr zwei Heimkämpfe, gegen Aachen und Köln. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Schließlich gelang es dem Viererpokalteam, durch den zweiten Platz auf Bezirksebene die NRW-Ebene zu erreichen. Auch im Mannschaftsblitz waren wir erfolgreich: nachdem wir beim Turnierschach noch knapp gegen Wattenscheid verloren haben, gelang im Blitzen die Revanche und wir sind Blitzmannschaftsmeister auf Bezirksebene.

Außerdem haben wir jetzt schon viele Anmeldungen für die Dortmunder Schachtage im August 2025. Schön, dass es in diesem Verein so viele aktive Spieler gibt, in- und außerhalb des Vereins.

Viele Schachgrüße

Jens Hinkmann

20.12.2024

Weihnachtsblitzturnier der Jugend

Gestern wurde das Weihnachtsblitzturnier der Jugend ausgetragen. Sechs Jugendliche haben teilgenommen.

An Spannung war das Turnier nicht zu überbieten. So hatten die drei Spieler Joshua Friedman, Simon Ilga und Leonard Kerkau jeweils vier Punkte und haben sich den ersten Platz geteilt. Buchholz und Sonneberger Wertung war bei allen drei gleich.

Die restlichen drei Spieler teilten sich den vierten Platz. Bei Ihnen waren Punkte, Buchholz und Sonneberger ebenfalls gleich.

Christian Ehm

20.12.2024

Weihnchtsblitzturniere der Senioren

Gestern wurden die Weihnachtsblitzturniere der Senioren in zwei Gruppen gespielt. In der A-Gruppe traten 15 Spieler an in der B-Gruppe 14. Sodas unser Vereinslokal zu hundert Prozent ausgelastet war.

Es gab sehr spannende Partien. In der A-Gruppe führte Anna Zatonskih lange Zeit. Sie büßte aber in den letzten Runden Punkte ein.

Hier die ersten fünf Platzierungen im Einzelnen:

A-Gruppe

(1) Andrej Golovanj 12.0 Punkte

(2) Sabir Auseynov 11.5 Punkte

(3) Detlef Heinbuch 10.5 Punkte

(4) Anna Zatonskih 10.5 Punkte

(5) Joachim Hengelbrock 10.0 Punkte

B-Gruppe

(1) Markus Eiden 11.5 Punkte

(2) Olaf Peters 11.0 Punkte

(3) Timo Spieß 11.0 Punkte

(4) Simon Ilga 9.0 Punkte

(5) Hans-Jürgen Fresen

Christian Ehm

08.12.2024

Arbeitssieg im Advent: Annas versenken Oberliga-Schlusslicht

In der fünften Runde der Oberliga NRW konnte sich die erste Mannschaft auch gegen das noch punktlose Schlusslicht Godesberger SK, das am Vortag beim 0,5:7,5 gegen Erkenschwick nur knapp der Höchststrafe entkommen war, mit 5:3 durchsetzen. Nach einer guten Stunde und zwölf Zügen hatte Joachim Hengelbrock den Anzugsvorteil seines erfahrenen Gegners neutralisiert und erreichte eine Punkteteilung. Mehr war auch für Tobias Jugelt mit schwarz im IM-Duell am zweiten Brett nicht drin, und bei schwindender Bedenkzeit sicherte Achim Illner mit einem Remisangebot das dritte Schwarz-Remis. Nach drei Stunden ruhten beim Stand von 1,5:1,5 die Hoffnungen auf Andrej Golovanj, der mit Weiß und ELO-Vorteil ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern erreichen konnte. Für die Führung sorgte dann aber Anna Zozulia, die ihren Gegner kurz vor der Zeitkontrolle zur Aufgabe zwang.

In der fünften Stunde konnte dann Anna Zatonskih den zweiten Sieg einfahren. Ihr Gegner hatte in einer geschlossenen Königsindischen Stellung ein frühes Friedensangebot ausgeschlagen. Anna konnte dann einen Freibauern bis nach a7 vorrücken, müsste aber umsichtig ihre Königsstellung verteidigen. Mit dem studienartigen Figurenopfer 44. Se2 sicherte Anna das entscheidende Eindringen ihres Turms in die schwarze Stellung mit unparierbarem Mattangriff. Schwarz gab noch die Dame, konnte die Niederlage damit aber nur noch hinauszögern. Am Spitzenbrett konnte Rafael Friedmanns Gegner inzwischen den weißen Druck abschütteln und ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel erreichen. Nach ereignislosem Manövrieren war hier die Punkteteilung folgerichtig: 4:2. Andrei Golovanj musste inzwischen seinen Turm gegen den schwarzen Freibauern opfern und versuchte mit zwei verbundenen Freibauern am Königsflügel zu gewinnen. Der schwarze König kam aber rechtzeitig zurück, um das Remis zu retten. Die längste Partie spielte Oleksandr Golinka, der sich lange passiv verteidigen musste und schließlich einen Bauern aufgab, um seine verbliebenen Figuren Turm und Läufer zu aktivieren. Diese Aktivität reichte schließlich um das Remis zu halten.

Mit diesem Arbeitssieg und einer Doppelrunde ohne Verlustpartie festigte der Bochumer SV 02 den dritten Tabellenplatz. Nach der Weihnachtspause geht es am 8./9. Februar in Dortmund weiter mit Duellen gegen die beiden Teams der SF Brackel.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

08.12.2024

Oberliga-Team klettert weiter nach oben

Nach dem Heimsieg gegen Erkenschwick konnte die erste Mannschaft noch einmal ohne Niederlage nachlegen und den Tabellenzweiten SG Porz II mit 5:3 schlagen. Matchwinner waren die beiden Internationalen Meister Tobias Jugelt und Achim Illner, die ihre Partien mit den weißen Steinen gewinnen konnten. Alle anderen Partien endeten Remis, sodass sich der Bochumer SV 02 auf den dritten Platz vorarbeiten konnte. Morgen wird der zweite Doppelspieltag in Erkenschwick fortgesetzt, gegen das punktlose Schlusslicht Godesberger SK soll das Punktekonto im letzten Spiel des Jahres weiter angefüllt werden.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese