20.12.2024

Weihnachtsblitzturnier der Jugend

Gestern wurde das Weihnachtsblitzturnier der Jugend ausgetragen. Sechs Jugendliche haben teilgenommen.

An Spannung war das Turnier nicht zu überbieten. So hatten die drei Spieler Joshua Friedman, Simon Ilga und Leonard Kerkau jeweils vier Punkte und haben sich den ersten Platz geteilt. Buchholz und Sonneberger Wertung war bei allen drei gleich.

Die restlichen drei Spieler teilten sich den vierten Platz. Bei Ihnen waren Punkte, Buchholz und Sonneberger ebenfalls gleich.

Christian Ehm

20.12.2024

Weihnchtsblitzturniere der Senioren

Gestern wurden die Weihnachtsblitzturniere der Senioren in zwei Gruppen gespielt. In der A-Gruppe traten 15 Spieler an in der B-Gruppe 14. Sodas unser Vereinslokal zu hundert Prozent ausgelastet war.

Es gab sehr spannende Partien. In der A-Gruppe führte Anna Zatonskih lange Zeit. Sie büßte aber in den letzten Runden Punkte ein.

Hier die ersten fünf Platzierungen im Einzelnen:

A-Gruppe

(1) Andrej Golovanj 12.0 Punkte

(2) Sabir Auseynov 11.5 Punkte

(3) Detlef Heinbuch 10.5 Punkte

(4) Anna Zatonskih 10.5 Punkte

(5) Joachim Hengelbrock 10.0 Punkte

B-Gruppe

(1) Markus Eiden 11.5 Punkte

(2) Olaf Peters 11.0 Punkte

(3) Timo Spieß 11.0 Punkte

(4) Simon Ilga 9.0 Punkte

(5) Hans-Jürgen Fresen

Christian Ehm

08.12.2024

Arbeitssieg im Advent: Annas versenken Oberliga-Schlusslicht

In der fünften Runde der Oberliga NRW konnte sich die erste Mannschaft auch gegen das noch punktlose Schlusslicht Godesberger SK, das am Vortag beim 0,5:7,5 gegen Erkenschwick nur knapp der Höchststrafe entkommen war, mit 5:3 durchsetzen. Nach einer guten Stunde und zwölf Zügen hatte Joachim Hengelbrock den Anzugsvorteil seines erfahrenen Gegners neutralisiert und erreichte eine Punkteteilung. Mehr war auch für Tobias Jugelt mit schwarz im IM-Duell am zweiten Brett nicht drin, und bei schwindender Bedenkzeit sicherte Achim Illner mit einem Remisangebot das dritte Schwarz-Remis. Nach drei Stunden ruhten beim Stand von 1,5:1,5 die Hoffnungen auf Andrej Golovanj, der mit Weiß und ELO-Vorteil ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern erreichen konnte. Für die Führung sorgte dann aber Anna Zozulia, die ihren Gegner kurz vor der Zeitkontrolle zur Aufgabe zwang.

In der fünften Stunde konnte dann Anna Zatonskih den zweiten Sieg einfahren. Ihr Gegner hatte in einer geschlossenen Königsindischen Stellung ein frühes Friedensangebot ausgeschlagen. Anna konnte dann einen Freibauern bis nach a7 vorrücken, müsste aber umsichtig ihre Königsstellung verteidigen. Mit dem studienartigen Figurenopfer 44. Se2 sicherte Anna das entscheidende Eindringen ihres Turms in die schwarze Stellung mit unparierbarem Mattangriff. Schwarz gab noch die Dame, konnte die Niederlage damit aber nur noch hinauszögern. Am Spitzenbrett konnte Rafael Friedmanns Gegner inzwischen den weißen Druck abschütteln und ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel erreichen. Nach ereignislosem Manövrieren war hier die Punkteteilung folgerichtig: 4:2. Andrei Golovanj musste inzwischen seinen Turm gegen den schwarzen Freibauern opfern und versuchte mit zwei verbundenen Freibauern am Königsflügel zu gewinnen. Der schwarze König kam aber rechtzeitig zurück, um das Remis zu retten. Die längste Partie spielte Oleksandr Golinka, der sich lange passiv verteidigen musste und schließlich einen Bauern aufgab, um seine verbliebenen Figuren Turm und Läufer zu aktivieren. Diese Aktivität reichte schließlich um das Remis zu halten.

Mit diesem Arbeitssieg und einer Doppelrunde ohne Verlustpartie festigte der Bochumer SV 02 den dritten Tabellenplatz. Nach der Weihnachtspause geht es am 8./9. Februar in Dortmund weiter mit Duellen gegen die beiden Teams der SF Brackel.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

08.12.2024

Oberliga-Team klettert weiter nach oben

Nach dem Heimsieg gegen Erkenschwick konnte die erste Mannschaft noch einmal ohne Niederlage nachlegen und den Tabellenzweiten SG Porz II mit 5:3 schlagen. Matchwinner waren die beiden Internationalen Meister Tobias Jugelt und Achim Illner, die ihre Partien mit den weißen Steinen gewinnen konnten. Alle anderen Partien endeten Remis, sodass sich der Bochumer SV 02 auf den dritten Platz vorarbeiten konnte. Morgen wird der zweite Doppelspieltag in Erkenschwick fortgesetzt, gegen das punktlose Schlusslicht Godesberger SK soll das Punktekonto im letzten Spiel des Jahres weiter angefüllt werden.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

06.12.2024

Vereinsblitzmeisterschaften 2024

Gestern wurden die Vereinsblitzmeisterschaften der Jugend und der Senioren ausgetragen.

Im Jugendbereich gab es klare Ergebnisse. Hier kam es zu folgenden Platzierungen:

(1) Simon Ilga mit 3.0 Punkten

(2) Joshua Friedman mit 2.0 Punkten

(3) Cornelius Roidl mit 1.0 Punkten

(4) Alisher Kamolov mit 0.0 Punkten

Wir hoffen, das alle Beteiligten viel Spass hatten und gratulieren insbesondere Simon zur Vereinsblitzmeiterschaft der Jugend.

Im Seniorenbereich war es spannender. Dort gab es knappe Ergebnisse. Etwas abgesetzt vom Feld haben sich die drei Erstplatzierten. Insgesamt haben 16 Teilnehmer mitgespielt. Hier die ersten 10 Platzierungen:

(1) Uwe Pewny mit 14.0 Punkten

(2) Joachim Hengelbrock mit 13.5 Punkten

(3) Matthias Kiese mit 13.0 Punkten

(4) Volker Bautz mit 10.0 Punkten

(4) Farzad Tahashi-Knoche mit 10.0 Punkten

(6) Detlev Wolter mit 9.5 Punkten

(7) Markus Eiden mit 9.0 Punkten

(7) Klaus Hart mit 9.0 Punkten

(9) Andrij Kandyba mit 7.0 Punkten

(9) Simon Ilga mit 7.0 Punkten

Christian Ehm

05.12.2024

Abenteuer Viererpokal dieses Mal erfolgreich

Nachdem wir in den vergangenen Jahren im Viererpokal unfreiwillig die eine oder andere Überraschung erlebt haben, ist es dieses Jahr gelungen, ins Finale auf Bezirksebene einzuziehen. Und damit die Qualifikation für die NRW-Ebene zu erreichen.

Im Halbfinale trafen wir auf die erste Mannschaft der SG Ennepe Ruhr Süd. Nominell leicht unterlegen, gelang Matthias Krämer am ersten Brett der entscheidende Sieg. Dreis Remis dazu, von Detlev, Andreas und Christian und der 2,5:1,5-Sieg war perfekt. Weitere Details und Ergebnisse finden sich auf der Homepage des Bezirks Bochum. Das Finale wird am 5. Januar 2025 gespielt. 

Jens Hinkmann

01.12.2024

Very Big Point durch Anna Zatonskih: Erste Mannschaft gewinnt packendes Oberliga-Spitzenspiel

Am 1. Advent holte die erste Mannschaft ihre Oberliga-Einzelrunde gegen Reisepartner SV Erkenschwick nach. Während der Aufstiegsfavorit mit der weißen Weste von zwei Auftaktsiegen anreiste, gingen wir mit der Hypothek einer Niederlage aus der 3. Runde in das Match. Nach knapp zwei Stunden sicherte sich Andrej Golovanj mit den schwarzen Steinen am fünften Brett eine Punkteteilung, nach zweieinhalb Stunden folgten Rafael Friedmann und Achim Illner Andrejs Beispiel. Beim Spielstand von 1,5 zu 1,5 näherten wir uns der Zeitkontrolle im 40. Zug. In er vierten Stunde erzielte Joachim Hengelbrock in gut blockierter Stellung eine weitere Punkteteilung durch dreimalige Stellungswiederholung. Anna Zozulia kam im Endspiel mit Dame und Springer dem König von Harmen Jonkman gefährlich nahe, doch der Großmeister rettete sich durch Opfers Seines Springers ins Dauerschach. Nach überstandener Zeitkontrolle ging es noch immer ohne entschiedene Partie mit 2,5:2,5 in die fünfte Stunde.

Tobias Jugelt verfügte über einen Mehrbauern, sein Gegner jedoch über aktives Figurenspiel – das sechste Remis war das konsequente Ergebnis. Unsere Gewinnhoffnungen ruhten auf Anna Zatonskihs zwei Mehrbauern im Doppelturmendspiel. Anna konnte ihre Königsflügelmehrheit sogar auf vier Bauern gegen einen einzelnen weißen a-Bauern ausbauen und ein Turmpaar tauschen, so dass Großmeister Dennis de Vreugt keine Rettungschancen mehr hatte und seinen Widerstand einstellen musste. Den knappsten aller möglichen Mannschaftserfolge mit 4,5:3,5 sicherte schließlich Oleksandr Golinka am achten Brett mit einer lange absehbaren Punkteteilung nach viereinhalb Stunden gegen den Erkenschwicker Youngster Max Lutze. Mit dem zweiten Saisonsieg verbesserte sich unser Oberliga-Team vom zehnten auf den fünften Tabellenplatz. Bereits am nächsten Wochenende geht es in der 4./5. Runde in Erkenschwick gegen den Tabellenzweiten SG Porz II und das bislang punktlose Schlusslicht Godesberger SK.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

14.11.2024

Heute ist die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft zu Ende gegangen. Wir haben dann direkt die dritte Runde ausgelost. Es kommt zu folgenden Partien:

Detlev Wolter(2.0)Farzad Tahashi-Knoche(2.0)0:1
Volker Bautz(2.0)Bernd Holzapfel(2.0)0.5:0.5
Ralf Hollstein(1.5)Yannick Hartenberg(1.0)1:0
Matthias Kiese(1.0)Uwe Pewny(1.0)0.5:0.5
Christian Ehm(1.0)Jens Hinkmann(1.0)0:1
Klaus Hart(1.0)Timo Spiess(1.0)
Thorsten Preuß(1.0)Markus Eiden(1.0)0:1
Wolfgang Bruhnke(1.0)Ingo Landwehr(0.5)0:1
Simon Ilga(0.0)Abdalruhman Nukr(0.0)
Wolfgang Meiler(0.0)Andriy Kandyba(0.0)0:1

Christian Ehm

10.11.2024

Mattes Oberliga-Team strauchelt gegen Mülheimer Bundesliga-Reserve

Im zweiten Saisonspiel der NRW-Oberliga musste der Bochumer SV 02 seine erste Liga-Niederlage seit mehr als zwei Jahren hinnehmen. Gegner SV Mülheim-Nord II war mit einem Großmeister und einer gefährlichen Mischung aus starken jungen Spielern und Routiniers angereist. Nach einer Punkteteilung von Achim Illner gerieten wir erstmals in Rückstand, als Joachim Hengelbrock seine Stellung gegen den 14jährigen Tom Dordevic nicht halten konnte. Den Ausgleich schaffte Andrej Golovanj, der sein Läuferpaar mit einem schönen Bauernopfer gut in Szene setzen konnte. Hoffnung kam auf, als Anna Zozulias Gegner in ausgeglichener Stellung eine Figur einstellte und aufgab. Die Führung währte nicht lange, denn Oleksandr Golinka stellte in vorteilhafter Stellung im letzten Zug vor der Zeitkontrolle eine Figur ein und gab auf. Kurz nach der Zeitkontrolle nahm Rafael Friedmann am Spitzenbrett das Remisangebot seines Gegners an, mit einem Turm gegen Springer und zwei Bauern sah er in blockierter Stellung keine Möglichkeiten mehr zu erreichen. Beim Stand von 3:3 spielten noch Tobias Jugelt und Anna Zatonsikh, doch am Ende konnten beide ihre Stellungen nicht halten. Damit beendete der amtierende NRW-Meister seinen ersten Doppelspieltag mit einem Sieg und einer Niederlage auf einem Abstiegsplatz, bevor am 1. Dezember ab 11 Uhr Ligafavorit SV Erkenschwick zum Nachholen der 1. Runde in der Kofabrik gastiert.

Ergebnisse

Tabelle

Matthias Kiese

09.11.2024

NRW-Meister startet mit Arbeitssieg in Oberliga-Saison

Nachdem die erste Runde auf Dezember verlegt wurde, startete die erste Mannschaft erst heute ihre Mission Titelverteidigung in der Oberliga NRW. In Erkenschwick erwiesen sich das mit jungen Talenten gespickte Team des SF Essen-Katernberg wie gewohnt als harte Nuss. Dank der Siege von Achim Illner und Oleksandr Golinka erwies sich die Niederlage von Anna Zozulia nicht als zu tragisch. Nachdem das neue Spitzenbrett Rafael Friedmann seine schlechte Stellung erfolgreich verteidigen konnte, steuerte auch Tobias Jugelt die letzte noch laufende Partie in den Remishafen. Halbe Punkte steuerten außerdem Anna Zatonskih, Andrej Golovanj und Rückkehrer Joachim Hengelbrock zum Mannschaftserfolg bei. Wie dreimal in der letzten Saison siegte das Team damit auch zum Auftakt der neuen Spielzeit mit dem knappsten möglichen Ergebnis, 4,5:3,5. Morgen wartet bereits die zweite Mannschaft des Bundesligisten SV Mülheim Nord.

Matthias Kiese