19.10.2025

USA-Frauenmeisterschaft: Anna Zatonskih führt zur Halbzeit

Bei der jährlich in Saint Louis ausgetragenen Schachmeisterschaft der USA führt unsere Großmeisterin Anna Zatonskih nach sechs von elf Runden die Tabelle an. Die im Turnier noch ungeschlagene vierfache USA-Meisterin konnte zunächst die zweimalige Gewinnerin Nazi Paikidze schlagen, bevor ihr gestern gegen Schlusslicht Atousa Pourkashiyan ein weiterer Sieg mit den weißen Steinen gelang. Das Restprogramm ist jedoch anspruchsvoll mit drei Schwarz-Partien und Duellen mit der jungen Co-Spitzenreiterin Alice Lee sowie in der Schlusrunde mit Annas Dauerrivalin Irina Krush. Wir drücken die Daumen und können Annas Partien auf chess.com verfolgen:

Women – All the Information

15.10.2025

Hallo zusammen, 

ich habe untenstehende Mail von den Dortmunder Schachtagen bekommen (vorgemerkt für 01.08.2026 – 09.08.2026). 

Dabei wird für kommendes Wochenende (18.10 & 19.10) auf ein Rapid- und ein Jugend-Rapid-Turnier des Schachclubs Hemer aufmerksam gemacht. Das Rapid Turnier für Erwachsene findet am Sonntag statt. Anbei der Flyer von der verlinkten Website: https://www.svhemer1932.de

Ich würde gerne dort spielen und würde auch fahren – hättet ihr ebenfalls Zeit und Lust? 

Gerne an alle Interessierten weiterleiten.  


Viele Grüße
Lukas Schwerdtfeger

13.10.2025

Ein hartes Stück Arbeit

Heute trat unsere zweite Garnitur auswärts bei den Schachfreunden Langenfeld in der Nähe von Düsseldorf an. Und es wurde ein hartes Stück Arbeit …

Ich selbst hatte am achten Brett ein ereignisloses Schwarzremis, es wurde alles abgetauscht, die Bauernstruktur war symmetrisch und prompt folgte das Remisangebot. Ich sah keine Chancen zur Initiative und willigte ein. Ähnlich erging es Detlev am vierten Brett, eineinhalb Stunden später. Langenfeld -Bochum 1:1. Und dann passierte erst einmal lange nichts und fast alle Partien waren umkämpft und im Gleichgewicht.

Den Führungstreffer erzielte dann Lars am fünften Brett aus einer etwas gedrängten Stellung heraus. Der Gegner war zu optimistisch und wurde zu einem Figurenopfer gezwungen. Nachdem dann auch noch die Dame keine Felder mehr hatte, verließ ihn die Lust. Unmittelbar darauf verwertete Matthias am dritten Brett einen Einsteller, den er mit einem positionellen Qualitätsopfer provoziert hatte. Christian spielte am siebten Brett eine sehr saubere positionelle Partie gegen einen CM und lochte nach der Zeitkontrolle souverän ein. Langenfeld – Bochum 1:4. Detlev meinte, das sei die alte russische Schachschule: mit Schwarz klammern und mit Weiß punkten. Doch dann begann die Zeit des Wartens auf die restlichen drei Partien, die allesamt etwas schlechter standen. Und allesamt mehr als fünf Stunden dauerten.

Lukas musste zuletzt doch noch die Segel streichen. Aber Sabir zeigte großen Kampfgeist und hielt das Remis. Aleksander rundete dann das Ergebnis ab und hielt die Stellung im Turmendspiel zusammen. Langenfeld 3 und Bochum 5. Damit sind wir klarer Tabellenführer. Und noch einmal herzlichen Dank an alle Ersatzleute, dieses Mal waren wir von zahlreichen Ausfällen gebeutelt. Aber dank des kurzfristigen Engagements konnten wir das sehr gut auffangen. Beim nächsten Heimspiel sind hoffentlich alle Blessuren überstanden und ausgeheilt.

Jens Hinkmann

10.10.2025

Vereinsmeisterschaft 2025/26

Am vergangenen Donnerstag haben sage und schreibe neun Spiele der Vereinsmeisterschaft 2. Runde stattgefunden. Wir sind an unsere Kapazitätsgrenzen gekommen. Teilweise haben die Teilnehmer mit veralteten Schachuhren ohne Zeitinkrement gespielt. Eine Partie wurde sogar mit einer Handy Schachuhr ausgetragen. Wie auch immer alle Spiele der 2. Runde sind gespielt. Die 3. Runde konnte ausgelost werden. Hier die Paarungen:

Farzad Tahashi-Knoche (2.0)Jens Hinkmann (2.0)0:1
Klaus Hart (1.5)Lukas Schwerdtfeger (2.0)1:0
Vincent Bouquillion (1.5)Detlev Wolter (1.5)0:1
Matthias Kiese (1.5)Lars Jellinghaus (1.5)0.5:0.5
Timo Spiess (1.0)Simon Ilga (1.5)1:0
Volker Bautz (1.0)Markus Eiden (1.0)0:1
Thomas Lampe (1.0)Yannick Hartenberg (1.0)1:0
Patrick Vosen (1.0)Ingo Landwehr (1.0)0:1
Michael Peters (1.0)Daniel Eimertenbrink (1.0)0.5:0.5
Olaf Peters (0.5)Sebastian Gand (0.5)1:0
Pascal Backes (0.5)Bernd Holzapfel (0.0)0.5:0.5
Ralf Hollstein (0.0)Christian Ehm (0.5)1:0
Wolfgang Bruhnke (0.0)Thorsten Preuß (0.0)1:0

05.10.2025

Oberliga-Serie hält auch gegen SG Solingen II

Gegen Zweitliga-Absteiger SG Solingen II ging unser Team in der dritten Oberliga-Runde unerwartet früh in Führung, da Anna Zozulia einen kampflosen Sieg verbuchen konnte. Anna Zatonskih und Achim Illner sicherten diesen Vorsprung mit zwei schnellen Punkteteilungen ab. Die Klingenstädter konnten durch die überraschende, weil seltene Weiß-Niederlage von Andrej Golovanj ausgleichen, aber der Schwarz-Erfolg von Tobias Jugelt stellte die Führung wieder her. Nach weiteren Unentschieden von Rafael Friedmann und Janusz Koscielski benötigte Neuzugang Anatole Vlachos in seinem zweiten Einsatz mindestens einen halben Punkt, um den 4,5:3,5-Mannschaftserfolg zu sichern. Da ihm dies gelang, liegt der Bochumer SV 02 nach dem saisonübergreifend elften Sieg in Folge gemeinsam mit dem jungen Überraschungsteam SF Brackel verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Noch sind allerdings erst drei von elf Runden gespielt, weiter geht es am 08./09. November in Köln gegen die SG Porz II und den Klub Kölner Schachfreunde.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

05.10.2025

Sturmtief Detlef fegt über Büsum hinweg

Bei der 19. Offenen Senioren-Einzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein gelang dem Ranglistenfavoriten IM Detlef Heinbuch als einzigem Teilnehmer ein perfekter Start mit vier Siegen aus den ersten vier Runden. Während das gleichnamige Sturmtief nachgelassen hat, wünschen wir unserem Detlef weiterhin viel Power für einen Platz an der Sonne im Endklassement.

Sturmtief „Detlef“ sorgt für Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 19. Offene Senioren Einzelmeistersch. SH

Matthias Kiese

05.10.2025

Zehnter Sieg in Folge: Oberliga-Team Tabellenführer

Nach dem knappen Auftaktsieg in Münster trat die erste Mannschaft beim Aufsteiger SK Königsspringer Iserlohn erstmals mit ihrem neuen Spitzenspieler IM Anatole Vlachos an. Der in Paris lebende 23jährige Grieche zeigte auch gleich, warum er mit 2468 die beste ELO-Zahl des Vereins aufweist. Nach zwei Schwarz-Remisen von Rafael Friedmann und Achim Illner brachte Anatole sein neues Team in Führung. Tobias Jugelt, Andrej Golovanj und Janusz Koscielski setzten ihre ELO-Vorteile an den Brettern ebenfalls in volle Punkte um, während Anna Zatonskih und Oleksandr Golinka halbe Punkte zum 6:2-Erfolg ohne Verlustpartie beisteuerten. Damit geht der Bochumer SV 02 morgen als Tabellenführer in die 3. Runde gegen die Bundesliga-Reserve der SG Solingen.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

03.10.2025

Vereinsmeisterschaft

Aus aktuellem Anlass, bitte ich alle Teilnehmer sich aktiv mit Ihrem jeweiligen Gegner zum Spiel zu verabreden.

Gestern waren zwei Spieler vor Ort, die sich nicht verabredet hatten. Sie mußten leider unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen.

Das tut mir persönlich sehr leid, ist aber nicht zu ändern.

Deshalb nochmal meine Bitte: Verabredet Euch zu den Partien.

Christian Ehm

29.09.2025

Fast perfekter Schachsonntag

Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er etwas erzählen (frei nach Wilhelm Busch). Unsere Reise ging dieses Mal nach Dortmund, die dritte Mannschaft spielte gegen Dortmund Eichlinghofen die zweite. Leider gelang dem sympathischen Gegner keine vollständige Aufstellung, Ralf Hollstein hatte einen ruhigen Nachmittag und wir führten 1:0. Danach passierte lange Zeit nichts und viele Partien wurden ausgekämpft. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich für den Gegner (Christian Goralski verlor eine spannende Partie am ersten Brett) ließen wir dann Taten folgen. Erst Mosavari an Brett 3, dann Markus Eiden an Brett 4 und Jens Hinkmann an Brett 2 gelang es, aus besseren Stellungen ziemlich souverän vor der Zeitkontrolle den ganzen Punkt zu holen. Bochum 4 und Dortmund 1. Wir waren fast durch.

Den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg steuerte dann unser Youngster Simon Ilga bei. Er hat damit an diesem Wochenende mit 2 Punkten aus 2 Spielen die 100% geholt. Ich drücke ihm die Daumen, dass das in den Klausuren genau so weitergeht …. Iori Czarnetzki verlor leider seinen Kampf gegen die Uhr und seinen Gegner und Bernd Holzapfel hatte einen nominell stärkeren Gegner. Beide standen mindestens einmal glatt auf Gewinn, am Ende Bernd. Aber der Mannschaftskampf war schon entschieden und so einigte man sich auf Remis. Bochum 5,5 und Dortmund 2,5 war der Endstand. Und der Salon der AWO eine echte Zeitreise.

Fast perfekt lief es leider für unsere vierte Mannschaft. Beim Spielstand von 3,5 zu 2,5 gegen Oberhausen kippten dann leider die beiden Partien an den Spitzenbrettern zu unseren Ungunsten. Damit war der Mannschaftskampf mit 3,5 zu 4,5 verloren. Dafür gelang der 5. Mannschaft ein 4:2-Sieg gegen einen nominell guten Gegner. Nur Hans-Jürgen hat sich beschwert, dass er so lange arbeiten musste, um am Ende zu gewinnen. Er sucht noch Verstärkung für die ersten 30 Züge und würde gerne erst danach in die Partien einsteigen …. und viele weitere Geschichten aus der Pizzeria Pisa. Ein netter Ausklang eines fast perfekten Schachwochenendes.

Jens Hinkmann

26.09.2025

Vereinsmeisterschaft 2025/26

Nachdem nun die meisten Partien der ersten Runde gespielt sind wurde die zweite Runde ausgelost. Drei Partien wurden vorläufig gewertet, um die zweite Runde auslosen zu können. Diese Partien können aber noch nachgespielt werden. Die Ergebnisse können noch nachgetragen werden.

Nun zu den Spielen der zweiten Runde:

Detlev Wolter (1.0)Matthias Kiese (1.0)0.5:0.5
Lars Jellinghaus (1.0)Klaus Hart (1.0)0.5:0.5
Jens Hinkmann (1.0)Thomas Lampe (1.0)1:0
Lukas Schwerdtfeger (1.0)Markus Eiden (1.0)1:0
Vincent Bouquillion (1.0)Timo Spiess (0.5)0.5:0.5
Olaf Peters (0.5)Farzad Tahashi-Knoche (0.5)0:1
Sebastian Gand (0.5)Volker Bautz (0.5)0:1
Bernd Holzapfel (0.0)Simon Ilga (0.5)0:1
Michael Peters (0.0)Ralf Hollstein (0.0)1:0
Ingo Landwehr (0.0)Wolfgang Bruhnke (0.0)1:0
Thorsten Preuß (0.0)Yannick Hartenberg (0.0)0:1
Christian Ehm (0.0)Pascal Martin Backes (0.0)0.5:0.5

P.S.: Es gab noch zwei Nachmelder, die auch sofort gegeneinander gespielt haben:

Daniel Eimertenbrink – Patrick Vosen : 0.5 – 0.5