06.12.2024

Vereinsblitzmeisterschaften 2024

Gestern wurden die Vereinsblitzmeisterschaften der Jugend und der Senioren ausgetragen.

Im Jugendbereich gab es klare Ergebnisse. Hier kam es zu folgenden Platzierungen:

(1) Simon Ilga mit 3.0 Punkten

(2) Joshua Friedman mit 2.0 Punkten

(3) Cornelius Roidl mit 1.0 Punkten

(4) Alisher Kamolov mit 0.0 Punkten

Wir hoffen, das alle Beteiligten viel Spass hatten und gratulieren insbesondere Simon zur Vereinsblitzmeiterschaft der Jugend.

Im Seniorenbereich war es spannender. Dort gab es knappe Ergebnisse. Etwas abgesetzt vom Feld haben sich die drei Erstplatzierten. Insgesamt haben 16 Teilnehmer mitgespielt. Hier die ersten 10 Platzierungen:

(1) Uwe Pewny mit 14.0 Punkten

(2) Joachim Hengelbrock mit 13.5 Punkten

(3) Matthias Kiese mit 13.0 Punkten

(4) Volker Bautz mit 10.0 Punkten

(4) Farzad Tahashi-Knoche mit 10.0 Punkten

(6) Detlev Wolter mit 9.5 Punkten

(7) Markus Eiden mit 9.0 Punkten

(7) Klaus Hart mit 9.0 Punkten

(9) Andrij Kandyba mit 7.0 Punkten

(9) Simon Ilga mit 7.0 Punkten

Christian Ehm

05.12.2024

Abenteuer Viererpokal dieses Mal erfolgreich

Nachdem wir in den vergangenen Jahren im Viererpokal unfreiwillig die eine oder andere Überraschung erlebt haben, ist es dieses Jahr gelungen, ins Finale auf Bezirksebene einzuziehen. Und damit die Qualifikation für die NRW-Ebene zu erreichen.

Im Halbfinale trafen wir auf die erste Mannschaft der SG Ennepe Ruhr Süd. Nominell leicht unterlegen, gelang Matthias Krämer am ersten Brett der entscheidende Sieg. Dreis Remis dazu, von Detlev, Andreas und Christian und der 2,5:1,5-Sieg war perfekt. Weitere Details und Ergebnisse finden sich auf der Homepage des Bezirks Bochum. Das Finale wird am 5. Januar 2025 gespielt. 

Jens Hinkmann

01.12.2024

Very Big Point durch Anna Zatonskih: Erste Mannschaft gewinnt packendes Oberliga-Spitzenspiel

Am 1. Advent holte die erste Mannschaft ihre Oberliga-Einzelrunde gegen Reisepartner SV Erkenschwick nach. Während der Aufstiegsfavorit mit der weißen Weste von zwei Auftaktsiegen anreiste, gingen wir mit der Hypothek einer Niederlage aus der 3. Runde in das Match. Nach knapp zwei Stunden sicherte sich Andrej Golovanj mit den schwarzen Steinen am fünften Brett eine Punkteteilung, nach zweieinhalb Stunden folgten Rafael Friedmann und Achim Illner Andrejs Beispiel. Beim Spielstand von 1,5 zu 1,5 näherten wir uns der Zeitkontrolle im 40. Zug. In er vierten Stunde erzielte Joachim Hengelbrock in gut blockierter Stellung eine weitere Punkteteilung durch dreimalige Stellungswiederholung. Anna Zozulia kam im Endspiel mit Dame und Springer dem König von Harmen Jonkman gefährlich nahe, doch der Großmeister rettete sich durch Opfers Seines Springers ins Dauerschach. Nach überstandener Zeitkontrolle ging es noch immer ohne entschiedene Partie mit 2,5:2,5 in die fünfte Stunde.

Tobias Jugelt verfügte über einen Mehrbauern, sein Gegner jedoch über aktives Figurenspiel – das sechste Remis war das konsequente Ergebnis. Unsere Gewinnhoffnungen ruhten auf Anna Zatonskihs zwei Mehrbauern im Doppelturmendspiel. Anna konnte ihre Königsflügelmehrheit sogar auf vier Bauern gegen einen einzelnen weißen a-Bauern ausbauen und ein Turmpaar tauschen, so dass Großmeister Dennis de Vreugt keine Rettungschancen mehr hatte und seinen Widerstand einstellen musste. Den knappsten aller möglichen Mannschaftserfolge mit 4,5:3,5 sicherte schließlich Oleksandr Golinka am achten Brett mit einer lange absehbaren Punkteteilung nach viereinhalb Stunden gegen den Erkenschwicker Youngster Max Lutze. Mit dem zweiten Saisonsieg verbesserte sich unser Oberliga-Team vom zehnten auf den fünften Tabellenplatz. Bereits am nächsten Wochenende geht es in der 4./5. Runde in Erkenschwick gegen den Tabellenzweiten SG Porz II und das bislang punktlose Schlusslicht Godesberger SK.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

14.11.2024

Heute ist die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft zu Ende gegangen. Wir haben dann direkt die dritte Runde ausgelost. Es kommt zu folgenden Partien:

Detlev Wolter(2.0)Farzad Tahashi-Knoche(2.0)0:1
Volker Bautz(2.0)Bernd Holzapfel(2.0)0.5:0.5
Ralf Hollstein(1.5)Yannick Hartenberg(1.0)1:0
Matthias Kiese(1.0)Uwe Pewny(1.0)0.5:0.5
Christian Ehm(1.0)Jens Hinkmann(1.0)0:1
Klaus Hart(1.0)Timo Spiess(1.0)
Thorsten Preuß(1.0)Markus Eiden(1.0)0:1
Wolfgang Bruhnke(1.0)Ingo Landwehr(0.5)0:1
Simon Ilga(0.0)Abdalruhman Nukr(0.0)
Wolfgang Meiler(0.0)Andriy Kandyba(0.0)0:1

Christian Ehm

10.11.2024

Mattes Oberliga-Team strauchelt gegen Mülheimer Bundesliga-Reserve

Im zweiten Saisonspiel der NRW-Oberliga musste der Bochumer SV 02 seine erste Liga-Niederlage seit mehr als zwei Jahren hinnehmen. Gegner SV Mülheim-Nord II war mit einem Großmeister und einer gefährlichen Mischung aus starken jungen Spielern und Routiniers angereist. Nach einer Punkteteilung von Achim Illner gerieten wir erstmals in Rückstand, als Joachim Hengelbrock seine Stellung gegen den 14jährigen Tom Dordevic nicht halten konnte. Den Ausgleich schaffte Andrej Golovanj, der sein Läuferpaar mit einem schönen Bauernopfer gut in Szene setzen konnte. Hoffnung kam auf, als Anna Zozulias Gegner in ausgeglichener Stellung eine Figur einstellte und aufgab. Die Führung währte nicht lange, denn Oleksandr Golinka stellte in vorteilhafter Stellung im letzten Zug vor der Zeitkontrolle eine Figur ein und gab auf. Kurz nach der Zeitkontrolle nahm Rafael Friedmann am Spitzenbrett das Remisangebot seines Gegners an, mit einem Turm gegen Springer und zwei Bauern sah er in blockierter Stellung keine Möglichkeiten mehr zu erreichen. Beim Stand von 3:3 spielten noch Tobias Jugelt und Anna Zatonsikh, doch am Ende konnten beide ihre Stellungen nicht halten. Damit beendete der amtierende NRW-Meister seinen ersten Doppelspieltag mit einem Sieg und einer Niederlage auf einem Abstiegsplatz, bevor am 1. Dezember ab 11 Uhr Ligafavorit SV Erkenschwick zum Nachholen der 1. Runde in der Kofabrik gastiert.

Ergebnisse

Tabelle

Matthias Kiese

09.11.2024

NRW-Meister startet mit Arbeitssieg in Oberliga-Saison

Nachdem die erste Runde auf Dezember verlegt wurde, startete die erste Mannschaft erst heute ihre Mission Titelverteidigung in der Oberliga NRW. In Erkenschwick erwiesen sich das mit jungen Talenten gespickte Team des SF Essen-Katernberg wie gewohnt als harte Nuss. Dank der Siege von Achim Illner und Oleksandr Golinka erwies sich die Niederlage von Anna Zozulia nicht als zu tragisch. Nachdem das neue Spitzenbrett Rafael Friedmann seine schlechte Stellung erfolgreich verteidigen konnte, steuerte auch Tobias Jugelt die letzte noch laufende Partie in den Remishafen. Halbe Punkte steuerten außerdem Anna Zatonskih, Andrej Golovanj und Rückkehrer Joachim Hengelbrock zum Mannschaftserfolg bei. Wie dreimal in der letzten Saison siegte das Team damit auch zum Auftakt der neuen Spielzeit mit dem knappsten möglichen Ergebnis, 4,5:3,5. Morgen wartet bereits die zweite Mannschaft des Bundesligisten SV Mülheim Nord.

Matthias Kiese

04.11.2024

Liebe Vereinsvertreter,

In dieser Saison wird der Einzel- oder Dähne-Pokal des Schachbezirk
Bochum mit Vorrunden gestartet.
Die Vorrunden des Dähne-Pokals werden an drei Standorten ausgetragen
(Bochum, Hattingen und Witten).
Jeweils zwei Teilnehmer jedes Standortes qualifizieren sich für die
Endrunde und zusätzlich die beiden Vorjahresfinalisten: Detlev Wolter
und Ulf Gohla.
Dadurch kommen in der Endrunde acht Spieler zusammen.
Die beiden Finalisten der Endrunde wiederum sind berechtigt, im
Dähne-Pokal des SVR zu starten.

Bedenkzeit in Bochum und Witten ist: Fischer-Kurz

Die Ausrichter sind: SV Welper, Sport-UNION Annen und SF Springer
Bochum.

Vorrunde bei SF Springer Bochum am Donnerstag 28.11.24 um 18:15 Uhr ist
Meldeschluss.
Spielort: Bürgerhaus Hamme, Amtsstr. 10-12, 44809 Bochum

Vorrunde bei der Sport-UNION Annen e.V. am Freitag 29.11.24 um 18:45 Uhr
ist Meldeschluss.
Spielort: SU Annen Club-Center, Kälberweg 2, 58453 Witten

Eine frühzeitige Anmeldebestätigung per E-Mail an
1-spielleiter[AT]sb-bo.de ist gewünscht, es ist aber auch möglich sich
noch am Abend anzumelden.

Bitte informiert eure Spieler im Verein, auf der Bezirks-Homepage ist es
auch veröffentlicht.

Grüße
Michael Peters
1. Spielleiter des Schachbezirk Bochum

24.10.2024

Anna Zatonskih Achte bei US-Frauenmeisterschaft

Die vierfache US-Meisterin Anna Zatonskih erreichte bei den gerade in St. Louis beendeten Titelkämpfen eine Platzierung im mittleren Drittel der Tabelle und ein Preisgeld von 5750 US-Dollar. Dabei konnte sie sich nach einem schlechten Start mit drei Niederlagen und nur einem Punkt nach fünf Partien stabilisieren. Ihren Höhepunkt des Turniers erreichte Anna in der vorletzten Runde, als ihr gegen die erfolgreiche Titelverteidigerin und nun dreimalige US-Meisterin Carissa Yip (21) ein schöner Sieg gelang. Anna blieb die letzten sechs Runden ungeschlagen und konnte sich noch auf 4,5 Punkte aus elf Partien verbessern. Sie ist also gut eingespielt für den Auftakt unserer ersten Mannschaft in der NRW-Oberliga am 9.-10. November, wenn es in Erkenschwick gegen SF Katernberg und SV Mülheim-Nord II geht.

Ergebnisse und Partien: U.S. Chess Championship – Women – All the Information

Matthias Kiese

23.10.2024

Spielbericht 3. Mannschaft

Am 20.10.2024 fand unser Nachholkampf der 1. Runde der SVR
Verbandsbezirksliga 24/25 statt-
SK Sodingen/Castrop III – Bochumer SV 02 III 3:5.
Wir waren nominell klarer Favorit und es ging auch bereits nach knapp einer
Stunde mit dem Sieg von Florian Vonderhecken los. Florian nahm bei
ungleichen Rochaden schnell den König seines Gegners unter Beschuss und nach
einem fehlerhaften Verteidigungszug (wollte der Gegner prüfen, ob Florian
die  e.p.-Regel kennt?) wäre deutlich Material verloren gegangen und der
Gegner gab auf.
Nach gut drei Stunden und den weiteren Siegen von Alexander Ivanov, Volker
Bautz und Michael Peters kam es zu dem komfortablen Zwischenergebnis von
4:0.
Alexander wurde mit dem Grob-Angriff überrascht, er nahm den Bauern g4 nicht
und schnell zeigte sich, dass sein Gegner die Pläne der Eröffnung nicht gut
genug kannte. Alexander nahm den im Zentrum verbliebenen König des Gegners
aufs Korn und setzte so seinen Gegner unter Druck. Schließlich übersah der
Gegner einen drohenden Abzug und so war auch hier Materialverlust nach zwei
Stunden nicht zu verhindern.
Michael brauchte gut drei Stunden, sein Gegner ließ ihm viel Raum und hatte
nach und nach Probleme, gute Felder für seine eigenen Figuren zu finden.
Michael öffnete etwas zu optimistisch die Bauernstruktur des Gegners, aber
den guten Konterzug sah sein Gegner nicht, so war kurz drauf Matt oder
Materialverlust nicht mehr zu verhindern.
Volker konnte seinen Gegner erst im Endspiel nach Damentausch überspielen.
Volker hatte im Endspiel einen vorgerückten Bauern auf der zweiten Reihe und
dazu das Läuferpaar. Er spielte das Endspiel konsequent und konnte so einen
überzeugenden Sieg beisteuern.
Etwas unerwartet verlor Thomas Lampe in zwar komplizierter aber eigentlich
klar gewonnener Stellung, Nach zwei weniger guten Zügen war leider auch
das Remis nicht mehr zu retten, denn sein Gegner drohte Matt oder
Turmgewinn.
Kurz drauf sicherte Olaf Peters allerdings mit seinem Sieg noch vor der
ersten Zeitkontrolle die 5:1-Führung und den Mannschaftssieg. Also ein
entspannter Nachmittag. Olaf gewann einen Bauern und nach Damentausch war
das entstandene Springerendspiel kaum noch zu halten. Alsbald war die
Umwandlung eines Bauern mit Materialgewinn nicht zu verhindern und sein
Gegner gab nach einigen weiteren Zügen auf.
Dass Elchin Abdullayev und Stefan Hofer noch zwei, bzw. zweieinhalb Stunden
weiterspielen würden, hatten wir zu dem Zeitpunkt nicht erwartet. Am Ende
verloren beide ihre schwierigen Endspiele, trotz hartnäckiger Verteidigung.
Elchin ließ wohl eine Chance zum Remis aus, danach ging es nur noch auf sein
Tor.
Um 20:20 Uhr war der Kampf mit dem 5:3 Sieg beendet. Es wäre jedoch auch ein
deutlicheres Ergebnis möglich gewesen.

Michael Peters, Olaf Peters

18.10.2024

Zweite Runde Vereinsmeisterschaft

Nachdem alle Spiele der ersten Runde beendet sind, haben wir die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft ausgelost. Bis auf die Partie Bautz – Nukr wurden alle Partien gespielt. Alle Teilnehmer werden gebeten mit Ihrem Gegner Kontakt aufzunehmen und einen Spieltermin zu vereinbaren. Bitte beachtet das wir wegen Halloween am Donnerstag den 31.10.2024 nicht im Grunewald spielen können. Es kommt zu folgenden Paarungen:

Detlev WolterMatthias Kiese1:0
Farzad Tahashi-KnocheJens Hinkmann1:0
Yannick HartenbergVolker Bautz0:1
Bernd HolzapfelChristian Ehm1:0
Uwe PewnyTimo Spiess1/2:1/2
Ingo LandwehrRalf Hollstein0:1
Andriy KandybaKlaus Hart0:1
Markus EidenSimon Ilga1:0
Wolfgang MeilerWolfgang Bruhnke0:1
Abdalruhmann NukrThorsten Preuß0:1*

*: Die Partie wurde gewertet und nicht gespielt

Christian Ehm