19.04.2025

Schach-Oberliga: Vorentscheidung im Atrium der Stadtwerke

Die Stadtwerke Bochum wurden am ersten April-Wochenende zu den Schachwerken. Am 5.-6. April fand der vorletzte Spieltag der Schach-Oberliga NRW im Atrium des kommunalen Energieversorgers am Ostring statt. Im direkten Aufeinandertreffen der drei Spitzenteams Bochumer SV 02, SV Erkenschwick und Klub Kölner Schachfreunde gab es eine erste Vorentscheidung im Rennen um die NRW-Meisterschaft und den Aufstieg zur 2. Bundesliga. Nach zwei Niederlagen haben die Kölner nur noch sehr theoretische Chancen auf den Wiederaufstieg. Gastgeber Bochumer SV 02 konnte in bundesligareifem Ambiente mit rund 50 Zuschauenden seinen Rückstand auf Primus Erkenschwick vor dem Finale in Münster am 3.-4. Mai von 3,5 Brettpunkten auf nur noch einen Brettpunkt verkürzen.

Am ersten Tag gelang den Bochumern ein 7:1-Kantersieg gegen die vom Abstieg bedrohte Zweitvertretung des Aachener SV, während sich Erkenschwick im Spitzenspiel gegen Köln knapp mit 4,5:3,5 behaupten konnte. Am zweiten Tag musste das Team von der Haard einen kurzfristigen Ausfall verkraften, dennoch schien der 5:3-Erfolg gegen Underdog Aachen II nie wirklich gefährdet. Turbulenter verlief dagegen das zweite Spitzenduell, in dem die Gastgeber mit 1:3 gegen den Klub Kölner Schachfreunde in Rückstand gerieten. Dann gewannen aber Andrej Golovanj, Achim Illner, Anna Zozulia und Anna Zatonskih allesamt ihre Partien und drehten das Match zu einem 5:3-Erfolg.

Diese vier sind damit auch die fleißigsten Punktesammler ihres Teams nach neun von elf Oberliga-Runden. Andrej Golovanj und Anna Zozulia haben ihre letzten drei Partien gewonnen, Achim Illner konnte sogar die letzten vier Spiele für sich entscheiden. Noch besser ist jedoch Anna Zatonskih in Form: Die viermalige Meisterin der USA hat nun schon fünf Oberliga-Partien in Folge gewonnen und kann im Saisonfinale sogar noch einen sogenannten Caruana machen. Dem aktuellen Weltranglistenfünften waren beim Sinquefield-Cup 2014 sieben Siege hintereinander gelungen. Dieser Schwung gibt Hoffnung auf ein erfolgreiches Saisonfinale. Wird es am 3.-4. Mai in Münster gelingen, gegen die Gastgeber und den noch abstiegsbedrohten Zweitliga-Absteiger SF Lieme zu gewinnen und dabei einen Brettpunkt mehr zu sammeln als Reisepartner Erkenschwick gegen die gleichen Teams? Bei Gleichstand der Mannschafts- und Brettpunkte würde das direkte Duell entscheiden, das der Bochumer SV 02 im Dezember knapp gewinnen konnte.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese