08.12.2024

Arbeitssieg im Advent: Annas versenken Oberliga-Schlusslicht

In der fünften Runde der Oberliga NRW konnte sich die erste Mannschaft auch gegen das noch punktlose Schlusslicht Godesberger SK, das am Vortag beim 0,5:7,5 gegen Erkenschwick nur knapp der Höchststrafe entkommen war, mit 5:3 durchsetzen. Nach einer guten Stunde und zwölf Zügen hatte Joachim Hengelbrock den Anzugsvorteil seines erfahrenen Gegners neutralisiert und erreichte eine Punkteteilung. Mehr war auch für Tobias Jugelt mit schwarz im IM-Duell am zweiten Brett nicht drin, und bei schwindender Bedenkzeit sicherte Achim Illner mit einem Remisangebot das dritte Schwarz-Remis. Nach drei Stunden ruhten beim Stand von 1,5:1,5 die Hoffnungen auf Andrej Golovanj, der mit Weiß und ELO-Vorteil ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern erreichen konnte. Für die Führung sorgte dann aber Anna Zozulia, die ihren Gegner kurz vor der Zeitkontrolle zur Aufgabe zwang.

In der fünften Stunde konnte dann Anna Zatonskih den zweiten Sieg einfahren. Ihr Gegner hatte in einer geschlossenen Königsindischen Stellung ein frühes Friedensangebot ausgeschlagen. Anna konnte dann einen Freibauern bis nach a7 vorrücken, müsste aber umsichtig ihre Königsstellung verteidigen. Mit dem studienartigen Figurenopfer 44. Se2 sicherte Anna das entscheidende Eindringen ihres Turms in die schwarze Stellung mit unparierbarem Mattangriff. Schwarz gab noch die Dame, konnte die Niederlage damit aber nur noch hinauszögern. Am Spitzenbrett konnte Rafael Friedmanns Gegner inzwischen den weißen Druck abschütteln und ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel erreichen. Nach ereignislosem Manövrieren war hier die Punkteteilung folgerichtig: 4:2. Andrei Golovanj musste inzwischen seinen Turm gegen den schwarzen Freibauern opfern und versuchte mit zwei verbundenen Freibauern am Königsflügel zu gewinnen. Der schwarze König kam aber rechtzeitig zurück, um das Remis zu retten. Die längste Partie spielte Oleksandr Golinka, der sich lange passiv verteidigen musste und schließlich einen Bauern aufgab, um seine verbliebenen Figuren Turm und Läufer zu aktivieren. Diese Aktivität reichte schließlich um das Remis zu halten.

Mit diesem Arbeitssieg und einer Doppelrunde ohne Verlustpartie festigte der Bochumer SV 02 den dritten Tabellenplatz. Nach der Weihnachtspause geht es am 8./9. Februar in Dortmund weiter mit Duellen gegen die beiden Teams der SF Brackel.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese