30.10.2023

Erster Sieg der sechsten Mannschaft in der Bezirksklasse.

Gleichzeitig mit dem ersten Einsatz von Aaron Wurzbacher schafft die Sechste auch Ihren ersten knappen Sieg. Aaron hatte als Erster einen Punkt geholt. Als ich kurz auf seine Stellung geschaut hatte war die materielle Überlegenheit bereits so groß, das sein Sieg nicht mehr zu nehmen war. Laut „Kiebitz“ Hans-Jürgen Fresen hat Aaron eine sehr gute Partie gespielt. Danach mußte Thorsten Preuß leider einen Punkt abgeben. Meine eigene Partie war von einem frühen Läufergewinn geprägt. Diesen Vorteil konnte ich leider lange Zeit nicht nutzen und mußte noch aufpassen nicht matt gesetzt zu werden. Erst im Endspiel mit Läufer und Bauer gegen zwei Bauern konnte ich mich durchsetzen. Die längste und auch spannenste Partie spielte Wolfgang Meiler. Wolfgang und auch sein Gegner übersahen Gewinnstellungen. Zum Schluss hatte Wolfgang einen Läufer mehr, mußte aber durch Dauerschach ein Remis hinnehmen. Er ist unser Top Scorer und hat noch kein Spiel verloren.

Christian Ehm

29.10.2023

Oberliga: Klarer Sieg im Stadtderby gegen Wattenscheid

In der inoffizielle Stadtmeisterschaft beim SV Wattenscheid erwischte die erste Mannschaft einen Traumstart. Benoni-Killer Andrej Golovanj zerpflückte die schwarze Stellung sehenswert mit Figurenopfer und stellte auf 1:0. Für Spannung war aber weiterhin gesorgt, da Großmeisterin Anna Zozulia mit den schwarzen Steinen schon früh in Nachteil geriet. Letztlich versuchte sie vergeblich, ein passives Turmendspiel mit Minusbauern zu verteidigen – Ausgleich für Wattenscheid. Unterdessen hatten sich Großmeisterin Anna Zatonskih am Spitzenbrett und Oleksandr Golinka mit ihren Gegnern auf Punkteteilungen verständigt. Teamchef Matthias Kiese hatte in seinem ersten Einsatz in dieser Saison dank Vorbereitung keine Probleme, den Anzugsvorteil seines Gegners zu neutralisieren. Am Ende übersah er sogar noch einen taktischen Gewinnweg im Leichtfigurenendspiel und steuerte stattdessen ebenfalls dem Remishafen an: 2,5:2,5.

Die restlichen Partien konnten die drei Internationalen Meister des Bochumer SV 02 jedoch allesamt gewinnen. In einer komplizierten Stellung gelang Rafael Friedmann ein sehenswerter Mattangriff mit zwei Türmen und einem bis h4 vorgerückten Bauern. Achim Illner behielt in einer unübersichtlichen französischen Partie die Oberhand und zwang seinen Gegner ebenfalls im Königsangriff zur Aufgabe. Die längste Partie spielte wieder einmal Neuzugang Tobias Jugelt, dessen Gegner in der fünften Stunde seinen Widerstand aber nicht mehr aufrechterhalten konnte. Mit drei Siegen aus drei Partien ist Tobias weiter alleiniger Top-Scorer, und das Team rückt mit zwei Brettpunkten Rückstand auf Spitzenreiter SV Erkenschwick auf den zweiten Tabellenplatz vor. In drei Wochen steht das Heimspiel gegen SG Porz II in der Kofabrik auf dem Spielplan, wegen Volkstrauertag geht es erst dann um 13:00 Uhr los.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

26.10.2023

Heute ist die dritte Runde der Vereinsmeisterschaft zu Ende gegangen. Wir haben nun die vierte Runde ausgelost. Es kommt teilweise zu sehr spannenden Partien.

Oleksandr Golinka (3.0)Detlev Wolter (2.5)1/2:1/2
Alexander Ivanov (2.5)Matthias Kiese (2.5)0:1
Olaf Peters (2.0)Uwe Pewny (2.0)0:1
Volker Bautz (2.0)Christopher Schmitz (2.0)+:-
Michael Peters (2.0)Farzad Tahashi-Knoche (1.5)1/2:1/2
Jens Hinkmann (2.0)Ralf Hollstein (1.5)1/2:1/2
Markus Eiden (1.5)Stefan Hofer (1.5)1/2:1/2
Christian Ehm (1.0)Bing Ishar (1.5)1:0
Ingo Landwehr (1.0)Yannick Hartenberg (1.0)1:0
Detlef Sombetzki (0.5)Klaus Hart (1.0)0:1
Thorsten Preuss (1.0)Wolfgang Bruhnke (0.5)0:1
Ralf Scheithauer (0.0)Wolfgang Meiler (0.0)1:0

23.10.2023

Nachdem die Ergebnisse ziemlich versteckt sind (auf der Homepage des Schachverbandes Ruhrgebiet) und nur manchmal vollständig, hier noch ein kurzer Bericht zur vierten Mannschaft. Das dritte Spiel gegen Winz-Baak wurde knapp mit 5:3 Punkten gewonnen. Topscorer der Verbandsbezirksliga ist Yannick Hartenberg mit 3 Punkten aus 3 Spielen. Zu seinem ersten Einsatz für den Bochumer SV 02 kam unser Neuzugang Bing Ishar und konnte seinen Einstand gleich mit einem ganzen Punkt feiern. Auch Hans-Jürgen Fresen gelang es zum ersten Mal in dieser Saison, den vollen Punkt zu holen. Winz-Baak war nominell überlegen, aber die halben Punkte an den vorderen Brettern und drei Punkte an den letzten drei Brettern reichten aus für den Sieg. Damit hat sich die vierte Mannschaft in der oberen Tabellenhälfte etabliert. Perspektiven nach oben und nach unten sind in dieser Saison wahrscheinlich nur geringe vorhanden, es gibt zwei Übermannschaften, die vermutlich den Aufstieg unter sich ausmachen. Und für den Abstieg ist die neu formierte Mannschaft einfach zu stark, obwohl sie gerade erst aufgestiegen ist. Das heißt, es geht einfach um Schach. Die schönste Nebensache der Welt.

Jens Hinkmann

22.10.2023

Arbeitssieg

Die zweite Mannschaft hat heute einen Arbeitssieg gegen Raesfeld geschafft und am Ende verdient mit 5:3 gewonnen. Los ging es mit einigen Überraschungen, sämtliche Niederländer waren nicht am Brett in Raesfeld. Und damit war auch ein guter Teil der Vorbereitung umsonst. Nach zwei Stunden war Andreas in einer schwierigen Lage mit Minusqualität und alle anderen Bretter waren heiß umkämpft. Vor der Zeitkontrolle gelang dann Matthias am ersten Brett der Ausgleich, während Michael und ich den Remishafen ansteuerten. Raesfeld – Bochum 2:2. Aber die restlichen Partien sahen alle gut bis sehr gut aus für uns.

Den Führungstreffer erzielte Christian, der seine komplizierte Stellung erst in Materialvorteil ummünzte und dann souverän zum Sieg führte. Auch Detlev (mit „v“) spielte seine unorthodoxe Eröffnung sehr sauber weiter, eroberte erst einen Bauern, dann zwei und gewann. Lang umkämpft waren die Partien von Detlef und Uwe, beide spielten konsequent um den ganzen Punkt. Doch mit zäher Verteidigung konnten die sympathischen Raesfelder jeweils einen halben Punkt erreichen. Damit war der Endstand mit 5:3 für uns erreicht.

Die Spielbedingungen waren optimal in einer alten Villa und die Stimmung nach dem Sieg entsprechend fröhlich. Weiter geht es schon in drei Wochen mit einem Heimspiel gegen Essen-Holsterhausen im Thomaszentrum.

Schönen Abend noch an alle

Jens Hinkmann

19.10.2023

Von der Ruhr an den Mississippi: Anna Zatonskih Achte bei US-Frauenmeisterschaft

Nach ihrem triumphalen Erfolg beim Cairns-Cup im Juni reiste die viermalige US-Meisterin Anna Zatonskih für die Frauenmeisterschaft der USA ein weiteres Mal nach Saint-Louis zurück. Hatte die Spitzenspielerin unseres Oberliga-Teams dort zuletzt ein internationales Weltklassefeld distanziert, musste es Anna jetzt wieder mit dem hungrigen amerikanischen Nachwuchs aufnehmen. Mit einem positiven Punktekonto gestartet, musste unsere Großmeisterin in der fünften Runde eine Niederlage gegen ihre Dauerrivalin Irina Krush hinnehmen und fiel in der zweiten Turnierhälfte mit vier Niederlagen in Folge weit zurück. In der letzten Runde zeigte Anna aber Moral und konterte ihre Gegnerin nach Verlust eines Bauern mit den schwarzen Steinen aus. Damit konnte sie sich den achten Platz und ein Preisgeld von 5.750 US-Dollar sichern – herzlichen Glückwunsch!

Bericht auf Chess International, Partien auf Chess24

10.10.2023

Die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft ist komplett gespielt. Die Ergebnisse sind in einem älteren Beitrag dokumentiert. Es folgt die Auslosung der dritten Runde:

Detlev WolterFarzad Tahashi-Knoche1:0
Markus EidenOleksandr Golinka0:1
Uwe PewnyJens Hinkmann1/2:1/2
Volker BautzOlaf Peters1/2:1/2
Matthias KieseRalf Hollstein1:0
Klaus HartAlexander Ivanov0:1
Christopher SchmitzIngo Landwehr1:0
Michael PetersThorsten Preuß1:0
Stefan HoferChristian Ehm1:0
Wolfgang MeilerBing Ishar0:1
Yannik HartenbergRalf Scheithauer1:0
Wolfgang BruhnkeDetlef Sombetzki1/2:1/2