01.08.2022

Am Wochenende reiste das Pokalteam des Bochumer SV zur Zwischenrunde im NRW-Pokal nach Dortmund-Brackel. Nach dem Rückzug des Bielefelder SK aus dem Wettbewerb traten IM Detlef Heinbuch, Detlev Wolter, Jan Birkemeyer und Stefan Hofer im Achtelfinale am Samstag zunächst gegen die Gastgeber SF Brackel an, die uns zuletzt in der Oberliga noch geschlagen hatten. Dort war unser Shooting-Star Jan Birkemeyer allerdings nicht dabei, der im Pokal den Unterschied machte und Lando Korten (ELO 2121, DWZ 2154) mit einem Qualitätsopfer bezwingen konnten. Die anderen drei hielten den Laden dicht, und mit 2,5-1,5 war das Viertelfinale erreicht. Dafür reiste am Sonntag ein starkes Quartett der SF Lieme an, die im Vorjahr noch die Endrunde erreicht hatten und dafür in der Vorrunde sowie im Achtelfinale spielfrei waren. Die Lemgoer machten dann auch kurzen Prozess und führten schon zur Zeitkontrolle nach vier Stunden uneinholbar mit 3-0. Nach sechs Stunden Spielzeit musste auch Detlev Wolter die Waffen strecken. Wir freuen uns darauf, in der nächsten Saison erneut im Viererpokal anzugreifen!

Matthias Kiese

Tabelle

13.07.2022

Die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost. Hier die Partien:

Jens HinkmannMatthias Kiese0:1
Timo SpiessVolker Bautz1:0
Klaus HartJan Birkemeyer1:0
Uwe PewnyRalf Hollstein1:0
Mehmet BaspinarJan Goetze1:0
Iori CzarnetzkiMarkus Eiden1:0
Florian von der HeckenAndreas Schäfers1/2:1/2
Robert KurthRalf Scheithauer1/2:1/2
Simon IlgaYannik Hartenberg0:1
Christian EhmYavus Candogan1:0
Olaf PetersKarl-Heinz Fränkl0:1

08.07.2022

Die erste Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Hier noch mal alle Ergebnisse im Überblick:

Matthias KieseOlaf Peters1:0
Karl-Heinz FränklJens Hinkmann0:1
Ralf ScheithauerFlorian von der Hecken1/2:1/2
Yannik HartenbergTimo Spiess0:1
Volker BautzSimon Ilga1:0
Yavus CandoganKlaus Hart0:1
Andreas SchäfersUwe Pewny0:1
Jan BirkemeyerChristian Ehm1:0
Jan GoetzeRobert Kurth1:0
Ralf HollsteinIori Czarnetzki1:0
Markus EidenMehmet Baspinar1:0

05.07.2022

Am vergangenen Wochenende traten zwei Spieler des Bochumer SV 02 bei der DSAM in Hamburg an – und beide konnten sich für die Endrunde der deutschen Schach Amatuermeisterschaft qualifizieren! Robert Kurth erreichte in der Gruppe E mit 4 Punkte aus 5 Runden den dritten Rang, Jan Birkemeier erzielte 3,5 Punkte aus 5 Runden den achten Rang und damit den letzten Qualifikationsplatz. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der Endrunde.

Details gibt es unter:

DSAM

01.07.2022

Am Donnerstag, den 30. Juni wurden Heinrich Reese und Theo Hart, beide 86 Jahre alt, für ihre 50jährige Mitgliedschaft im Bochumer Schachverein 02 geehrt. Heinrich Reese spielte noch bis vor wenigen Jahren aktiv in seiner Mannschaft. Vor rund vierzig Jahren arbeitete er längere Zeit in einer Forschungsstation in der Antarktis. Theo Hart spielt sogar noch heute aktiv in der 2. Mannschaft in der Verbandsliga und hat in der abgelaufenen Saison in dieser hohen Liga 50 Prozent geholt! Seine Schachlaufbahn begann zunächst 1968 im SV Welper, aber bereits zwei Jahre später wurde er Blitzmeister des Schachbezirks Bochum, und noch heute ist er ein leidenschaftlicher Blitzspieler! Jens Hinkmann besorgte zwei schöne Frühstückskörbe, die vom Vereinsvorsitzenden Karlheinz Fränkel überreicht wurden. Außerdem erhielten die Jubilare jeweils einen Ehrenbrief des Schachbundes Nordrhein-Westfalen aus der Hand des Bezirksvorsitzenden des Schachbezirks Bochum, Klaus Löffelbein.

27.06.2022

Sv Bochum 02 zieht glatt in die nächste Runde des Viererpokals auf NRW-Ebene ein

Der Ort war eine Landpartie, Halver. Wunderschön, und ländlich. Aber sehr gute Spielbedingungen und freundliche Gastgeber – prima.

Am Samstag spielten wir in der Besetzung Detlev, Andreas, Christian und Stefan gegen die Schachfreunde Anna 98. Auf dem Papier waren wir Favorit, drei Remis und ein Sieg durch Christian reichten für das Weiterkommen. Dafür wartete mit Essen Werden am Sonntag ein dicker Brocken, eine Mannschaft aus der NRW-Liga.

Am ersten Brett durfte sich Andreas gegen den FM Kaufold versuchen. Meines Erachtens stand er immer ausgeglichen und die ganze Partie über nicht schlechter. Bochum – Essen 0,5:0,5. Ein guter Start, immerhin waren das 200 Punkte Differenz.

Am zweiten Brett durfte ich mit Trompowski gegen Hütte spielen, einen routinierten 2000er. Die Kurzinformation von Christian waren klasse, die Partie extrem scharf, es ging mehrmals hin und her mit Vorteil Scharz bis ausgeglichen. Und am Ende durfte ich ein symmetrisches Bauernendspiel austempieren und zum Sieg führen.

Am dritten Brett hatte Christian mit Rehfeldt den nächsten 2000er. Auch hier Kampfschach, nach der vorbereiteten Eröffnung leichter Vorteil Schwarz, anschließend Vorteil Weiß im Mittelspiel und am Ende ein schlechter Springer gegen den guten Läufer. Christian ist gut drauf.

Am vierten Brett bekam Jan gegen einen jungen 1900er die Vorbereitung aufs Brett. Eine sehr dynamische Benonistruktur. Nach Druckspiel und Qualitätsgewinn hatten wir auch hier das bessere Ende für uns. Und damit war Bochum gegen Essen mit 3,5 zu 0,5 gelaufen und wir waren durch.

Die nächste Runde auf NRW-Ebene findet am letzten Juliwochenende statt, Ort und Zeit noch unklar. Und leider liegt der Termin auch in den Ferien. Trotzdem macht es in diesem Team einfach richtig Spaß. Auch meine Partie: nach vier Stunden hatte ich nur noch wenig Konzentration und ein Remisangebot des Gegners. Andreas meine schlicht „kämpfen“. Also raffte ich mich auf und siehe da, das Wunder geschah. Weitere Anekdoten gibt es dann im Club zu hören.

Jens Hinkmann

24.06.2022

Der Sommer ist da und die Schachfestivals und Turniere auch. Am letzten Juniwochenende spielen wir eine Landpartie im Viererpokal auf NRW-Ebene, die vier Mannschaften Halver Schalksmühle, Essen Werden und Schachfreunde Anna lassen ein spannendes Wochenende ohne Favoriten erkennen. „Hart und Hart“ spielen beim Schnellschach-Jubiläumsturnier in Dortmund Mengede mit, 11 Runden mit 15 Minuten-Partien. Der „Stundententurbo“ versucht sich auf der Deutschen Amateurschachmeisterschaft in Hamburg (vom 1. bis 3. Juli 2022, mit Wertungsgruppen). Am kommenden Donnerstag, den 30. Juni 2022 haben wir gegen 20 Uhr eine Ehrung für 50 Jahre Schach, lasst Euch überraschen. Anschließend können wir ein Blitzturnier durchführen, ab circa 21 Uhr. Und dann ist natürlich das große 9-Runden-Turnier in Dortmund vor der Tür, mit reger Beteiligung aus unserem Verein. Insgesamt sind mir jetzt schon sechs Mitspieler bekannt. Auch das Zuschauen bei den Großmeistern ist spannend. Last but not least werden wir voraussichtlich bei dem regen Zulauf, den wir zur Zeit haben, in der kommenden Saison mit fünf Mannschaften an den Start gehen. Die Meldungen der Spieler für die einzelnen Mannschaften müssen aber erst Anfang August erfolgen, da ist noch etwas Zeit.

Jens Hinkmann.