28.07.2023

Vereinsmeisterschaft beginnt Ende August

Am Donnerstag, den 31. August 2023 beginnt unsere Vereinsmeisterschaft. Gespielt werden sieben Runden Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von einer Stunde plus Inkrement von 15 Sekunden. Für eine Runde haben wir drei Wochen Zeit, und es gibt keine DWZ-Auswertung. Anmeldungen bitte entweder beim Spielleiter Hans-Jürgen Fresen, bei Jens Hinkmann oder bei Christian Ehm. Er übernimmt die Auslosung mit einem eigenentwickelten Programm. Oder einfach kommen.

Jens Hinkmann

03.07.2023

Open-Triple für Neuzugang Tobias Jugelt

In bestechender Form präsentiert sich unser Neuzugang Tobias Jugelt. Nach dem 10. Krefelder Pfingst-Open und dem 5. Esslinger Schachopen gewann der Internationale Meister heute auch das 1. Lemförder Open im westlichen Niedersachsen. Die Schach-Abteilung des TuS Lemförde wurde erst vor vier Jahren gegründet, stellte aber bereits ein attraktives Turnier im stilvollen Ambiente des Rittersaals in Lemförde auf die Beine. Herzlichen Glückwunsch an den Open-Spezialisten Tobias und weiter so, wir freuen uns auf den Saisonstart der Mannschaften Anfang September!

Matthias Kiese

22.06.2023

Lucky looser

Jetzt ist es offiziell: die zweite Mannschaft des Bochumer Schachvereins, die nach einem dramatischen Finale und einem siebenstündigen Kampf formal auf einem Abstiegsplatz in der NRW-Klasse gelandet war, darf auch in der kommenden Saison wieder in der NRW-Klasse spielen. Aufgrund des Rückzugs einiger Mannschaften wurde das Lucky Looser Prinzip angewendet und wir waren von den verbleibenden zwölf Absteigern der erste, für den der Lucky Looser gilt.

Damit blicken wir auf eine sehr erfreuliche Saison zurück: die erste Mannschaft kehrt in die NRW-Oberliga zurück, die zweite und dritte Mannschaft haben nach hartem Kampf und etwas Glück die Klasse gehalten und die vierte Mannschaft steigt vom Bezirk in den Verband auf. Die fünfte Mannschaft spielt weiter auf Bezirksebene. Details finden sich wie immer im Ergebnisportal des Schachbundes NRW.

Jens Hinkmann

12.06.2023

Großmeisterin Anna Zatonskih gewinnt Cairns-Cup in Saint-Louis

Sie war als abgeschlagene Letzte der Setzliste in eines der stärksten Frauenturniere der Welt gestartet, und bereits eine Runde vor Schluss ist ihr der Turniersieg nicht mehr zu nehmen: Der Spitzenspielerin des Bochumer SV 02 und vierfachen US-Meisterin gelang einer der größten Erfolge Ihrer Karriere. In der vorletzten Runde gestern Abend hatte Anna die Chance, ein Remis durch Stellungswiederholung zu erzwingen und Ihren Vorsprung zu bewahren. Sie entschied sich aber dafür, ohne Risiko weiterzuspielen, und das zahlte sich aus. In einem Springer-gegen-Läufer-Endspiel konnte Anna in ein gewonnenes König- und Bauernendspiel abwickeln, das ihr nicht nur den vollen Punkt, sondern auch eine GM-Norm einbrachte. Anna sicherte sich eine Runde vor Schluss den ersten Platz – ein beeindruckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie während des Turniers drei Partien mit den schwarzen Steinen gewann. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin des Cairns Cup 2023!

https://www.uschesschamps.com/2023-cairns-cup-recap/2023-cairns-cup-day-8-recap

Matthias Kiese

14.05.2023

Aufstieg als Gruppensieger: Erste Mannschaft kehrt in Oberliga zurück

Dem lange erwarteten Showdown bei der SG Porz II war schon vor dem Saisonfinale die Spannung genommen, als feststand, dass aus jeder Gruppe der NRW-Liga zwei Mannschaften aufsteigen würden. Trotzdem reiste die erste Mannschaft in Bestbesetzung und erstmals mit Neuzugang Andrej Golovanj zum Verfolger, um den Vorsprung von 1,5 Brettpunkten über die Ziellinie zu retten. Vor Ort zeigte sich, dass die Domstädter keine so starke Mannschaft mehr aufboten und mit drei Jugendlichen um ca. 1700 DWZ an den hinteren Brettern antraten. Das gab Achim Illner und Rafael Friedmann die Gewissheit, mit kurzen Friedensschlüssen noch in der ersten halben Stunde den Grundstein zum Mannschaftserfolg legen zu können.

Alexander Golinkas jugendliche Gegnerin bewegte in den ersten 19 Zügen siebenmal ihren Königsspringer, bis dieser auf d4 schließlich verloren ging. Damit schraubte Alexander sein Punktekonto auf 6,5 Punkte aus acht Partien, so viele wie kein anderer Spieler in dieser Liga-Gruppe. Am Spitzenbrett lehnte Anna Zatonskih nach zwei Stunden ein Remisangebot von IM Vitaly Malykin zunächst ab, fügte sich aber wenig später in die Punkteteilung zum 2,5:1,5. Uwe Pewnys Gegner spendierte erst einen Bauern und stellte seine Figuren dann so unglücklich auf, dass er weitere Materialverluste nicht vermeiden konnte und die Waffen streckte. Mit sechs Punkten aus sechs Partien behauptete er seine Spitzenposition unter den Top-Scorern der Liga. Die 4:2-Führung und damit den angestrebten Gruppensieg sicherte Team-Senior Vitaly Zatonskih mit einem Remis am fünften Brett.

In seinem ersten Einsatz opferte Andrej Golovanj im geschlossenen Sizilianer eine Qualität auf f3, die er anschließend mitsamt diesem Bauern zurückbekam. Im Endspiel mit Turm und Läufer demonstrierte er seine Technik und verwertete den Materialvorteil sicher. Den Schlusspunkt zum 5,5:2,5-Erfolg setzte Anna Zozulia, die in einem Königsinder mit beiderseits offenen Königen einmal mehr ihre Zähigkeit unter Beweis stellte und ihren jungen Gegner abprallen ließ. In der Zeitnotschlacht hatte sie vermutlich Gewinnchancen, rettete sich in einem dramatischen Schlagabtausch aber ins Dauerschach. Nach einem Jahr in der NRW-Liga kehrt die erste Mannschaft in die Oberliga zurück, wo es erneut gegen die SG Porz II gehen wird. Schon am 03. September wird die Saison starten.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

08.05.2023

Liebe Schachfreunde,

die 3. Runde des Vereinspokals (Halbfinale) hat folgende Paarungen:

Karlheinz Fränkel   – Uwe Pewny – 0:1

Matthias Kiese       – Jens Hinkmann – 1:0

Hans-Jürgen Fresen

03.05.2023

Unsere dritte Mannschaft hatte am letzten Sonntag ein Endspiel gegen einen direkten Konkurrenten – ein Kellerduell. Und sie konnte diese Aufgabe souverän lösen und schickte den SV Datteln mit 6,5:1,5 wieder nach Hause. Obwohl der Gegner an den hinteren Brettern ersatzgeschwächt angetreten ist, sind fünf Siege an den hinteren fünf Brettern eine tolle Leistung. Damit sind auch die theoretischen Zweifel am Klassenerhalt aufgelöst und der Verbleib in der Verbandsklasse steht fest. Die Details sind wie immer auf der Homepage des Schachbundes NRW im Ergebnisdienst zu finden.

Jens Hinkmann

30.04.2023

Siegesserie gerissen: Oberhausener SV entführt Punkt aus Kofabrik

Nach sechs Siegen in Folge erwischte die erste Mannschaft gegen den Oberhausener SV einen denkbar schlechten Start. Vitaly Zatonskih und Detlef Heinbuch mussten schon früh die Segel streichen. Nach eher kurzen Friedensschlüssen von Achim Illner Matthias Kiese setzten Uwe Pewny und Alexander Golinka ihre ELO-Vorteile an den letzten beiden Brettern in volle Punkte um. Nach vier Stunden und einem weiteren Remis am Spitzenbrett von Anna Zatonskih gegen IM Marcel Becker musste beim Stand von 3,5:3,5 die Partie am zweiten Brett die Entscheidung bringen. Hier konnte sich Rafael Friedmann gegen GM Vlastimil Hort Vorteile erarbeiten und schließlich einen Bauern gewinnen. Die 79jährige Schachlegende demonstrierte aber ihr enormes Spielverständnis und rettete seinem Team mit aktiver Verteidigung das 4:4. Damit konnte die erste Mannschaft die Tabellenführung verteidigen und geht mit 1,5 Brettpunkten Vorsprung in das Saisonfinale am 14. Mai bei der aus vielen aufstrebenden jungen Spielern bestehenden zweiten Mannschaft der SG Porz.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

24.04.2023

Erfolgreiche Qualifikation für die NRW-Viererblitzmeisterschaft:

Am Samstag, den 15. April siegte die Vierer-Blitzmannschaft unseres Vereins bei der Bezirksviererblitzmeisterschaft in Schwelm in der Aufstellung Bernd Schneider, Alexander Golinka, Klaus Hart und Farzad Tahashi-Knoche vor dem SV Welper und der SG Ennepe-Ruhr-Süd und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der Verbandsviererblitzmeisterschaft am Samstag, dem 22. April in Oberhausen.

Auf der Verbandsviererblitzmeisterschaft wurde unsere Mannschaft dann Zweiter und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der NRW-Viererblitzmeisterschaft am 13. Mai in Südlohn. Unsere Mannschaft spielte mit Achim Illner (1. Brett / 9,5 aus 15), Andre Golovan (2. Brett / 11,5 aus 15) und Alexander Golinka (3. Brett / 12,5 aus 15). Am 4. Brett wechselten sich ab Jens Hinkmann (7,5 aus 11) und Anna Zatonskih (3 aus 4), die später dazu stieß.

Hans-Jürgen Fresen