08.09.2025

Erfolgreicher Saisonstart

Unsere dritte Mannschaft spielte zum Auftakt gegen die erste Mannschaft von Günnigfeld. Ein starker Gegner in der ersten Runde, nachdem im letzten Jahr der Aufstieg gelungen ist. Und es gelang ein knapper 4,5:3,5 Sieg. Auch unsere vierte Mannschaft holte in Linden überraschend zwei Punkte mit einem 4,5:3,5 Sieg. Die fünfte Mannschaft war in Torlaune und holte einen 5:1-Sieg (oder auch 5,5 zu 0,5, ich habe die letzte Partie nicht mitbekommen) gegen die dritte Garnitur von Günnigfeld. Besser kann der Saisonstart nicht laufen. Alle Einzelergebnisse findet man im Ergebnisdienst des Schachverbandes Ruhrgebiet.

Jens Hinkmann 

01.09.2025

Vereinspokal und Vereinemeisterschaft oder auch:

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel 

Den Vereinspokal 2024/2025 hat Mathias Kiese gewonnen. In seiner trockenen Art besiegte er bereits im August 2025 im Endspiel Detlev Wolter. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Vereinsmeisterschaft 2025/2026 beginnt im September 2025, im bekannten Modus mit einer Stunde Bedenkzeit plus Inkrement. Pro Runde planen wir drei Wochen Zeit ein, um auch Urlaube zu überbrücken. Erster Spieltag ist 9/11 also der 11. September ab 19.30 Uhr. Nachmeldungen sind möglich, Anmeldungen noch viel besser. Entweder bei mir oder bei Christian Ehm oder bei Hans-Jürgen Fresen, vor Ort oder per E/Mail. Die Runden werden über die Homepage veröffentlicht. Der Sieger erhält einen Pokal 🏆.

Ich bitte die Mannschaftsführer oder auch alle anderen darum, diese Information möglichst breit zu streuen.

Jens Hinkmann 

01.09.2025

Viererpokal Mannschaft auf Bezirksebene

… und die Auslosung bescherte uns gleich die schwersten Gegner: Bochumer SV 1 gegen Welper 1 und Bochumer SV 2 gegen Wattenscheid 1. Mehr geht nicht im Bezirk.

Und unsere zweite Mannschaft schaffte die Sensation! Obwohl die Wattenscheider an drei Brettern nominell überlegen waren, stand es am Ende 3:1 für uns. Christian Goralski gelang durch zähe Verteidigung mit Minusbauern und Detlev Wolter mit dynamischem Gleichgewicht jeweils mit Schwarz ein Remis gegen stärkere Gegner. Ich hatte am vierten Brett eine etwas leichtere Aufgabe, eine dubiose Partie und die besseren Nerven in der Zeitnot. Matthias Krämer tat es mir dann fünf Minuten später gleich. Endstand 3:1.

Danach ein vorsichtiger Blick auf unsere erste Mannschaft: auch hier sah es sehr gut aus. Matthias Kiese am vierten Brett und Detlef Heinbuch am dritten Brett bewährten sich als Zahnarzt, plombierten kleine Stellungsvorteile und machten sichere Punkte. Nach ungefähr fünf Stunden hatte auch Janusz Koscielski seinen Gegner niedergerungen, während Sabir Hoseynow mit einem halben Punkt zufrieden sein musste. Endstand 3,5:0,5 für Bochum!

So kann die Saison gerne weitergehen …

Jens Hinkmann

16.07.2025

Liebe Schachfreunde,

im Endspiel des Vereinspokals spielt Matthias Kiese mit weiß gegen Detlev Wolter, weil M. Kiese von den bisherigen 3 Partien 2 x schwarz hatte, während D. Wolter 2 x weiß hatte. 

Ihr könnt morgen spielen oder an einem späteren Donnerstag je nach Vereinbarung.

Viele Grüße

Hans-Jürgen

06.07.2025

NRW-Pokal: Endstation im Achtelfinale

In der Zwischenrunde des NRW-Mannschaftspokals musste der Bochumer SV die 150 Kilometer lange Fahrt in den Lemgoer Stadtteil Lieme antreten. Die Auslosung ergab den starken NRW-Ligisten SG Bünde als Gegner, sodass es am Spitzenbrett zum Duell der Neuzugänge CM Maurice Gulatz (Bünde) und FM Sabir Huseynov (Bochum) kam. Nach 40 Zügen entschied sich Sabir für ein Remis durch Dauerschach, da er nach langer Spielpause kein Risiko für die Mannschaft eingehen wollte. Zur gleichen Zeit endete auch die andere Schwarz-Partie von Matthias Kiese am vierten Brett ohne Sieger. Nachdem ihm ein einfaches Übersehen zwei wichtige Tempi gekostet hatte, musste sich Matthias strecken, um das Turmendspiel zu halten.

Für die Führung sorgte dann Lars Jellinghaus am dritten Brett, dessen jugendlicher Gegner stark spielte, nach vier Stunden aber erst einen Bauern und dann einen Läufer einbüßte. Leider konnte Detlev Wolter die letzte noch laufende Partie nicht halten. Er war in eine passive Stellung geraten und verteidigte sich lange umsichtig, bevor dann aber am Ende ein entscheidender Bauer verloren ging. Das 2:2 bedeutete das Aus nach Berliner Wertung, da der Bünder Sieg am zweiten Brett höher bewertet wurde als der Bochumer Erfolg am dritten Brett. Damit bleibt nur die Hoffnung, sich über den am 31.08. auf Bezirksebene startenden neuen Pokalzyklus wieder für die NRW-Ebene zu qualifizieren.

Matthias Kiese

30.06.2025

Schach in der Sommerpause: Sieg beim NRW-Cup

Nur zwei Unentwegte machten sich auf nach Oer-Erkenschwick, um am Sonntag den 29. Juni 2025 den NRW-Cup im Schnellschach mitzuspielen. Markus Eiden erreichte in der D-Gruppe (DWZ von 1600 bis 1799) mit 2,5 Punkten aus 7 Runden ein durchwachsenes Ergebnis. Es gibt diese Tage, da klappt nichts. Bei mir war es genau anders herum. Ich spielte in der B-Gruppe (DWZ von 2000 bis 2199) und war der letzte der Setzliste bei 17 Teilnehmern. Damit hatte ich die rote Laterne und gleich in der ersten Runde ein Freilos und ansonsten auch eher geringe Erwartungen. Aber nach zwei Siegen war ich auf einmal ganz vorne mit 3 Punkten aus drei Runden und hatte unter anderem einen FM geschlagen. Am Ende reichten 5 Punkte aus 7 Runden tatsächlich für den ersten Platz in der B-Gruppe, nach Summenwertung. Schade, dass dieses Schnellturnier nicht in die reguläre DZW mit eingeht. Es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht, das Turnier war gut organisiert, die Verpflegung inklusive und die Stadthalle klimatisiert.

Am Samstag, den 28. Juni 2025 war zuvor gleich ein ganzer Schwung Bochumer dabei beim stark besetzten Jubiläumsturnier der Dortmunder Schachfreunde von 1875. Es war ein Schnellschachturnier über 11 Runden. Auf dem geteilten dritten Platz landete Andrej Golovanj mit 8,5 Punkten aus 11 Runden, hinter und mit drei Titelträgern – starke Leistung. Detlev Wolter, Lukas van Bargen und Farsad Tahashi-Knoche waren sich einig und erzielten allesamt 6,5 Punkte aus 11 Runden, mit Platzierungen im oberen Mittelfeld. Hoffentlich habe ich nun keinen Bochumer in der Ergebnisliste übersehen, ich war nicht vor Ort dabei.

Jetzt beginnt die Sommerpause, mit Turnieren in Dortmund (in der ersten Augustwoche), in Recklinghausen (in der zweiten Augustwoche) oder auch in Marburg (im Oktober 2025). Also immer schön im Schatten bleiben.

Jens Hinkmann

27.06.2025

POKALNEWS

Detlev Wolter hat erfolgreich die erste Hürde im Dähnepokal genommen. Als Zweiter auf Bezirksebene hatte er sich für die Fortsetzung auf Verbandsebene Ruhrgebiet qualifiziert. Und hier gelang ihm in der ersten Runde ein Sieg gegen einen Schachspieler aus Disteln. Fortsetzung folgt.

Außerdem hat Matthias Kiese nach eigener Aussage Timo Spiess eingeschläfert, im Vereinspokal. Ich habe mehrmals nachgesehen, wie es im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern stand und wartete auf den Blitzentscheid. Bis zu meiner großen Überraschung Timo irgendwann verloren hatte. So etwas gehört eigentlich verboten. Klaus Hart und Detlev Wolter spielen miteinander erst in zwei Wochen, da am kommenden Donnerstag der erste Versuch mit Freestyle Chess stattfindet, ab circa 19-19.30 Uhr.

Schließlich haben wir in der Rekordzeit von nur eineinhalb Stunden die Aufstellungen für die kommende Saison bestimmt. Mit dem Kadergeschwader auf NRW-Ebene haben wir noch zusätzliche Möglichkeiten dazubekommen und gehen in der kommenden Saison mit sage und schreibe 7 (in Worten sieben) Mannschaften an den Start. Das finde ich beeindruckend.

Jens Hinkmann

11.06.2025

Fischer Schach in Bochum

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 ab 19.30 Uhr veranstaltet der Bochumer SV 02 sein erstes Fischer Schach Turnier. Gespielt werden voraussichtlich 5 Runden mit 15 Minuten pro Partie ohne Inkrement. Um Voranmeldung wird gebeten, entweder beim Spielabend oder beim Spielleiter.

Jens Hinkmann