05.10.2025

Oberliga-Serie hält auch gegen SG Solingen II

Gegen Zweitliga-Absteiger SG Solingen II ging unser Team in der dritten Oberliga-Runde unerwartet früh in Führung, da Anna Zozulia einen kampflosen Sieg verbuchen konnte. Anna Zatonskih und Achim Illner sicherten diesen Vorsprung mit zwei schnellen Punkteteilungen ab. Die Klingenstädter konnten durch die überraschende, weil seltene Weiß-Niederlage von Andrej Golovanj ausgleichen, aber der Schwarz-Erfolg von Tobias Jugelt stellte die Führung wieder her. Nach weiteren Unentschieden von Rafael Friedmann und Janusz Koscielski benötigte Neuzugang Anatole Vlachos in seinem zweiten Einsatz mindestens einen halben Punkt, um den 4,5:3,5-Mannschaftserfolg zu sichern. Da ihm dies gelang, liegt der Bochumer SV 02 nach dem saisonübergreifend elften Sieg in Folge gemeinsam mit dem jungen Überraschungsteam SF Brackel verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Noch sind allerdings erst drei von elf Runden gespielt, weiter geht es am 08./09. November in Köln gegen die SG Porz II und den Klub Kölner Schachfreunde.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

05.10.2025

Sturmtief Detlef fegt über Büsum hinweg

Bei der 19. Offenen Senioren-Einzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein gelang dem Ranglistenfavoriten IM Detlef Heinbuch als einzigem Teilnehmer ein perfekter Start mit vier Siegen aus den ersten vier Runden. Während das gleichnamige Sturmtief nachgelassen hat, wünschen wir unserem Detlef weiterhin viel Power für einen Platz an der Sonne im Endklassement.

Sturmtief „Detlef“ sorgt für Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 19. Offene Senioren Einzelmeistersch. SH

Matthias Kiese

05.10.2025

Zehnter Sieg in Folge: Oberliga-Team Tabellenführer

Nach dem knappen Auftaktsieg in Münster trat die erste Mannschaft beim Aufsteiger SK Königsspringer Iserlohn erstmals mit ihrem neuen Spitzenspieler IM Anatole Vlachos an. Der in Paris lebende 23jährige Grieche zeigte auch gleich, warum er mit 2468 die beste ELO-Zahl des Vereins aufweist. Nach zwei Schwarz-Remisen von Rafael Friedmann und Achim Illner brachte Anatole sein neues Team in Führung. Tobias Jugelt, Andrej Golovanj und Janusz Koscielski setzten ihre ELO-Vorteile an den Brettern ebenfalls in volle Punkte um, während Anna Zatonskih und Oleksandr Golinka halbe Punkte zum 6:2-Erfolg ohne Verlustpartie beisteuerten. Damit geht der Bochumer SV 02 morgen als Tabellenführer in die 3. Runde gegen die Bundesliga-Reserve der SG Solingen.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

03.10.2025

Vereinsmeisterschaft

Aus aktuellem Anlass, bitte ich alle Teilnehmer sich aktiv mit Ihrem jeweiligen Gegner zum Spiel zu verabreden.

Gestern waren zwei Spieler vor Ort, die sich nicht verabredet hatten. Sie mußten leider unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen.

Das tut mir persönlich sehr leid, ist aber nicht zu ändern.

Deshalb nochmal meine Bitte: Verabredet Euch zu den Partien.

Christian Ehm

29.09.2025

Fast perfekter Schachsonntag

Und wenn einer eine Reise tut, dann kann er etwas erzählen (frei nach Wilhelm Busch). Unsere Reise ging dieses Mal nach Dortmund, die dritte Mannschaft spielte gegen Dortmund Eichlinghofen die zweite. Leider gelang dem sympathischen Gegner keine vollständige Aufstellung, Ralf Hollstein hatte einen ruhigen Nachmittag und wir führten 1:0. Danach passierte lange Zeit nichts und viele Partien wurden ausgekämpft. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich für den Gegner (Christian Goralski verlor eine spannende Partie am ersten Brett) ließen wir dann Taten folgen. Erst Mosavari an Brett 3, dann Markus Eiden an Brett 4 und Jens Hinkmann an Brett 2 gelang es, aus besseren Stellungen ziemlich souverän vor der Zeitkontrolle den ganzen Punkt zu holen. Bochum 4 und Dortmund 1. Wir waren fast durch.

Den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg steuerte dann unser Youngster Simon Ilga bei. Er hat damit an diesem Wochenende mit 2 Punkten aus 2 Spielen die 100% geholt. Ich drücke ihm die Daumen, dass das in den Klausuren genau so weitergeht …. Iori Czarnetzki verlor leider seinen Kampf gegen die Uhr und seinen Gegner und Bernd Holzapfel hatte einen nominell stärkeren Gegner. Beide standen mindestens einmal glatt auf Gewinn, am Ende Bernd. Aber der Mannschaftskampf war schon entschieden und so einigte man sich auf Remis. Bochum 5,5 und Dortmund 2,5 war der Endstand. Und der Salon der AWO eine echte Zeitreise.

Fast perfekt lief es leider für unsere vierte Mannschaft. Beim Spielstand von 3,5 zu 2,5 gegen Oberhausen kippten dann leider die beiden Partien an den Spitzenbrettern zu unseren Ungunsten. Damit war der Mannschaftskampf mit 3,5 zu 4,5 verloren. Dafür gelang der 5. Mannschaft ein 4:2-Sieg gegen einen nominell guten Gegner. Nur Hans-Jürgen hat sich beschwert, dass er so lange arbeiten musste, um am Ende zu gewinnen. Er sucht noch Verstärkung für die ersten 30 Züge und würde gerne erst danach in die Partien einsteigen …. und viele weitere Geschichten aus der Pizzeria Pisa. Ein netter Ausklang eines fast perfekten Schachwochenendes.

Jens Hinkmann

26.09.2025

Vereinsmeisterschaft 2025/26

Nachdem nun die meisten Partien der ersten Runde gespielt sind wurde die zweite Runde ausgelost. Drei Partien wurden vorläufig gewertet, um die zweite Runde auslosen zu können. Diese Partien können aber noch nachgespielt werden. Die Ergebnisse können noch nachgetragen werden.

Nun zu den Spielen der zweiten Runde:

Detlev Wolter (1.0)Matthias Kiese (1.0)
Lars Jellinghaus (1.0)Klaus Hart (1.0)
Jens Hinkmann (1.0)Thomas Lampe (1.0)
Lukas Schwerdtfeger (1.0)Markus Eiden (1.0)1:0
Vincent Bouquillion (1.0)Timo Spiess (0.5)
Olaf Peters (0.5)Farzad Tahashi-Knoche (0.5)
Sebastian Gand (0.5)Volker Bautz (0.5)
Bernd Holzapfel (0.0)Simon Ilga (0.5)
Michael Peters (0.0)Ralf Hollstein (0.0)
Ingo Landwehr (0.0)Wolfgang Bruhnke (0.0)
Thorsten Preuß (0.0)Yannick Hartenberg (0.0)
Christian Ehm (0.0)Pascal Martin Backes (0.0)0.5:0.5

P.S.: Es gab noch zwei Nachmelder, die auch sofort gegeneinander gespielt haben:

Daniel Eimertenbrink – Patrick Vosen : 0.5 – 0.5

21.09.2025

Kantersieg der zweiten Mannschaft

Als letztes Team des Bochumer SV 02 hatte heute die zweite Mannschaft Ihren Saisonstart gegen Düsseldorf-Süd. Und es wurde ein haushoher Heimsieg, der verdient und in der Höhe etwas zu drastisch ausgefallen ist.

Lukas durfte schon nach 35 Minuten einen Punkt verbuchen, weil sein Gegner nicht erschien. 1:0. Anschließend steuerte Holger bei seinem ersten Einsatz seit über 30 Jahren für Bochum ein solides Schwarzremis bei. Dann gelang es Detlev seine Stellungsvorteile in einen Qualitätsgewinn zu übersetzen. 2,5:0.5 und es tat sich lange nichts bzw. die Partien waren schwer umkämpft. Kurz vor der Zeitkontrolle und in gegenseitiger Zeitnot spendierte der Gegner von Detlef eine Qualität. Und Alexander erreichte nach langer Zeit mit dubioser Stellung den Remishafen. 4:1 bei drei noch laufenden Partien, der Mannschaftskampf war fast entschieden. Den Deckel drauf machte Matthias, der nach eigener Aussage zwischendurch schlecht stand, aber besser im Zocken war. Und bei Minusbauern und unübersichtlicher Stellung einen ganzen Turm mitnahm. 5:1. Daraufhin konnten dann Uwe und Lars ihre Partien in aller Ruhe ausspielen. Bei Uwe dachte ich eigentlich nach einer Stunde, dass er schnell gewinnen würde. 5,5 Stunden später schaffte er es im Turmendspiel mit Mehrbauern. Und wurde noch getoppt von Lars, der nach gefühlten sechs Stunden den ersten Bauern gewann und diesen ebenfalls im Turmendspiel zum Gewinn führte. Endstand Bochum – Düsseldorf 7:1. Vielleicht nehmen sich die Fußballer ein Beispiel im nächsten Heimspiel.

Jens Hinkmann

15.09.2025

Neunter Sieg in Folge zum Start in die neue Oberliga-Saison

Zum Auftakt der neuen Oberliga-Saison startete der Bochumer SV 02 mit einem knappen Erfolg beim Reisepartner SK Münster 32. Am Tag vor dem Saisonstart musste das Team eine krankheitsbedingte Absage hinnehmen, sodass Jens Hinkmann kurzfristig vom fahrenden Teamchef zum Spieler avancierte. Nach zwei Punkteteilungen von Tobias Jugelt und Neuzugang Janusz Kocielski gelang Anna Zozulia dann am siebten Brett die erste Gewinnpartie der Saison – saisonübergreifend schon ihr fünfter Sieg hintereinander! Weitere volle Punkte erzielten Rafael Friedmann und Anna Zatonskih an den beiden Spitzenbrettern. Achim Illner spielte mal wieder die längste Partie und sicherte mit einem Remis den knappen 4,5:3,5-Mannschafterfolg. Saisonübergreifend hat die erste Mannschaft damit bereits neun Spiele hintereinander gewonnen. Weiter geht es schon in zwei Wochen mit dem ersten Doppelspieltag in Iserlohn gegen den Gastgeber und die Bundesliga-Reserve der SG Solingen. Iserlohn präsentierte sich überraschend stark und konnte sich in der 1. Runde gegen Solingen durchsetzen.

Matthias Kiese, Jens Hinkmann

15.09.2025

Saisonstart gelungen

Unsere sechste und siebte Mannschaft trat gestern gegen die vierte und fünfte Mannschaft aus Wattenscheid an. Der sechsten Mannschaft gelang ein ungefährdeter 3:1 Sieg. Christian Ehm war wieder dabei und bekam einen kampflosen Punkt geschenkt, Heiko und Torsten holten die weiteren Punkte. Unsere siebte Mannschaft war das jüngste Bochumer Team, das wir seit langer Zeit hatten. Und auch ihnen gelang ein ordentliches 2:2 gegen die ebenso jungen Wattenscheider, die meisten Spieler hatten noch keine DWZ-Zahl. Und hinterher die Erfahrung einer echten Turnierpartie.

Jens Hinkmann

12.09.2025

Vereinsmeisterschaft 2025/2026

Die Vereinsmeisterschaft hat gestern begonnen. Es wurden zunächst nur die anwesenden Spieler gegeneinander ausgelost. Alle anderen vorangemeldeten Spieler habe ich heute morgen gegeneinander gelost. Sollte ich jemanden übersehen haben, so bitte ich um Rückmeldung. Nachmeldungen werden gerne akzeptiert. Leider haben wir derzeit eine ungerade Anzahl Teilnehmer, so das einer ein Freilos erhält. Dieses Freilos ist aber nur vorläufig, falls noch jemand nachmeldet.

Nun zu den einzelnen Partien:

Yannick HartenbergDetlev Wolter0:1
Matthias KieseIngo Landwehr1:0
Wolfgang BruhnkeJens Hinkmann0:1
Klaus HartChristian Ehm1:0
Thorsten PreußVincent Bouquillion0:1
Pascal BackesLukas Schwerdtfeger0:1
Timo SpiessOlaf Peters0.5:0.5 vW
Ralf HollsteinLars Jellinghaus0:1
Farzad Tahashi KnocheVolker Bautz1:0
Markus EidenMichael Peters1:0
Thomas LampeBernd Holzapfel1:0

Vorläufiges Freilos: Simon Ilga

Ich bitte die Spieler sich auf einen Spieltermin in den kommen drei Wochen abzustimmen. Der Sieger bzw bei Unentschieden der Spieler mit Weiss sollte das Ergebnis bei Hans-Jürgen, Jens oder mir melden.

Ich wünsche allen Teilnehmern gute Züge.

Christian Ehm

P.S.: Es hat sich noch ein Teilnehmer gefunden, der nachgemeldet hat.

Damit ergibt sich die neue Partie:

Simon Ilga – Sebastian Gand 0.5:0.5 vW

vW steht für vorläufige Wertung