30.04.2023

Siegesserie gerissen: Oberhausener SV entführt Punkt aus Kofabrik

Nach sechs Siegen in Folge erwischte die erste Mannschaft gegen den Oberhausener SV einen denkbar schlechten Start. Vitaly Zatonskih und Detlef Heinbuch mussten schon früh die Segel streichen. Nach eher kurzen Friedensschlüssen von Achim Illner Matthias Kiese setzten Uwe Pewny und Alexander Golinka ihre ELO-Vorteile an den letzten beiden Brettern in volle Punkte um. Nach vier Stunden und einem weiteren Remis am Spitzenbrett von Anna Zatonskih gegen IM Marcel Becker musste beim Stand von 3,5:3,5 die Partie am zweiten Brett die Entscheidung bringen. Hier konnte sich Rafael Friedmann gegen GM Vlastimil Hort Vorteile erarbeiten und schließlich einen Bauern gewinnen. Die 79jährige Schachlegende demonstrierte aber ihr enormes Spielverständnis und rettete seinem Team mit aktiver Verteidigung das 4:4. Damit konnte die erste Mannschaft die Tabellenführung verteidigen und geht mit 1,5 Brettpunkten Vorsprung in das Saisonfinale am 14. Mai bei der aus vielen aufstrebenden jungen Spielern bestehenden zweiten Mannschaft der SG Porz.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

24.04.2023

Erfolgreiche Qualifikation für die NRW-Viererblitzmeisterschaft:

Am Samstag, den 15. April siegte die Vierer-Blitzmannschaft unseres Vereins bei der Bezirksviererblitzmeisterschaft in Schwelm in der Aufstellung Bernd Schneider, Alexander Golinka, Klaus Hart und Farzad Tahashi-Knoche vor dem SV Welper und der SG Ennepe-Ruhr-Süd und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der Verbandsviererblitzmeisterschaft am Samstag, dem 22. April in Oberhausen.

Auf der Verbandsviererblitzmeisterschaft wurde unsere Mannschaft dann Zweiter und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an der NRW-Viererblitzmeisterschaft am 13. Mai in Südlohn. Unsere Mannschaft spielte mit Achim Illner (1. Brett / 9,5 aus 15), Andre Golovan (2. Brett / 11,5 aus 15) und Alexander Golinka (3. Brett / 12,5 aus 15). Am 4. Brett wechselten sich ab Jens Hinkmann (7,5 aus 11) und Anna Zatonskih (3 aus 4), die später dazu stieß.

Hans-Jürgen Fresen

24.04.2023

2. Runde des Vereinspokals (Viertelfinale):

Uwe Pewny          – Volker Bautz – 1:0

Karlheinz Fränkel – Farzad Tahashi-Knoche – 1:0

Jens Hinkmann    – Ralf Hollstein – 1:0

Thomas Lampe    – Matthias Kiese – 0:1

Hans-Jürgen Fresen

17.04.2023

Sechster Sieg in Serie: Erste Mannschaft verteidigt Tabellenführung

Die erste Mannschaft startete mit einem Sieg beim Schlusslicht LSV/Turm Lippstadt in das letzte Saisondrittel und konnte ihre Tabellenführung damit weiter behaupten. Während bei uns Spitzenbrett Anna Zatonskih wegen der Damen-Bundesliga in Österreich fehlte, mussten die Gastgeber auf das erst elfjährige Talent Hussein Besou verzichten, das gerade mit einer deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaft am Mitropa-Cup teilnimmt. Wie bereits in den letzten Runden fehlten den Lippstädtern weitere starke Spieler, zudem trat das erste Brett nicht an. Rafael Friedmanns 1. Sf3 blieb daher unbeantwortet, und wir führten nach 30 Minuten mit 1:0. Noch vor der Zeitkontrolle konnten Oleksandr Golinka und Andreas Schäfers an den beiden hinteren Brettern ihre ELO-Vorteile in ganze Punkte umsetzen. Teamchef Matthias Kiese schaffte das leider nicht und musste am Ende froh sein mit Schwarz ein Remis gegen den mit 1. b3 stark aufspielenden Tobias Schulte (ELO 1794) zu erreichen. Nach vier Stunden stand es zur Zeitkontrolle daher 3,5:0,5 für den Tabellenführer.

Vitaly Zatonskih hatte einen Mehrbauern in Form eines gedeckten Freibauern und Dame gegen zwei Türme im Endspiel. Er sah aber keine Gewinnfortsetzung und entschied sich, den Vorsprung der Mannschaft mit einem Dauerschach zu stabilisieren: 4:1. Anna Zozulia wurde mit einem sizilianischen Flügelgambit konfrontiert, das sich schnell in eine französische Struktur transformierte. Bei knapper Bedenkzeit musste sie einige gefährliche Minen entschärfen, bevor ihr Gegner mit Kompensation für seine Minusqualität schließlich Dauerschach gab. Achim Illner versuchte seine minimal besseren Läufer im Endspiel zur Geltung zu bringen. Sein Gegner hatte aber ebenso wenig Probleme das Remis zu halten wie der Kontrahent von Detlef Heinbuch, der mal wieder die längste Partie spielte. Jetzt geht es Schlag auf Schlag, denn die beiden letzten Runden folgen im Zwei-Wochen-Rhythmus. In der Quartiershalle ist am 30.04. der Oberhausener SV zu Gast, bevor es am 14.05. voraussichtlich zum Showdown beim Tabellenzweiten SG Porz II kommt.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

13.04.2023

Ostereierblitzturnier

An unserem Ostereierblitzturnier nahmen trotz des Regens in 2 Gruppen insgesamt 24 Spieler teil. Das ist zwar nicht der Rekord der letzten Jahrzehnte, aber vielleicht der zweite Platz.

In der A-Gruppe mit mehreren Titelträgern belegte Anna Zatonskih mit 9 Punkten den ersten Platz. Der 2. Platz von Timo Spieß mit 8,5 Punkten war in dem Teilnehmerfeld eine hervorragende Leistung. Dritter bis Vierter wurden Oleksandr Golinka und Uwe Pewny mit jeweils 7,5 Punkten. Fünfter bis Sechster wurden Alexander Golovan und hervorzuheben Klaus Hart mit je 7 Punkten vor dem FIDE-Meister Vitalij Zatonskih und fünf weiteren Spielern.

In der B-Gruppe siegte Volker Bautz mit 9,5 Punkten. Sensationell war der 2. Platz von Yannick Hartenberg mit 8,5 Punkten, der sonst normalerweise mit Zeitüberschreitungsproblemen zu kämpfen hat. Dritter wurde Ralf Hollstein mit 8 Punkten. Hervorragend auch der geteilte 4. Platz des 15jährigen Jugendspielers Simon Ilga mit 7,5 Punkten punktgleich mit Wolfgang Gehrke. Hans-Jürgen Fresen wurde Sechster mit 7 Punkten vor 6 weiteren Spielern.

Hans-Jürgen Fresen

12.04.2023

Auf der Jahreshauptversammlung des Bochumer Schachvereins 02 wurde Hans-Jürgen Fresen, 70 Jahre alt, für seine 50jährige Mitgliedschaft im Bochumer Schachverein 02 geehrt, in den er am 12. Dezember 1972 eingetreten war. Er spielt noch heute aktiv in der 3. Mannschaft in der Verbandsklasse, wo er Mannschaftsführer ist. 1974 wurde er 2. Vereinsspielleiter und seit 1977 ist er ohne Unterbrechung 1. Vereinsspielleiter. Bekannt ist er auch als Schachsammler und Schachhistoriker, insbesondere für die Schachgeschichte in Bochum und Nordrhein-Westfalen. Er schrieb die umfangreiche Bezirksfestschrift, die Festschriften des Bochumer Schachvereins 02 und war an den Festschriften des Schachbundes Nordrhein-Westfalen beteiligt.

Jens Hinkmann besorgte einen schönen Frühstückskorb, der vom Vereinsvorsitzenden Karlheinz Fränkel  an Hans-Jürgen Fresen überreicht wurde. Dieser freute sich vor allem über den spanischen Wein mit Schachmotiv auf dem Etikett.

Karlheinz Fränkel

23.03.2023

Liebe Schachfreunde,

die 1. Runde des Vereinspokals ist mit 15 Teilnehmern wie folgt ausgelost worden:

Markus Eiden                 – Uwe Pewny – 0:1

Wolfgang Meiler             – Volker Bautz – 0:1

Farzad Tahashi-Knoche   – Yannick Hartenberg – 1:0

Vidyadar Hegde             – Karlheinz Fränkel – 0:1

Ralf Hollstein                 – Josef Mrowetz – 1:0 kl

Klaus Hart                     – Jens Hinkmann – 0:1

Matthias Kiese               – Christian Ehm – 1:0

Thomas Lampe                1-0 kl

Hans-Jürgen Fresen

20.03.2023

Unsere vierte Mannschaft steigt auf

Am Sonntag, den 19. März 2023 hat unsere vierte Mannschaft mit einem 4:4-Unentschieden gegen die SG Witten den Aufstieg perfekt gemacht. Die Details finden sich im Ergebnisportal des Schachbundes NRW. Die letzte Runde ist damit nur noch Schaulaufen. Mit 11:1 Punkten ist die Mannschaft bereits vor der letzten Runde uneinholbar an der Tabellenspitze und darf in der kommenden Saison auf Verbandsebene Ruhrgebiet antreten. Herzlichen Glückwunsch!

Jens Hinkmann

06.03.2023

Erfolgreiche Premiere gegen Elberfeld in Quartiershalle

Die erste Mannschaft spielte erstmals in der Quartiershalle der Kofabrik im Imbuschplatz. Gegen den Tabellendritten Elberfelder SG reichte am Ende der überzeugende Sieg von Oleksandr Golinka am achten Brett bei sieben unentschiedenen Partien zum 4,5:3,5-Sieg und zum Ausbau der Tabellenführung. Bereits nach einer halben Stunde neutralisierte Rafael Friedmann den Elberfelder Topscorer Mykyta Volkov (4,5/5) und konnte sich wieder um seine erkrankte Tochter kümmern. Nach zwei Stunden einigten sich Matthias Kiese sowie Anna Zatonskih am Spitzenbrett gegen den „gefühlten Internationalen Meister“ Reiner Odendahl auf Punkteteilungen.

Achim Illner, Anna Zozulia und Vitaly Zatonskih folgten in der vierten Stunde, bevor Oleksandr Golinka für den Treffer des Tages sorgte. Sein Gegner verpasste ein chancenreiches Qualitätsopfer, wonach Oleksandr die Stellung für sein Läuferpaar öffnete, einen Bauern gewann und dank der schwarzen Grundreihenschwäche am Ende noch eine Figur. Den Schlusspunkt setzte wie in der letzten Runde Detlef Heinbuch, der nach einem Qualitätsopfer eine dominante Stellung erhielt, nach der Zeitkontrolle aber das Remis forcierte und den knappen Mannschaftserfolg sicherte. Da Verfolger SG Porz II in Unterzahl bei der SG Bünde nur zu einem 4:4 kam, geht die erste Mannschaft mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung in das letzte Saisondrittel. Dieses beginnt in sechs Wochen beim Schlusslicht LSV Turm Lippstadt.

Ergebnisse und Tabelle

Matthias Kiese

24.02.2023

Die Vereinsmeisterschaft ist beendet. Uwe Pewny sicherte sich durch einen Sieg in der letzten Runde über Jan Birkemeyer den Titel mit 6 Punkten. Zweiter wurde Matthias Kiese mit 5.5 Punkten. Gemeinsame Dritte mit jeweils 5 Punkten sind Timo Spiess und Jens Hinkmann. Die letzten noch nicht ausgetragenen Spiele wertete der Turnierleiter mit Remi. Sie waren für den Titelgewinn ohne Belang.