10.11.2025

Großkampftag

Nicht nur unsere erste Mannschaft hat gestern gespielt und gewonnen, sondern vier weitere Mannschaften – Großkampftag. Und die Intensität lässt sich dadurch erkennen, dass die letzten Partien im Thomaszentrum erst gegen 19 Uhr zu Ende gingen … doch der Reihe nach.

Unsere dritte Mannschaft lieferte in der Verbandsklasse der sympathischen Mannschaft aus Bottrop einen großen Kampf. Nach drei Stunden stand es 2:2, obwohl wir an allen Brettern und teilweise deutlich nominell unterlegen waren. Am Ende blieb dann leider nichts mehr darüber hinaus übrig, Bottrop gewann 6:2. Trotzdem herzlichen Dank an die Ersatzspieler, die kurzfristig ausgeholfen haben.

Unsere vierte Mannschaft machte es besser und brachte vom Ausflug nach Marl zwei Punkte mit. Beide Mannschaften haben damit 4:2 Mannschaftspunkte und einen gelungenen Saisonstart hingelegt. Und beide Mannschaften haben noch einen Termin vor Weihnachten offen, Anfang Dezember.

Die sechste und die siebte Mannschaft spielten gemeinsam zu Hause. Und dank der wie immer perfekten Vorbereitung von Karl-Heinz auch mit sehr guten Spielbedingungen. Vom eigentlichen Kampf habe ich nicht so viel mitbekommen, die sechste Mannschaft gewann nach der Zeitkontrolle mit 2,5: 1,5 und die siebte Mannschaft gewann mit 3:1.

Es bleibt nur der Hinweis, dass die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft bereits ausgelost ist (bitte verabreden). Und es wird noch zwei Blitzturniere geben: die Vereinsblitzmeisterschaft am Donnerstag, den 4. Dezember 2025 und das Weihnachtsblitzen am Donnerstag, den 18. Dezember 2025 als letzter Saisontermin. Weitere Informationen folgen.

Ich wünsche schon einmal allen eine schöne ruhige Adventszeit.

Jens Hinkmann

09.11.2025

Herbstmeister: Siegesserie hält auch gegen Köln

In der fünften Runde der Schach-Oberliga NRW kam es in Köln-Urbach zum Spitzenspiel der beiden noch ungeschlagenen Teams des Klubs Kölner Schachfreunde (KKS) und des Bochumer SV 02. In ausgeglichenen Turmendspielen verständigten sich nach zweieinhalb Stunden Rafael Friedmann und Tobias Jugelt mit ihren Gegnern auf Punkteteilungen. Eine Stunde später ging das Duell der Youngster am Spitzenbrett an die Domstädter, als Anatole Vlachos seine erste Niederlage in Diensten des Bochumer SV 02 quittieren musste. Als nächstes konnten Anna Zozulia und Anna Zatonskih nach ausgeglichenen Partien halbe Punkte beisteuern.

Beim Stand von 2:3 ruhten die Bochumer Hoffnungen auf Achim Illner und Andrej Golovanj, die versuchten ihre Mehrbauern zu verwerten. Beide erreichten am Ende ihr Ziel, wobei Andrej seine in einem elementaren Turmendspiel mit König vor dem einzigen Freibauern demonstrieren konnte. In Oleksandr Golinkas Partie mit Dame gegen Turm, Läufer und Bauer gab es für beide Seiten mehr ein Vorankommen, womit der knappe 4,5:3,5-Erfolg gegen eines der stärksten Teams der Liga feststand.

Mit dem dreizehnten Sieg in Folge ist unser Oberliga-Team nun seit einem Jahr ungeschlagen. Daher geht die Mannschaft als Herbstmeister mit zwei Punkten Vorsprung in die gut zweimonatige Winterpause, bevor am 17./18. Januar der Höhepunkt des Bochumer Schachkalenders ansteht: Im Atrium der Stadtwerke am Ostring treffen ab jeweils 11 Uhr die Gastgeber und ihr Reisepartner SK Münster 32 auf den starken Aufsteiger SK Turm Krefeld und die zweite Mannschaft des amtierenden Deutschen Meisters und Bundesligisten Düsseldorfer SK. Wie immer ist der Eintritt frei, Zuschauer sind herzlich willkommen!

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

08.11.2025

Oberliga-Team verteidigt weiße Weste

In der vierten Runde der Schach-Oberliga NRW musste der Bochumer SV 02 bei der zweiten Mannschaft des Kölner Traditionsvereins SG Porz antreten. Mit acht Spielern aus fünf Nationen war unser Team besonders international aufgestellt, wofür vor allem der erneute Einsatz des in Paris lebenden griechischen Internationalen Meisters Anatole Vlachos sorgte. Anna Zatonskih war gerade als Vierte von der US-Meisterschaft der Frauen zurückgekehrt und brachte viel Selbstvertrauen aus Saint Louis mit. Der junge FM Alex Browning hatte Annas Vorbereitung und druckvollem Spiel nichts entgegenzusetzen und streckte nach drei Stunden die Waffen. Ihr Schwager Rafael Friedmann hatte seinen Gegner bereits aus der Eröffnung für eine optimistische Schwächung bestraft und einen Bauern gewonnen. Weiß suchte noch nach Kompensation für das Läuferpaar, übersah dann aber einen Springerrückzug auf das Eckfeld a8. Da er nur einen seiner beiden angegriffenen Läufer retten konnte, gab er ebenfalls auf.

Andrej Golovanj sicherte diese frühe 2:0-Führung mit einem sicheren Schwarz-Remis ab. Mit den weißen Steinen hatte Tobias Jugelt erst nichts erreicht und dann einen Bauern eingebüßt. Am Ende war er froh, dass sein Gegner nicht versuchte seine Bauernmehrheit am Damenflügel in einen Freibauern umzuwandeln. So konnte er auch ein Unentschieden sichern. In der fünften Stunde konnte zuerst Anatole Vlachos die Überlegenheit des Läuferpaars nachweisen und das 4:1 erzielen. Kurz darauf stellte auch Oleksandr Golinkas den Widerstand ein. Erst am Tag zuvor für den erkrankten Janusz Koscielski in die Mannschaft gerutscht, gewann er in gegnerischer Zeitnot die Oberhand und sorgte für das 5:1. Damit war der saisonübergreifend zwölfte Sieg in Folge eingefahren, während Achim Illner und Sabir Huseynov schlechtere Stellungen verteidigten. Am Ende überzog Achims Gegner seine Stellung und verlor sogar noch, während Sabirs Stellung nicht mehr zu halten war: Endergebnis 6:2.

Schach-Oberliga: https://ergebnisdienst.schachbund.de/bedh.php?liga=olnr

Matthias Kiese

07.11.2025

Vereinsmeisterschaft vierte Runde

Die dritte Runde der Vereinsmeisterschaft ist gespielt. Alle Ergebnisse wurden gemeldet. Habe direkt die vierte Runde ausgelost. Es kommt zu folgenden sicherlich sehr spannenden Partien:

Jens Hinkmann(3.0)Matthias Kiese(2.0)
Detlev Wolter(2.5)Klaus Hart(2.5)
Lukas Schwerdtfeger(2.0)Timo Spiess(2.0)
Lars Jellinghaus(2.0)Thomas Lampe(2.0)0:1
Markus Eiden(2.0)Farzad Tahashi-Knoche(2.0)
Ingo Landwehr(2.0)Michael Peters(1.5)
Simon Ilga(2.0)Vincent Bouquillion(1.5)
Daniel Eimertenbrink(1.5)Olaf Peters(1.5)0:1
Yannick Hartenberg(1.0)Wolfgang Bruhnke(1.0)
Volker Bautz(1.0)Ralf Hollstein(1.0)
Patrick Vosen(1.0)Pascal Backes(1.0)
Christian Ehm(0.5)Bernd Holzapfel(0.5)0.5:0.5
Sebastian Gand(0.0)Thorsten Preuß(0.0)

Christian Ehm

03.11.2025

Fünfte Mannschaft überwintert an Tabellenspitze

Unserer fünften Garnitur gelang heute ein 4:2 Sieg in Annen. Da die nächste Runde spielfrei ist, können die Weihnachtsferien schon beginnen. Bemerkenswert ist, dass noch fünf Spieler bei 100 Prozent liegen: Yannick Hartenberg und Ingo Landwehr haben 3/3 und Hans-Jürgen Fresen und Sona Huseynova haben 2/2 Punkte. Alexander Igelmann liegt bei 1/1. Außerdem ist die Spielbegeisterung so groß, dass der Mannschaftskapitän Frank Laggies noch gar nicht zum Einsatz gekommen ist. In den Jahren davor war das anders … weiter geht es aber erst mit einem Wettkampf am Sonntag, den 11. Januar 2026. Dann haben die zweite und die fünfte Mannschaft gleichzeitig ein Heimspiel im Thomaszentrum. Und zum Üben gibt es ein Uhrensimultan am Donnerstag, den 8. Januar 2026 ab 19 Uhr mit dem Internationalen Meister Bernd Schneider. Wer am längsten durchhält, bekommt einen Buchpreis.

Jens Hinkmann 

02.11.2025

Bochumer SV 02 gegen OSC Rheinhausen

In der dritten Runde der NRW-Klasse traten wir heute gegen die erste Garnitur vom OSC Rheinhausen (aus Duisburg) an. Und es wurde das erwartete zähe Ringen. Der Gegner trat mit den Brettern 1 bis 7 und 9 an.

An Brett 1 spielte Sabir gegen einen Niederländer mit über 2300 und verlor. Matthias zockte schon wieder erfolgreich an Brett 2 und holte in undurchsichtiger Stellung den ganzen Punkt. Seine neue Spezialität sind positionelle Qualitätsopfer. An Brett 3 hatte Detlev eine Festung gegen sich mit extrem verschachtelter Bauernstruktur. Obwohl er die ganze Zeit über die etwas besseren Felder hatte, gelang kein Durchbruch. Am Ende, es war die vorletzte Partie, Remis.

Doch der Rest lief. Detlev gewann an Brett 4 in Zeitnot, weil sein Angriff durchschlug und die gegnerische Dame auf Abwege geraten war. Lars hatte an Brett 5 eine klar vorteilhafte Endspielstellung, doch der Gegner reduzierte das Material immer mehr. Und konnte am Ende das Remis halten, nach großem Kampf. Lukas war als erster fertig mit einem Start-Ziel-Sieg gegen ein Doppelfianchetto an Brett 6. Jens kam am siebten Brett aus der Eröffnung heraus mit einem blauen Auge davon, hatte dann allerdings gutes Spiel auf den schwarzen Feldern. Nachdem ihm der Gegner dann auch noch den wichtigsten Bauern spendierte, nahm das Schicksal seinen Lauf. Als letzter punktete Farsad, der schon seit langem eine Mehrqualität hatte. Durch sehr geduldiges Manövrieren holte er in der sechsten Stunde den letzten ganzen Punkt an Brett8.

Bochum 6 und Rheinhausen 2. Damit sind wir alleiniger Tabellenführer und können ganz entspannt den letzten Mannschaftskampf vor Weihnachten angehen.

Jens Hinkmann

27.10.2025

Viererpokal: Bochumer SV 02 übersteht Zwischenrunde

Als eines von vier Teams durfte unsere erste Mannschaft heute in der Zwischenrunde des Bezirks-Viererpokals beim SV Wattenscheid antreten. Gegner war die gut aufgestellte zweite Mannschaft der Gastgeber. Gegen seinen Ex-Verein trennte sich zuerst Spitzenbrett Janusz Koscielski friedlich von seinem Gegner Ralph Sandkamp. Am vierten Brett war Matthias Kiese mit klarem Vorteil aus der Eröffnung gekommen und ließ sich den vollen Punkt trotz ein paar Ungenauigkeiten nicht mehr nehmen. Nachdem Detlef Heinbuch am dritten Brett seinen Gegner mit den schwarzen Steinen im Endspiel zwei Bauern abnehmen konnte, stand der Mannschaftserfolg fest und Sabir Huseinov konnte seine ausgeglichene Stellung remis geben. Mit 3:1 war die nächste Pokalrunde erreicht.

Matthias Kiese

27.10.2025

Anna Zatonskih Vierte bei US-Frauenmeisterschaft

Bei der Frauenmeisterschaft der USA in Saint Louis sicherte sich die viermalige US-Meisterin Anna Zatonskih den vierten Platz und ein Preisgeld von mehr als 10.000 US-Dollar. Sie konnte sich außerdem über einen Zugewinn von 15 Elo-Punkten freuen. Lange Zeit lag Anna sogar ungeschlagen in der Spitzengruppe, bis sie in der vorletzten Runde mit den schwarzen Steinen gegen die spätere Vizemeisterin Anna Sargsyan doch eine Niederlage quittieren musste. In der letzten Runde reichte dann ein Remis gegen die langjährige Rivalin Irina Krush, die am Ende den dritten Rang belegt, zu Platz vier mit 6,5 Punkten aus elf Partien. Die Meisterschaft wurde am Ende eine sichere Beute der erst 22jährigen Titelverteidigerin Carissa Yip, die sich damit bereits die vierte US-Meisterschaft innerhalb von fünf Jahren sichern konnte.

https://www.chess.com/events/2025-us-championships-women

Matthias Kiese

26.10.2025

In der Zeit vor und nach Weihnachten und bis über Silvester hinaus gibt es in unserer Region eine ganze Menge Schachturniere. Eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit habe ich hier mal zusammengestellt:

Deutsche Schach Amateurmeisterschaft 2025/2026 in Bonn vom Donnerstag, den 18.12.2025 – Sonntag, den 21.12.2025: mit DWZ-Gruppen und 5 Runden Schweizer System. Übernachtung im Hotel empfehlenswert, sonst wird es stressig mit dem Fahren und den Doppelrunden.

Unna Open 2025 vom Samstag, den 27.12. bis Dienstag, den 30.12.2025: das Traditionsturnier zwischen den Jahren, 7 Runden Schweizer System und maximal 101 Teilnehmer. Die Anmeldung ist bereits möglich.

Elberfelder Winterschach vom 2.1.2026 bis 4.1.2026: 5 Runden Schweizer System. Ohne Auto ist Wuppertal schwierig zu erreichen, ansonsten ein spannendes Turnier.

Und unsere Saison beginnt auch schon wieder mit dem Halbfinale des Viererpokals auf Bezirksebene am Sonntag, den 4. Januar 2026 – wenn wir uns dafür qualifizieren. Außerdem ist wieder ein Uhrensimultanspiel mit IM Bernd Schneider geplant in der ersten Januarhälfte. Genaueres folgt auf diesem Kanal.

Jens Hinkmann

23.10.2025

Liebe Bochumer Schachfreund:innen,

gerne will ich Sie zu unseren nächsten Veranstaltungen des Bad at Chess Clubs in Bochum einladen.

Es warten wieder Barabende mit Open Play, Drinks und Beats auf alle Menschen, die Das-Beste-Spiel-Aller-Zeiten lieben (und manchmal auch hassen).

Wir freuen uns auf drei Veranstaltungen für die wir auch sowohl neue Orte bespielen als auch neue Kooperationen eingehen konnten.

Termin 1:

Bad at Chess Club beim doxs Ruhr (Filmfestival für junge Menschen)

Wann: Dienstag, 28.10.2025, 16:30-19 Uhr

Wo: Li Buddah, Nordring 57, 44787 Bochum

Eintritt frei

Mehr Info zu doxs Ruhr finden Sie hier.

Termin 2:

Bad at Chess Club in der Zanke

Wann: Donnerstag, 30.10.2025, 19-23 Uhr

Wo: Zanke, Westring 41, 44787 Bochum

Eintritt frei

Mehr Info zur Zanke finden Sie hier.

Termin 3:

Bad at Chess Club in der Oval Office Bar

Wann: Freitag, 07.11.2025, Ab 19 Uhr

Wo: Oval Office Bar, Westring 41, 44787 Bochum

Eintritt frei

Mehr Info zur Oval Office Bar finden Sie hier.

Wir freuen uns, wenn Sie die Ankündigung in Ihren Vereinen, Gruppen, Crews, Freund:innenkreisen und Kanälen teilen würden.

Falls Sie diese Ankündigungen nicht mehr erhalten möchten, lassen Sie es uns gerne kurz wissen. Wenn Sie noch von weiteren potenziell interessierten Vereinen oder Gruppen wissen, freuen wir uns auch über Hinweise.

Folgen Sie uns für Neuigkeiten und die nächsten Termine gerne auf Instagram (@bad_at_chess_club)

Mit freundlichen Grüßen,

Paul Buckermann für den Bad at Chess Club