

30.03.2024
Und noch ein Link zu einer Turnierausschreibung:
https://schach-in-nrw.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausschreibung-Unser-Fritz-Open-2024.pdf
Jens Hinkmann
Und noch ein Link zu einer Turnierausschreibung:
https://schach-in-nrw.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausschreibung-Unser-Fritz-Open-2024.pdf
Jens Hinkmann
Lieber Schachfreund!
wir laden Dich ein, am 65. Fronleichnamsblitzturnier für 4er-Vereinsmannschaften teilzunehmen.
Das Waltroper Fronleichnamsblitzturnier ist in diesem Jahr am Donnerstag, 30. Mai, wieder Anlaufstelle für 4er-Teams aus ganz NRW und über die Grenzen hinaus. Sei auch du mit dabei und merke bereits jetzt schon deine Teilnahme vor. Folge dazu einfach diesem Link und fülle die Daten über dich und dein Team aus.
Die Ausschreibung zu unserem Turnier findest du im Anhang.
Wichtig: Auch in diesem Jahr veranstalten wir parallel ein Turnier für 4er-Jugendmannschaften. Auch diese Ausschreibung senden wir dir mit!
Hier die wichtigsten Daten im Überblick:
Melde dich jetzt an für das Fronleichnamsblitzturnier oder für das parallel stattfindende Jugend-Fronleichnamsblitzturnier.
Wir freuen uns schon jetzt auf dich und dein Team!
Viele Grüße
Jens Brautmeier vom Schachverein Waltrop 1922 e.V.
Jens Hinkmann
Heute wurde die erste Runde des Vereinspokal ausgelost. Einige Partien wurden auch schon gespielt:
Alexander Igelmann | Jens Hinkmann | 0:1 |
Markus Eiden | Ingo Landwehr | 1:0 |
Klaus Hart | Wolfgang Bruhnke | 1:0 |
Volker Bautz | Christian Ehm | 1:0 |
Farzad Tahashi-Knoche | Andreas Schäfer | 0:1 |
Matthias Kiese | Thorsten Preuß | 1:0 |
Yannick Hartenberg | Oleksandr Golinka | 0:1 |
Wolfgang Meiler | Uwe Pewny | 0:1 |
Leistungsexplosion und Kantersieg der dritten Mannschaft
Am vergangenen Sonntag musste unsere dritte Garnitur gegen Dortmund antreten. Und obwohl nominell mit die stärkste Mannschaft der Liga, plagen unsere dritte Mannschaft bisher die Abstiegssorgen. Es läuft nicht rund. Doch das sollte alles anders werden.
Der Beginn war wie gewohnt. Noch ehe der Mannschaftskampf angefangen hatte, musste Jan leider absagen. Bochum – Dortmund 0:1.
Dann kam Volker mit seinem Belgrader Gambit. In der ersten Runde ließ er den Gewinnzug auf f6 noch aus, aber auch der Bauer auf f6 war ein Sargnagel. Der Gegner war völlig bewegungsunfähig. Bochum – Dortmund 1:1 nach drei Stunden. Aber Lampe hatte schon eine Figur weniger in einer komplizierten Stellung und sonst war noch nichts Greifbares zu sehen.
Etwas überraschend steuerte Lukas dann den nächsten vollen Punkt bei. Eine etwas gedrückte Stellung spielte er präzise in der Verteidigung und nutzte die erste Unaufmerksamkeit des Gegners, um einen Läufer abzusperren. Bochum 2 und Dortmund 1. Und Lampe spielte immer noch.
Dann brachen die Dämme. Erst drückte Elchin seinen Vorteil durch, den er die ganze Partie über hatte und dann verwertete Alexander seinen Vorteil von einer Figur gegen zwei Bauern trotz Zeitnot sehr sicher. Das Remis von Olli in leicht besserer Stellung war dann schon der Sieg. Bochum 4,5 und Dortmund 1,5. Und Lampe spielte immer noch.
Spannend machte es Tahashi. In einer chaotischen Stellung, in der er selbst einen Zug vor dem Matt stand, behielt er die Übersicht. Und zwei Bauern gegen die Minusqualität. Plus Aktivität, die er nach der Zeitkontrolle in den ganzen Punkt ummünzte. Und Lampe spielte immer noch. Halt, jetzt war das Remis da, mit bemerkenswertem Kampfgeist erreicht. Endstand Bochum 6 und Dortmund 2, davon einer kampflos.
Jetzt sieht es schon deutlich besser aus, noch ein Sieg und der Abstieg ist auch theoretisch vermieden. Der Knoten ist geplatzt.
Jens Hinkmann
Oberliga-Team feiert höchsten Saisonsieg in Dortmund-Brackel
In der siebten Runde reiste unsere Mannschaft ohne ihr Spitzenbrett Großmeisterin Anna Zatonskih, die sich bereits auf dem Weg zum American Cup in die USA befand, zum Tabellendritten SF Brackel. Die stärkste Dortmunder Schach-Mannschaft musste auf ihren Topscorer Gregor Flüchter verzichten, der bislang 5,5 Punkte aus sechs Partien erzielt hatte. Nach verhaltenem Start mit zwei Weiß-Remisen durch Rafael Friedmann und Matthias Kiese in der zweiten Stunde sorgte Edel-Joker Matthias Krämer am achten Brett mit Schwarz gegen ein Brackel-typisches Morra-Gambit für die Bochumer Führung. Nach einer Punkteteilung durch Geburtstagskind Anna Zohulia konnte Andrej Golovanj die Führung mit einem weiteren Schwarz-Sieg ausbauen. Daher war es nicht weiter tragisch, dass Tobias Jugelt im Damenendspiel mit Mehrbauer dem Dauerschach seines Gegners nicht sinnvoll ausweichen konnte. Den Schlusspunkt setzten schließlich Achim Illner mit einer instruktiven Positionspartie und Oleksandr Golinka, der seinen Mehrbauern im Turmendspiel verwerten konnte.
Nach zwei glatten Siegen ohne Verlustpartie geht erste Mannschaft nun ins Saisonfinale am 7. April gegen Tabellenführer SV Erkenschwick. In der Vergangenheit hätte der Bochumer SV 02 bereits jetzt als Aufsteiger in die 2. Bundesliga festgestanden. Da die zweiten Bundesligen aber auf zweimal zwölf Mannschaften verkleinert werden, gibt es fortan nur noch einen Aufsteiger aus der Oberliga NRW. Hier haben die regelmäßig mit sieben holländischen Großmeistern und Internationalen Meistern antretenden Erkenschwicker mit einem Vorsprung von momentan 5,5 Brettpunkten die Nase vorn. Unser Team muss das Spitzenduell in der Kofabrik daher gewinnen, um den Aufstieg der Favoriten noch zu verhindern.
Ergebnisse und Tabelle
Matthias Kiese
Trotz Sand im Getriebe Mission acccomlished
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir heute zu fünft nach Hamm zur Blitzmannschaftsmeisterschaft des Ruhrgebietes. Und trotz einiger Überraschungen gelang es, mit dem zweiten Platz ungefährdet die Qualifikation für die NRW-Ebene zu erreichen. Ungefährdeter Sieger wurde Mülheim Nord. Das Feld war klein aber oho. Bei insgesamt vierzehn Mannschaften war nur eine Mannschaft dabei, deren DWZ-Durchschnitt unter 2000 lag. Und so waren auch die Ergebnisse, in der Regel umkämpfte Partien mit ebenso knappen Ergebnissen. Topscorer bei Bochum war Uwe Pewny mit 10,5 Punkten aus 13 Runden. Alle anderen erreichten die 50%-Schwelle oder mehr. Leider waren wir die einzige Mannschaft aus Bochum. Weiter geht es nun am 8. Juni 2024 wiederum in Hamm auf NRW-Ebene.
Jens Hinkmann
Beginn des Vereinspokals am 14. März
Der Vereinspokal beginnt am Donnerstag, dem 14. März. Spielbeginn ist 19.30 Uhr. Gespielt wird nach K.O.-System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten + 15 Sekunden Inkrement. 2 Blitzpartien bei remis. Anmeldungen bitte an den Spielleiter. Natürlich können auch die älteren Jugendspieler mitspielen, für die der Spielbeginn nicht zu spät ist. Für die älteren Jugendspieler wäre es eine schöne Möglichkeit, mit einer etwas längeren Bedenkzeit und gegen starke Gegner zu spielen.
Hans-Jürgen Fresen
Unserer zweiten Mannschaft gelang heute ein ungefährdeter Sieg gegen die zweite Garnitur von Oer-Erkenschwick. Diese waren abstiegsgefährdet und hatten deshalb alles aufgeboten, was verfügbar war.
Dennoch gelang der Auftakt. Matthias konnte einen Start-Ziel-Sieg verbuchen, auch bei Andreas und Detlev sah die Stellung früh gut aus. Und alles andere war im Gleichgewicht. Andreas konnte dann auch ungefährdet seinen ersten vollen Punkt verbuchen, während Detlev in ein Endspiel mit nur noch mikroskopischem Vorteil geriet. Und folgerichtig Remis anbot. Damit lagen wir 2,5:0.5 vorne. Und die beiden gedrückten Stellungen an den letzten beiden Brettern waren nicht mehr ganz so wichtig.
Den Sieg sicherstellen konnten dann Detlef mit einem positionell schön herausgespielten Sieg und Uwe, der technisch sicher verwertete. Damit war der Sieg mit 4,5 Punkten im Kasten. Und wir haben 4,5 von fünf möglichen Punkten an den vorderen Brettern geholt. Klaus verlor durch zu frühe Aktivität in passiver Stellung und ich wählte die falsche Abwicklung und verlor ebenfalls. 4,5:2,5 und nur noch Christian spielte, über sechs Stunden. Um dann doch im Remishafen zu landen, Damenendspiele sind fast immer Remis. Bochum – Erkenschwick 5:3, exakt so wie es das Ligaorakel vorausgesehen hat. Es bleibt also spannend im Rennen um die vorderen Plätze.
Jens Hinkmann
Vereinsmeisterschaft
Nun ist auch die letzte Partie entschieden. Leider kampflos da Michael privat eingespannt ist und nicht spielen konnte. Auch Detlef Sombetzki mußte viele Partien aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Es folgt nun die vollständige Auswertung:
Platz | Spieler | Punkte | Buchholz |
1 | Matthias Kiese | 5.5 | 30.5 |
2 | Jens Hinkmann | 5.5 | 23.5 |
3 | Uwe Pewny | 5.0 | 32.0 |
4 | Oleksandr Golinka | 5.0 | 29.0 |
5 | Detlev Wolter | 5.0 | 28.0 |
6 | Klaus Hart | 4.5 | 21.0 |
7 | Alexander Ivanov | 4.0 | 28.0 |
8 | Volker Bautz | 4.0 | 26.0 |
9 | Farzad Tahashi-Knoche | 4.0 | 25.0 |
10 | Ingo Landwehr | 4.0 | 24.0 |
11 | Christopher Schmitz | 4.0 | 22.5 |
12 | Olaf Peters | 3.5 | 30.5 |
13 | Ralf Hollstein | 3.5 | 30.0 |
14 | Stefan Hofer | 3.5 | 23.0 |
15 | Markus Eiden | 3.5 | 21.5 |
16 | Michael Peters | 3.0 | 28.0 |
17 | Yannik Hartenberg | 3.0 | 22.0 |
18 | Ralf Scheithauer | 3.0 | 19.5 |
19 | Christian Ehm | 2.5 | 21.0 |
20 | Wolfgang Bruhnke | 2.5 | 18.0 |
21 | Bing Ishar | 2.0 | 22.0 |
22 | Thorsten Preuss | 2.0 | 20.0 |
23 | Wolfgang Meiler | 1.0 | 20.0 |
24 | Detlef Sombetzki | 0.5 | 22.0 |
Christian Ehm
Vereinsmeisterschaft nur noch eine Partie offen.
Die siebte und letzte Runde der Vereinsmeisterschaft ist fast vollständig gespielt. Es fehlt nur noch eine Partie, die am kommenden Donnerstag gespielt werden soll. Auf die ersten fünf Plätze hat das Spiel jedoch keinen Einfluss. Deshalb werden diese hier schon veröffentlicht.
Platz | Spieler | Punkte | Buchholz |
1 | Matthias Kiese | 5.5 | 30.5 |
2 | Jens Hinkmann | 5.5 | 23.5 |
3 | Uwe Pewny | 5.0 | 32.0 |
4 | Oleksandr Golinka | 5.0 | 29.0 |
5 | Detlev Wolter | 5.0 | 28.0 |
Wir gratulieren Matthias ganz herzlich zum Sieg, sowie den anderen Spielern zum erkämpften Platz.
Christian Ehm