20.05.2022

Am Freitag, den 20. Mai 2022 spielt der Bochumer SV 02 im Finale der DSOL ab 19.30 Uhr um den Titel. Zuschauer sind willkommen unter

DSOL – Ergebnisse

Wir drücken unseren Jungs die Daumen. Außerdem wird wahrscheinlich unser Verein in der Live-Show von Christian Siebrecht vorgestellt, die zeitgleich läuft.

19.05.2022

Der Schachverband SVR richtet ein Schnellschachturnier aus, an dem die 6 Bezirke je eine Mannschaft mit 20 Spielern stellen sollen.
Somit brauchen wir aus dem Bezirk Bochum 20 Teilnehmer für den 4.6.22 in Waltrop!
Bitte bei Klaus Löffelbein oder Michael Peters bis zum 2.6.22 melden!!

14.05.2022

Der erste Titel ist geschafft! Bochumer SV gewinnt Pokalmannschaftsmeisterschaft

Am Samstag Nachmittag trafen sich die vier Finalisten des Vierermannschaftspokals zur Endrunde in Günnigfeld. Bei bestem Schachwetter waren die Gegner aus Welper, Gerthe und Günnigfeld erstaunlich gut aufgestellt, es wurde alles ausgekämpft. Bester Spieler des Turniers war unser Brett zwei, Detlef Wolter mit einem Score von 3/3 und 100%. Damit war der Grundstein gelegt, Matthias Kiese steuerte drei Remis an Brett 1 bei. Jens Hinkmann hatte oft Glück und landete am Ende bei 2 Punkten aus drei Partien. Das letzte Brett 4 teilten sich Jan Birkemeyer und Robert Kurth, die 50% einspielten.

Im Einzelnen spielten wir

Runde 1 Bochumer SV 02 – Welper 2,5:1.5.

Runde 2 Gerthe – Bochumer SV 02 2:2.

Runde 3 Bochumer SV 02 – Günnigfeld 3,5:0.5.

Damit begleitet uns Gerthe auf die NRW-Ebene, weil der Ansturm der Welperaner in der letzten Runde gerade noch mit einem 2:2 geblockt werden konnte. Welper belegte etwas unglücklich Platz 3 und Günnigfeld blieb nur die perfekte Ausrichtung des Schachevents.

11.05.2022

Der Bochumer SV 02 hat in einem dramatischen Halbfinale den ESV Rot-Weiß Göttingen mit 2,5:1,5 besiegt und steht damit im Finale der deutschen Schach-Online-Liga. Der Kampf fing nicht gerade erfolgversprechend an, am vierten Brett war für Jan Philipp Götze kein Kraut gewachsen und der Gegner ging mit 1:0 in Führung. Florian von der Hecken trat mit Handicap an, im ICE spielen zu müssen. Ich will nicht wissen, wie oft die Verbindung unterbrochen war. Er steuerte einen halben Punkt bei und Bochum lag mit 0,5:1,5 hinten. Am zweiten Brett sah es gut aus, aber Jan Birkemeier hatte am ersten Brett zu stürmisch angegriffen und hatte eine Figur weniger in einer sehr unübersichtlichen Stellung. Der Gegner revanchierte sich jedoch und ließ das entscheidende Diagonalschach zu, das dann auch sofort matt setzte. Der Ausgleich zum 1,5:1,5 war geschafft. Daraufhin ließ Robert Kurth am zweiten Brett nichts mehr anbrennen und obwohl ein Unentschieden ausgereicht hätte wegen der besseren Berliner Wertung, führte er seinen Materialvorteil souverän zum Sieg. Endstand 2,5:1,5 für den Bochumer SV 02.

Mal sehen, ob wir nach den verschiedenen Vizetiteln dieses Jahr auch einen echten Titel holen können. Das Finale steigt am Freitag, den 20. Mai 2022 ab 19.30 Uhr und kann live verfolgt werden auf der Homepage des Deutschen Schachbundes unter DSOL.

09.05.2022

Liebe Schachfreunde,

am Donnerstag, den 19. Mai 2022 veranstaltet der Bochumer SV 02 ein Simultanschachturnier mit der Großmeisterin Anna Zatonski. Los geht es um 19.30 Uhr abends, im Vereinsheim. Einzige Einschränkung: es sind nur Spieler bis DWZ/ELO 2000 zugelassen.

Damit gibt es am Donnerstag jede Menge Schach: ab 18 Uhr Kinder- und Jugendtraining, ab 19.30 Uhr Simultanschach und wer dann immer noch nicht genug hat, darf hinterher noch Blitzen. Um Voranmeldung für das Simultanschach wird gebeten, weil nur insgesamt 10 Plätze zur Verfügung stehen.

Ich freu mich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Jens Hinkmann

07.05.2002

Am 07.05. fand im Spiellokal des Krefelder SK Turm die diesjährige NRW Blitz MM statt. Mit 22 Teams und folglich 21 hart umkämpften Runden stand ein kräftezehrendes Turnier vor der Brust. Das Teilnehmerfeld war sehr ausgeglichen, insbesondere in der Spitze konnten 5-6 Mannschaften sich Chancen ausrechnen. Leicht favorisiert ging der Titelverteidiger des Bochumer SV, welche mit 4 IMs an den Start gingen, ins Rennen.

Früh zeigte sich das ein Quintett oben absetzen konnte, welches lange Zeit um die beiden Qualifikationsplätze kämpfte. Namentlich waren dies: Bochumer SV, Düsseldorfer SK, SV Mülheim-Nord 1, Godesberger SK sowie der SK Münster. Lange Zeit sahen die Bochumer wie der sichere Sieger aus, allerdings nach der kurzen Mittagspause hatten sie eine kleine Schwächephase von zwei Niederlagen am Stück. In dieser Zeit gelang es dem Düsseldorfer SK davon zu ziehen und sie brachte den Vorsprung mit 37-5 Punkten nach Hause und krönten sich zum Titel. Angetreten waren die Düsseldorfer in der Besetzung FM Coenen, FM Harff, FM Hainke, FM Jogstad.

Aber das eigentliche Drama spielte sich dahinter ab. Nachdem Münster und Godesberg irgendwann nicht mehr oben mithalten konnte spitze sich das Duell um den zweiten Qualifikationsplatz zwischen Mülheim-Nord und Bochum zu. Lange Zeit trennte beide Teams nur ein halber Brettpunkt und vor der letzten Runde waren beide sogar gleichauf. In dieser Situation wo es um jeden halben Punkt ging, behielten beide Teams die Nerven und siegte mit 4:0 in der Abschlussrunde, dies sogar gegen starke Gegner.

Und so ging das Turnier in einen Stichkampf. Nach turbulentem und zum Teil hektischen Verlauf setzte sich dann doch der Bochumer SV mit 2:2 nach Berliner Wertung durch. Die Bochumer in der Besetzung IM Friedman, IM Schneider, IM Heinbuch und IM Illner sind ebenso wie der Düsseldorfer SK für die Deutsche Biltz MM am 17.07. in Wittenberge qualifiziert.

Tabelle, Ergebnisse

05.05.2022

Schachbezirk Bochum

Der Schachkreis Bochum richtet am Montag, den 23. Mai um 19:00 Uhr im Spiellokal des SV Günnigfeld seine Jahres – Hauptversammlung aus. Dazu werden alle Funktionäre, Vereins Vorsitzende, Spielleiter und Interessierte des Kreises eingeladen.

05.05.2022

Schachkreis Bochum

Liebe Schachfreunde, wie angekündigt haben wir in der Freizeitanlage Am Hausacker 43a, Bochum eine Platz und Holzhütte für unseren Schachsport zur Verfügung.

Hier können wir an einer Außenanlage und auf Tisch und Sitzbank (Bierzeltgarnitur) an einem Standard Schachbrett unsere Schach-Freizeit genießen.

Dank unserer Stuga/Holzhütte können wir Getränke, Snacks und Kaffee zu günstigen Preisen anbieten. Nun liegt es an euch die Anlage zu beleben.

Der Kreis lädt im Rahmen der offiziellen Eröffnung alle Schachfreunde ein die Anlage zu beschnuppern und Schachspielen, wir hoffen auf rege Beteiligung.

Ort: Freizeitanlage Am Hausacker 43a, Bochum-Riemke

Termin: 21.05.2022 Uhrzeit: 14-19 Uhr

Treffpunkt: Event-Stuga auf der Anlage

Programm: ab 14 Uhr

Schachkreis Projektleitung: Klaus Werner, Klaus Löffelbein, Burkhard Koch, Peter Kalkowski

Einladung und Wegbeschreibung

01.05.2022

Am 1. Mai 2022 fanden sich acht Spieler der zweiten Mannschaft in Bönen ein, um gegen einen sehr sympathischen Gegner die Aufstiegschancen zu wahren. Auch die Spielbedingungen waren hervorragend. Um es vorwegzunehmen, wir gewannen locker aber etwas zu hoch mit 6:2 Brettpunkten.

Den ersten ganzen Punkt steuerte Volker bei. In einer sehr soliden Partie wie aus einem Guß hatte er erst Raumvorteil, dann einen Mehrbauern, der zugleich ein Freibauer war und nach einigen weiteren Zügen hatte der Gegner keine Lust mehr. Bochum – Bönen 1:0. Aber viele Partien waren völlig offen, der Gegner war bissig.

Den ersten halben Punkt steuerte dann Matthias an Brett 1 bei. In einem sehr offenen Sizilianer mit beiderseitigen Chancen ging er kein Risiko ein, sondern nahm die Punkteteilung an. Bochum – Bönen 1,5:0,5.

Anschließend sorgte Andreas für einen komfortablen Vorsprung. In einer ruhigen Positionspartie gelang es ihm, die weisse Bauernkette durcheinander zu bringen und dem Gegner einen Doppelbauern zu verpassen, zusätzlich besetzte er die einzige offene Linie. Nach einem Fingerfehler setzte er einzügig Matt in einer vermutlich für den Gegner hoffnungslosen Stellung. Bochum – Bönen 2,5:0,5.

Klaus musste sich in der Zwischenzeit tapfer seiner Haut erwehren, er hatte Gespenster gesehen und „einfach so“ eine Figur eingestellt, obwohl er einen Bauern gewinnen wollte. Aber der Springer auf h4 war gedeckt … der Gegner opferte zurück, was Klaus zwar Materialgleichheit, aber einen Wanderkönig auf der vierten und fünften Reihe bescherte. In hochgradiger Zeitnot verpasste sein Gegner dann wohl die richtige Ausfahrt und übersah eine dreimalige Stellungswiederholung. Remis, mit einem blauen Auge. Bochum – Bönen 3:1.

Ollis Stellung sah fürchterlich aus, und auch ich musste mich verteidigen, weil ich zwar einen Mehrbauern eingeheimst hatte, aber am Königsflügel mächtig unter Dampf stand. Ich hatte zwar aus der Eröffnung heraus einen Zeitvorteil von über einer Stunde, der schmolz aber dahin wie Schnee in der Sonne, weil dauernd präzise Züge überlebensnotwendig waren. Und die restlichen Partien waren unklar. Dann konnte jedoch mein Gegner das gute Niveau nicht halten, in Zeitnot fand er nicht immer die beste Fortsetzung, die zum Ausgleich gereicht hätte. Die Schlußstellung war dann laut Computer wieder annähernd im Gleichgewicht, aber im 36. Zug fiel die Zeit. Bochum – Bönen 4:1.

Kurz zuvor oder kurz darauf beendete Christian seine Partie ebenfalls mit einem Sieg. Von Anfang an leicht besser, fand er einen Weg zum gegnerischen König, der einen Bauern kostete und ein zweiter Bauer wurde belagert. Nachdem auch dieser eingesammelt war, streckte der Gegner die Waffen. Bochum – Bönen 5:1 und Gratulation an Christian für einen tollen Score von 5,5 aus 7.

Nun spielten noch Olli und Stefan. Olli hatte echte Nehmerqualitäten, aber sein luftiger König trotzte allen Drohungen und er schaffte es, in ein Leichtfigurenendspiel abzuwickeln, bei dem er zwar objektiv leicht schlechter, aber immerhin noch stand. Angesichts des Spielstandes hatte der Gegner keine Energie mehr und einigte sich auf die Punkteteilung. Bochum – Bönen 5,5:1,5.

Als letzter kämpfte Stefan um den ganzen Punkt. Vor der Zeitkontrolle sah es nach einem ganzen Punkt aus, da er einen Mehrbauern und Raumvorteil sein eigen nannte. Nach der Zeitkontrolle (ich habe den Verlauf nicht vollständig mitbekommen) war er in einem Damenendspiel mit symmetrischer Bauernstruktur gelandet, das nicht zu gewinnen war. Bochum – Bönen 6:2.

Damit sind wir an die Tabellenspitze gestürmt. Und können in den letzten beiden Runden aus eigener Kraft den Aufstieg dingfest machen. Das hätte angesichts der Rumpfmannschaft, mit der wir antreten, vorher so keiner für möglich gehalten. Ich finde eine tolle Mannschaftsleistung. Und die Stimmung ist ähnlich gut.

Auch unsere dritte Mannschaft hat heute für eine faustdicke Überraschung gesorgt und den für deutlich stärker eingeschätzten Gegner aus Recklinghausen mit 5:3 besiegt. Die ersten drei Bretter gingen an den Gegner und ab Brett 4 holte Bochum 100%. Damit ist die dritte Mannschaft alle Abstiegssorgen los und muss sich jetzt sogar mit dem Gedanken beschäftigen, ob sie ebenfalls aufsteigen möchte. Die Gefahr ist real, im Moment steht sie auf dem zweiten Platz. Auch das ist eine Leistung, die vorher nicht für möglich gehalten wurde. Weiter so!