

23.06.2022
Nur ein Hinweis: Die neuen DWZ Zahlen sind Online.
Nur ein Hinweis: Die neuen DWZ Zahlen sind Online.
Nun ist die Saison vorüber und der Sommer da. Bei den Turnieren schlägt sich Jan Birkemeier gerade sehr gut auf der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet in Herne. Ein sehr starkes Teilnehmerfeld, trotz DWZ über 1700 war er nur in der zweiten Turnierhälfte gesetzt. Und hat schon zwei Gegner über 2200 gehabt, bei denen ein Remis gelang gegen Marcel Quast. Aktuell läuft die fünfte Runde, Details gibt es unter „Pluto Open Herne“. Am Ende erreicht Jan einen hervorragenden 12. Platz mit einer Performance über 2000. Herzlichen Glückwunsch!
Ende Juni haben wir noch eine Landpartie im Viererpokal, wir fahren ins Sauerland und treffen auf gänzlich unbekannte Gegner wie zum Beispiel die Schachfreunde Anna. Vom 16. bis 24. Juli 2022 gibt es die Wiederauflage des großen Dortmunder Turniers in den Westfalenhallen, leider sind die Uhrzeiten von A- und B-Open nicht synchron. Aber das Zuschauen bei den Stars ist für alle möglich. Und die Anreise dank 9-Euro-Ticket ebenfalls unproblematisch. Es gibt noch freie Plätze, in beiden Kategorien, glaube ich. Die Vereinsmeisterschaft ist trotz Urlaubszeit mit 20 Teilnehmern auf große Resonanz gestossen. Das Sitzen vor dem Brett ist halt doch etwas anderes als das Sitzen vor dem Bildschirm … das kann gerne so weitergehen. Wenn die Urlaubszeit vorbei ist, sind auch wieder genügend Interessenten da für den legendären Blitzabend im Verein. Bis dahin wünsche ich einfach einen guten Sommer.
Jens Hinkmann
Unsere zweite Mannschaft hat heute im Stichkampf gegen Ahlen den Aufstieg in die NRW-Klasse perfekt gemacht!
Der Kampf stand unter keinem guten Stern – für unseren sympathischen Gegner aus Ahlen. Staus auf der Autobahn, es drohten drei Spieler nicht rechtzeitig zu kommen. Einer schaffte es gerade noch, aber zwei kamen zu spät.
Mit diesem beruhigenden Vorsprung im Rücken musste der Gegner einiges riskieren, was uns in die Karten spielte. Klaus und Christian gewannen ihre Partien, Olli, Andreas, Detlev und Jens spielten Remis, in teilweise leicht vorteilhaften Stellungen. Damit war der Traum vom Aufstieg mit einem glatten 6:2 und keiner einzigen Niederlage im Stichkampf erfüllt.
Es macht einfach sehr viel Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen. Vermutlich haben wir nicht die besseren Einzelspieler, aber wir sind das mit Abstand beste Team!
Jens Hinkmann
Schach-Legenden retten Punkt beim NRW-Meister
In der nachgeholten sechsten und damit letzten Runde musste die bereits als Absteiger aus der Oberliga NRW feststehende erste Mannschaft beim Tabellenführer SV Mülheim Nord II antreten. Da sich die stärksten Mülheimer bereits in der Bundesliga-Mannschaft festgespielt hatte, konnte der Primus keine GMs oder IMs, sondern „nur“ drei FMs ans Brett bringen. Auf unserer Seite blieben nach dem Ausfall von Anna Zatonskih, die zugleich mit der Damen-Mannschaft des OSG Baden-Baden Deutscher Meister wurde, immer noch vier IMs übrig.
Nach wenigen Minuten erreichte Rafael Friedmann in seiner siebten Schwarz-Partie dieser Saison ein Remis. Nach gut einer Stunde schloss sich Matthias Kiese an, dem gegen das Cherbanenko-System seines Gegners nichts besseres einfiel als erst auf d5 und dann noch drei Leichtfigurenpaare abzutauschen. Wie man im Abtausch-Slawen eine Druckstellung erreicht, zeigte dagegen Achim Illner am Spitzenbrett. Der Druck auf der offenen c-Linie reichte aber am Ende nicht aus und Schwarz konnte die Stellung halten. Auch Joachim Berndt zeigte nach kurzer Spielpause eine solide Leistung und fuhr das vierte Remis ein.
Die Aufstellung der Mülheimer machte bei uns so manche Vorbereitung zunichte. Andersherum konnten die Gastgeber sicherlich nicht mit Florian Vonderhecken rechnen, der nach rund 20.000 Online-Partien erst seine zweite Turnierpartie mit klassischer Bedenkzeit spielte und es gleich mit Andreas Walter (ELO 2169) zu tun bekam. Der Favorit dominierte erwartungsgemäß die Eröffnung, ließ dann aber ein mutiges Figurenopfer von Florian zu und musste mit seinem König zum luftigen Damenflügel wandern. Nach einem Fehler stand Florian sogar kurzzeitig auf Gewinn, konnte dies aber nicht realisieren und musste am Ende die Segel streichen. Uwe Pewny hatte einen Bauern eingebüßt, den sein Gegner trotz knapper Bedenkzeit nicht mehr herausrücken wollte. Mit dem 4:2 erzielte der Mülheimer Neuzugang Nils Czybik in seinem ersten Einsatz den entscheidenden Punkt zum Aufstieg seiner Mannschaft.
Auch die Bochumer Schachlegenden Bernd Schneider und Detlef Heinbuch mussten in ihren Partien erst einmal leiden. Bernds Läuferpaar schien erstmal keinen Ersatz für seinen Minusbauern zu bieten, und Detlefs Gegner hebelte sehr aussichtsreich die schwarze Königsstellung mit seinen Bauern auf. Mit einem Zwischenschach konnte Detlef das Blatt jedoch wenden, und auch Bernd konnte sich befreien, sein Läuferpaar aktivieren und den Bauern zurückerobern. Am Ende konnten beide Gewinnen und für die Mannschaft zum Saisonabschluss noch einen Achtungserfolg erringen. Mit 4:12 Punkten geht es aber dennoch in die NRW-Liga. Den Mülheimern genügte das Unentschieden, um mit 11:5 Punkten den ersten Platz dank der meisten Brettpunkte über die Ziellinie zu retten. Herzlichen Glückwunsch zur NRW-Meisterschaft und alles Gute in der 2. Bundesliga!
Matthias Kiese
Liebe Teilnehmer der Clubmeisterschaft 2022,
jetzt habe ich – Jens Hinkmann – alle Emails vollständig (mit Ausnahme von Javus Candogan, den informiere ich telefonisch und Klaus ist ohnehin immer am Donnerstag im Club), damit man sich besser verabreden kann. Die Spiele sind eröffnet. Und die erste Runde ist bitte, mit Rücksicht auf die Urlaubszeiten einiger Teilnehmer, bis spätestens Ende Juni 2022 zu spielen. Ich selbst kann leider aus beruflichen Gründen erst am Donnerstag, den 16.Juni ins Geschehen eingreifen.
Kiese | Peters | 1:0 |
Fränkl | Hinkmann | 0:1 |
Scheithauer | von der Hecken | 1/2:1/2 |
Hartenberg | Spiess | 0:1 |
Bautz | Ilga | 1:0 |
Candogan | Hart | 0:1 |
Schäfers | Pewny | 0:1 |
Birkemeyer | Ehm | 1:0 |
Goetze | Kurth | 1:0 |
Hollstein | Czarnetzki | 1:0 |
Eiden | Baspinar | 1:0 |
Außerdem erinnere ich bei dieser Gelegenheit noch einmal an den Saisonausklang in der Pizzeria Pisa, in der Markstrasse genau gegenüber dem Thomaszentrum, heute Abend (Sonntag, den 29. Mai 2022) ab 18.30 Uhr. Ich habe einen Tisch für 10 Personen reserviert und freue mich über viele Teilnehmer, aus den unterschiedlichsten Himmelsrichtungen.
Viele Grüße Jens
Erste Runde der Vereinsmeisterschaft 2022 ist ausgelost
Es darf wieder gespielt werden, in der ersten Runde treffen aufeinander:
Kiese – Peters
Fränkl – Hinkmann
Scheithauer – von der Hecken
Hartenberg – Spiess
Bautz – Ilga
Candogan – Hart
Schäfers – Pewny
Birkemeyer – Ehm
Götze – Kurth
Hollstein – Czarnetzki
Eiden – Baspinar
Erster möglicher Termin ist Donnerstag, der 26. Mai 2022. Da dies ein Feiertag ist, kann auch später gespielt werden. Die Runde muss bis Ende Juni 2022 gespielt sein. Gespielt wird eine Stunde plus 15 Sekunden Inkrement, im Club gibt es Uhren, Bretter und auch wieder Partieformulare, herzlichen Dank dafür an Karl-Heinz Fränkl.
Bochumer SV 02 gewinnt Deutsche Online-Schach-Liga
Im Finale der Endrunde 10 trat der Bochumer SV 02 gegen den SV Seelscheid 2 an – und konnte sich mit 2,5:1,5 durchsetzen! Damit ist der Nachwuchs des Bochumer SV 02 Deutscher Meister in seiner Klasse.
Interessant sind die Einzelergebnisse: der Titel wurde als Mannschaft gewonnen. Während zum Beispiel Florian von der Hecken in der Vorrunde mit 7 Punkten aus 7 Partien sensationell performte, waren es in der Endrunde nur noch 0,5 Punkte aus drei Partien. Genau anders herum lief es bei Robert Kurth: in der Vorrunde mit gemischten Ergebnissen und in der Endrunde souverän mit 3 Punkten aus drei Partien. Vervollständigt wurde das Quartett durch Jan Birkemeyer und Jan Götze, jeweils mit weit überdurchschnittlichen Ergebnissen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Einstand in der Schachturnierwelt – man darf gespannt sein, ob sich das auch offline fortsetzt. Sowohl die Partien als auch ein Interview sind noch eine Weile nachzusehen unter
SchachdeutschlandTV – TwitchAm Freitag, den 20. Mai 2022 spielt der Bochumer SV 02 im Finale der DSOL ab 19.30 Uhr um den Titel. Zuschauer sind willkommen unter
DSOL – ErgebnisseWir drücken unseren Jungs die Daumen. Außerdem wird wahrscheinlich unser Verein in der Live-Show von Christian Siebrecht vorgestellt, die zeitgleich läuft.
Der Schachverband SVR richtet ein Schnellschachturnier aus, an dem die 6 Bezirke je eine Mannschaft mit 20 Spielern stellen sollen. Somit brauchen wir aus dem Bezirk Bochum 20 Teilnehmer für den 4.6.22 in Waltrop! Bitte bei Klaus Löffelbein oder Michael Peters bis zum 2.6.22 melden!!
Der erste Titel ist geschafft! Bochumer SV gewinnt Pokalmannschaftsmeisterschaft
Am Samstag Nachmittag trafen sich die vier Finalisten des Vierermannschaftspokals zur Endrunde in Günnigfeld. Bei bestem Schachwetter waren die Gegner aus Welper, Gerthe und Günnigfeld erstaunlich gut aufgestellt, es wurde alles ausgekämpft. Bester Spieler des Turniers war unser Brett zwei, Detlef Wolter mit einem Score von 3/3 und 100%. Damit war der Grundstein gelegt, Matthias Kiese steuerte drei Remis an Brett 1 bei. Jens Hinkmann hatte oft Glück und landete am Ende bei 2 Punkten aus drei Partien. Das letzte Brett 4 teilten sich Jan Birkemeyer und Robert Kurth, die 50% einspielten.
Im Einzelnen spielten wir
Runde 1 Bochumer SV 02 – Welper 2,5:1.5.
Runde 2 Gerthe – Bochumer SV 02 2:2.
Runde 3 Bochumer SV 02 – Günnigfeld 3,5:0.5.
Damit begleitet uns Gerthe auf die NRW-Ebene, weil der Ansturm der Welperaner in der letzten Runde gerade noch mit einem 2:2 geblockt werden konnte. Welper belegte etwas unglücklich Platz 3 und Günnigfeld blieb nur die perfekte Ausrichtung des Schachevents.